Herunterladen Diese Seite drucken

keymaXX PK361 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

BEDIENFELD & ANSCHLÜSSE
Audioausgang/Kopfhöreranschluss
Audioausgang: Schalten Sie zunächst die Stromversorgung des Keyboards und des
externen Verstärkers (z.B. Stereoanlage) aus, verbinden das Instrument mit einem
passenden Kabel mit dem Verstärker, dann schalten Sie das Keyboard wieder ein.
Kopfhöreranschluss: Stecken Sie den Kopfhörerstecker in die PHONES/OUTPUT-Buchse
auf der Rückseite des PK361, dann wird der Lautsprecher automatisch abgeschaltet; so das
andere Personen in ihrem Umfeld nicht gestört werden.
Achtung! Vermeiden Sie es über einen längeren Zeitraum hinweg den Kopfhörer bei
hoher Lautstärke zu betreiben da sonst ihr gehör Schaden nehmen kann!
Audio-Eingang
Das PK361 verfügt über einen Stereo-Audioeingang. Audiosignale von Smartphones, MP3-
Playern, Computern und anderen Geräten mit Line-Ausgang können hier angeschlossen und
über die Lautsprecher abgespielt werden. Schalten Sie zunächst das Keyboard aus,
verbinden das Instrument mit einem passenden Kabel und mit dem Abspielgerät, dann
schalten Sie das Keyboard wieder ein.
Mikrofoneingang
Schließen Sie ein Mikrofon am Mikrofoneingang an um über die Lautsprecher des PK361
singen zu können.
USB-MIDI-Anschluss
Über den USB Anschluss kann das Keyboard mit einem Smartphone, einem Tablet oder
einem PC verbunden werden. Laden Sie eine Lernsoftware herunter und installieren Sie
diese, um das Keyboard zum Lernen zu nutzen. Ebenso ist es möglich im Verbund mit einer
DAW-Software das PK361 zum komponieren eigener Musik zu verwenden und bereits
erstellte Melodien und Notenfolgen an das Keyboard zu senden.

Werbung

loading