Montageanleitung Federobjekt „papilio3"
Artikel-Nr. 513016401
Spielebene
Betonfundament
Skizze 2: Seitenansicht mit Vermaßung „papilio3"
1:13
© stilum GmbH, Gewerbegebiet Larsheck, 56271 Kleinmaischeid • Tel. +49 (0) 2689 92790-0 • Alle Rechte und Produktmodifikationen vorbehalten
Fundamentanker
1:13
1. Festlegen des Spielgeräte-Standorts unter Berücksichtigung des erforderli-
chen Sicherheitsfreiraums (s. Zeichnung 2: Ø 5300mm).
2. Die Aufprallfläche eines Gerätes mit erzwungener Bewegung darf sich nicht
mit Aufprallflächen anderer Geräte überschneiden.
Nach DIN1176 - 4.2.8.2.5 müssen bei Geräten, die eine erzwungene Bewe-
gung verursachen stossdämpfende Böden über den gesamten Aufprallbereich
vorgesehen werden.
3. Bodenaushub für Fundament nach Zeichnung 2 vornehmen.
Nach Aushub Fundamentsohlen verdichten.
Hinweis: Das Federobjekt wird auf Spielebenen-Niveau eingebaut.
Auf Markierung „Spielebene" am Spielgerät achten!
4. Betonfundament gem. der angegebenen Maße (LxBxH 1000 x 1000 x 500mm)
und des Bewehrungsplanes erstellen. Dabei den mitgelieferten Fundament-
anker so mit dem Fundament vergießen, dass der obere Winkelrahmen
waagrecht liegt und bündig mit der Fundamentoberfläche abschließt.
5. Während der Abbindezeit von 10-14 Tagen – je nach Witterung und Funda-
mentgröße – das Gerät zum Bespielen sperren.
6. Nach der Abbindezeit die Oberfläche des Fundaments säubern, das vor-
montierte Spielgerät aufsetzen und mit dem Fundamentanker verschrauben.
Bewehrungsplan: Beton-Fundament mit Bewehrung
Hauptfundament: BSt 500S
Je 4 Bügel Ø 8 mm längs und quer
Betonüberdeckung h´= 3 cm
Betongüte B25
Stand: 11/2012 · S. 2