Herunterladen Diese Seite drucken

Next PROAUDIO PXL118 Benutzerhandbuch Seite 7

Professioneller subwoofer des px-systems

Werbung

Machine Translated by Google
„abgeschnitten" (seine Spitzen werden quadriert) – wodurch der Scheitelfaktor verringert wird. Im Extremfall ist die
Die Wellenform kann sich der einer Rechteckwelle annähern. Unter diesen Bedingungen ist ein Verstärker normalerweise in der
Lage, weit mehr Leistung zu erzeugen, als seine unverzerrte Nennleistung abgibt. Von der Verwendung sehr leistungsstarker
Verstärker mit deutlich höheren Ausgangsleistungen als den empfohlenen wird abgeraten.
Es sollte auch darauf geachtet werden, Einschaltstöße zu vermeiden, die zu kurzzeitigen Leistungsspitzen über den
angegebenen Nennwerten führen können. Das PXA8000-Element verfügt über eine Schutzschaltung, um dies zwischen dem
integrierten Prozessor und dem Verstärker zu vermeiden. Allerdings funktioniert diese Schaltung nur innerhalb der PXA8000-
Komponenten. Wenn Sie Ihren Mixer oder eine andere externe Komponente ausschalten, kommt es zu einem Stromstoß. Beim
Einschalten eines Soundsystems ist es wichtig, die Verstärker zuletzt einzuschalten, nachdem sich Mischpult und Steuerelektronik
stabilisiert haben. Wenn Sie das System ausschalten, kehren Sie die Reihenfolge um und schalten Sie zuerst die Verstärker aus.
Eine einfache Fehlerbehebung erfordert keine hochentwickelte Messausrüstung und kann vom Benutzer problemlos
durchgeführt werden. Die Technik sollte darin bestehen, das System zu segmentieren, um die fehlerhafte Systemkomponente zu
identifizieren: Signalquelle, Controller, Verstärker, Lautsprecher oder Kabel.
Die meisten Installationen sind mehrkanalig. Es kommt oft vor, dass ein Kanal funktioniert und andere nicht. Das Ausprobieren
verschiedener Kombinationen von Systemelementen kann in der Regel dabei helfen, den Fehler einzugrenzen und zu lokalisieren.
Einige Schrankfehler können vom Benutzer recht einfach identifiziert und behoben werden. Ein einfacher Sweep mit einem
Sinuswellengenerator kann sehr hilfreich sein, allerdings MUSS dieser auf einem relativ niedrigen Pegel durchgeführt werden, um
Schäden an den Komponenten zu vermeiden. Ein Sinuswellen-Sweep kann dabei helfen, Folgendes zu finden:
• Vibrationen durch lose Schrauben.
• Luftleckgeräusche: Überprüfen Sie, dass keine Schrauben fehlen, insbesondere dort, wo sich das Zubehör befindet
am Schrank befestigen.
• Vibrationen aufgrund eines schlecht auf den Schnellspannbefestigungen positionierten Frontgitters.
• Fremdkörper, der nach der Reparatur oder durch die Anschlüsse in das Gehäuse gefallen ist.
• Interne Verbindungsdrähte oder absorbierendes Material berühren die Lautsprechermembran: Überprüfen Sie dies durch
Entfernen des Basslautsprechers.
• Lautsprecher nicht angeschlossen oder Phase vertauscht nach einer vorherigen Inspektion, Prüfung oder
Reparatur.
Nächstes PXL118-Benutzerhandbuch
www.next-proaudio.com
FEHLERBEHEBUNG
- 6 -

Werbung

loading