D EU TSC H Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Fensterputzroboter entschieden haben. Lesen Sie bitte im Hinblick auf eine sachgemäße Verwendung vor Gebrauch des Geräts diese Anleitung auf- merksam durch. Die hierin enthaltenen Sicherheitsvorkehrungen verringern bei strikter Einhaltung das Risiko von Stromschlägen, Verletzungen und Tod.
INHALT DES KARTONS Fensterputzroboter Fernbedienung Pads x12 Sprühflasche Wechselstrom- 100 ml x1 kabel x1 Adapter x1 Sicherheitskabel Bedienungsanleitung Kurzanleitung INSTALLATIONSANWEISUNGEN 1. Vergewissern Sie sich, dass der Knoten des Sicherheitskabels am Gehäuse des Fensterputzroboters befestigt ist. Wir emp- fehlen Ihnen, das Ende der Schnalle an einem ausreichend ro- busten Gegenstand zu befestigen, der nicht herunterfallen kann, und eine ausreichende Kabellänge vorzusehen, damit das Gerät problemlos funktionieren kann.
ERSTE SCHRITTE • Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Netzkabel und Steckdose. • Drücken Sie den Netzschalter lange (länger als 3 Sekunden), um den Roboter einzuschal- ten. Befestigen Sie den Roboter nach dem Laufen des Lüfters am Glas an einer Stelle, die weit vom Fensterrahmen entfernt ist.
LICHT- UND TONANZEIGEN 1. Fehleranzeigelampe 2. Fehleranzeigelampe (grün / rot) Normalbetrieb Die Fehleranzeige (rot / grün) leuchtet grün. Eingebauter Akku zu schwach Die Anzeige leuchtet rot. Eingebauter Akku ausreichend aufgeladen Die rote Anzeige erlischt. Bei der Selbstprüfung ist der Reibungskoeffizient zu hoch oder zu niedrig. Die Anzeige leuchtet rot und gibt einen kurzen und kontinuierlichen Ton aus.
PROBLEMLÖSUNG 1. Wenn die Fehleranzeige rot blinkt sowie kurze und anhaltende Geräusche ertönen, prüfen Sie ob: • Stecker oder netzkabel sich wegen stromausfall oder wackelkontakt gelöst haben oder beschädigt wurden; • Scheibe oder pad zu nass sind und die reibung darum gering ist; •...