Herunterladen Diese Seite drucken

Huba Control 401 Betriebsanleitung

Relativ- und differenzdrucktransmitter

Werbung

401/403
Relativ- und Differenzdrucktransmitter
Betriebsanleitung
Relative and differential pressure transmitter
Operating instructions
Transmetteur de pression relative et différentielle
Mode dÂemploi
Deutsch
Allgemeine Hinweise
Sehr geehrter Kunde,
die Anleitung enthält aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht sämtliche Detailinfor-
mationen zu allen Typen des Produkts und kann auch nicht jeden denkbaren Fall der
Aufstellung, des Betriebes oder der Instandhaltung berücksichtigen.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen, oder sollten besondere Probleme auftre-
ten, die in der Anleitung nicht ausführlich genug behandelt werden, können Sie die
erforderliche Auskunft unter www.hubacontrol.com anfordern.
Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt der Anleitung nicht Teil einer frü-
heren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtverhältnisses
ist oder diese abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen der Huba Control AG erge-
ben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein gültige
Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertraglichen Gewährleistungsbestimmungen
werden durch die Ausführungen der Anleitung weder erweitert noch beschränkt. Der
Inhalt spiegelt den technischen Stand zur Drucklegung wieder. Technische Änderungen
sind im Zuge der Weiterentwicklung vorbehalten.
WARNUNG
Bei unsachgemässem Umgang mit diesem Gerät schwere Körperverletzungen und /
oder erheblicher Sachschaden nicht auszuschließen. Der einwandfreie und sichere Be-
trieb dieses Gerätes setzt sachgemässen Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung
und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Bei Schäden,
die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung, bei unsachgemässer Behandlung oder
Zweckentfremdung entstehen, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die
daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung
Das Gerät darf nur zu den in dieser Betriebsanleitung vorgegebenen Zwecken
eingesetzt werden.
Arbeitsweise
Die Differenz-Drucktransmitter der Typenreihe 403 sind für die Brennwertoptimierung
in gasbefeuerten Heizgeräten konzipiert. Alle verwendeten Materialien sind Brenn-
gasbeständig. In Kombination mit dem Differenz-Drucktransmitter Typ 401 und einer
Steuerung ist damit ein elektronischer Luft-Gas-Verbund realisierbar.
Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 10/2017 - 120719 - Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques
Anwendungsbereich
Die Geräte dienen zur Anzeige und Überwachung von Prozessgrößen. Jeder darüber
hinaus gehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die Sensoren dürfen nicht
als alleiniges Mittel zur Abwendung gefährlicher Zustände an Maschinen und Anlagen
eingesetzt werden.
Montagehinweise
Qualifiziertes Personal
Sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb
des Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikatio-
nen verfügen, wie z. B.:
Ausbildung oder Unterweisung bzw. Berechtigung, Geräte/Systeme gemäss des
Standards der Sicherheitstechnik für elektrische Stromkreise, hohe Drücke und
aggressive sowie gefährliche Medien zu betreiben und zu warten.
Ausbildung oder Unterweisung gemäss des Standards der Sicherheitstechnik
in Pflege und Gebrauch angemessener Sicherheitsausrüstung.
Diese Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal ausgeführt
werden.
Elektrostatisch gefährdete Baugruppen können durch Spannungen zerstört werden,
die weit unterhalb der Wahrnehmungsgrenze des Menschen liegen. Diese Spannun-
gen treten bereits auf, wenn Sie ein Bauelement oder elektrische Anschlüsse einer
Baugruppe berühren, ohne elektrostatisch entladen zu sein. Der Schaden, der an einer
Baugruppe aufgrund einer Überspannung eintritt, kann meist nicht sofort erkannt wer-
den, sondern macht sich erst nach längerer Betriebszeit bemerkbar.
Installation
Vor Inbetriebnahme bzw. Gaszufuhr muss sichergestellt sein, dass bei Bruch am
Gehäuse des Drucktransmitter bei 1.5-fachen maximal zulässigen Eingangsdruck,
nicht mehr als 70 dm3/h ausströmen kann.
Vergleichen Sie vor der Montage die Prozessdaten mit den Daten des Leistungs
schild
Die Gasschläuche an P1 und P2 müssen zusätzlich gegen Lösen gesichert werden
Bei einer Montage mit Schrauben ist eine maximale Einschraubtiefe von 8 mm
einzuhalten
Einbaulage Membrane horizontal (Empfehlung) Druckanschlüsse nach unten
Membrane vertikal (nach Absprache) Druckanschlüsse seitlich, Signal ca. 0.13 mbar
tiefer als effektiver Druck
Betriebsbedingungen
Bei der Anwendung des Sensors ist folgendes besonders zu beachten:
Gültige Bestimmungen und Gesetze sind zu beachten
Das Gerät ist ausschliesslich entsprechend der Technischen Daten zu verwenden
Geeignete Umgebungsbedingen sind sicher zu stellen.
Vor UV-Sonnenstrahlen und Feuchtigkeit schützen
Schliessen Sie das Gerät an eine Kleinspannungsversorgung mit sicherer Trennung
(SELV) an.
Elektrische Anschlüsse
Der Steckeranschluss ist am Gehäuse gekennzeichnet.
Wartung
Für den Transmitter ist keine Wartung erforderlich.
Kalibrierung
Der Transmitter wurde im Herstellerwerk auf den Messbereich kalibriert und muss nicht
nachkalibriert werden.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Huba Control 401

  • Seite 1 In Kombination mit dem Differenz-Drucktransmitter Typ 401 und einer Steuerung ist damit ein elektronischer Luft-Gas-Verbund realisierbar. Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 10/2017 - 120719 - Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques...
  • Seite 2 Le transmetteur a été calibré en usine pour lÊétendue de mesure désirée et ne nécessite pas de réétalonnage. Huba Control AG - Industriestrasse 17, CH-5436 Würenlos - Edition 10/2017 - 120719 - Technische Änderungen vorbehalten | Technical data subject to change | Sous réserve de modifications techniques...

Diese Anleitung auch für:

403