Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Handterminal HT1
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HENNING Liftpc HT1

  • Seite 1 Handterminal HT1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Handterminal Copyright © Copyright 2011 by Henning GmbH, Loher Str. 26a – 30a, 58332 Schwelm Gewährleistung Diese Beschreibung wurde von Henning GmbH nach bestem Wissen erstellt. Alle technischen Angaben wurden sorgfältig ermittelt und geprüft. Sie entsprechen dem jeweils aktuellen Stand. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.
  • Seite 3 Menüpunkt Status ..................11 Menüpunkt Uhr stellen ................12 Menüpunkt Sprache ..................13 AUSWERTUNG ....................13 EINLESEN DER MESSUNGEN IN DIE SOFTWARE MOBILE DIAGNOSE ......................14 LADEN DES HANDTERMINALS ..............14 FEHLERMELDUNGEN ................. 15 TECHNISCHE DATEN .................. 16  Seite 3 Henning GmbH...
  • Seite 4 Kapazität 128 MB für ca. 120 min Messungen Kapazität 256 MB für ca. 250 min Messungen Kapazität 512 MB für ca. 500 min Messungen (Abbildung ähnlich) KFZ-Ladeadapter Schaltnetzteil stabilisiert Ausgang 12 V bei max. 2 A Mit Zigarettenanzünder-Stecker (Abbildung ähnlich)  Seite 4 Henning GmbH...
  • Seite 5 Handterminal 3 Bedienelemente RJ12 Anschlussbuchse für QS2-Sensor Reset-Taster sound-Eingang Klinkenbuchse zum Anschluss des Schallpegelmessgerätes Display Enter-Taste Pfeil-Abwärts-Taste Pfeil-Aufwärts-Taste Kontroll-LEDs für den Ladevorgang Ladebuchse CompactFlash-Card Einschub  Seite 5 Henning GmbH...
  • Seite 6 Damit wird die Messung gestartet und nach einer kurzen Initialisierungsphase, die im Display signalisiert wird, werden die nun gemessenen Beschleunigungsdaten kontinuierlich ComapctFlash-Card geschrieben. Schritt 8: Sie beenden die Messung durch eine weitere Betätigung der Enter- Taste.  Seite 6 Henning GmbH...
  • Seite 7 Akku-Restkapazität in Prozent an. deutsch englisch Eröffnung- und Statustext Nach dem Einschaltvorgang erscheinen nacheinander zwei Meldungen auf dem Display: deutsch englisch Softwareversion Eröffnungstext Datum/Uhrzeit Akku- Restkapazität Statustext Freier Speicher auf der CF-Karte in Minuten  Seite 7 Henning GmbH...
  • Seite 8 Handterminal 6 Hauptmenü deutsch englisch Menüpunkt Messung Menüpunkt Status Menüpunkt Uhr stellen Menüpunkt Sprache  Seite 8 Henning GmbH...
  • Seite 9 Anschließend startet die Messung. Anzeige der Geschwindigkeit, siehe dazu Kap. Auswertung Die Betätigung der Enter-Taste beendet die Messung. Nach der Messung wird die ID nochmals angezeigt, unter der diese Messung auf der CompactFlash- Karte abgelegt wurde.  Seite 9 Henning GmbH...
  • Seite 10 Eins erhöht (Pfeil hoch) bzw. um Eins verringert (Pfeil runter). deutsch englisch Erhöht bzw. verringert die aktuelle Stelle (blinkend) um Eins. Erhöht bzw. verringert die aktuelle Stelle (blinkend) um Eins. Erhöht bzw. verringert die aktuelle Stelle (blinkend) um Eins. Zurück zum Menüpunkt Messung  Seite 10 Henning GmbH...
  • Seite 11 Hauptmenü zurück ins Hauptmenü Akku-Restkapazität in Prozent Freier Speicherplatz auf der CompactFlash-Karte in Minuten, die noch gemessen werden können, bevor die CompactFlash-Karte komplett belegt ist. Aktuelle Akkuspannung in Volt Aktuelle Spannung am sound-Eingang  Seite 11 Henning GmbH...
  • Seite 12 Stelle (blinkend) um Eins. Erhöht bzw. verringert die aktuelle Stelle (blinkend) um Eins. Erhöht bzw. verringert die aktuelle Stelle (blinkend) um Eins. Erhöht bzw. verringert die aktuelle Stelle (blinkend) um Eins. Zurück ins Hauptmenü  Seite 12 Henning GmbH...
  • Seite 13 Integration der Beschleunigungsdaten der vertikalen Richtung ermöglicht. deutsch englisch Abweichungen zwischen der Online-Auswertung und der späteren Auswertung in der Software resultieren aus der begrenzten Rechenkapazität des mobile Diagnose Mikrocontrollers des Handterminals. Das Handterminal ersetzt kein Geschwindigkeits-Messgerät!  Seite 13 Henning GmbH...
  • Seite 14 Ladung wird durch die beiden LEDs visualisiert: LED1 LED2 Schnell-Ladevorgang wird initialisiert, (blinkend) Akku wird vorbereitet Schnell-Ladevorgang läuft Schnell-Ladevorgang beendet Das Handterminal muss während des Ladevorgangs ausgeschaltet sein! Der Sensor QS2 darf nicht mit dem Gerät verbunden sein!  Seite 14 Henning GmbH...
  • Seite 15 Sie entweder diese Datei, oder wählen eine andere ID. 3. LiftPC QS2-Sensor nicht angeschlossen Mögliche Ursachen 1. Es ist kein QS2-Sensor an das Handterminal angeschlossen 2. Mindestens einer der Stecker ist nicht in die entsprechende Buchse eingerastet. 3. Das Verbindungskabel ist defekt  Seite 15 Henning GmbH...
  • Seite 16 12 VDC Ladestrom: Ladedauer: ca. 2h bei komplett entladenen Akkus QS2-Buchse: RJ12 Datenbuchse Sound-Buchse: Klinkenbuchse 3,5 mm Ladebuchse: DC-Power Jack mit 2,5mm Stift CF-Aufnahme: Zur Benutzung mit CompactFlash-Medien Typ I Wir empfehlen CF-Karten der Firma SanDisk.  Seite 16 Henning GmbH...