Aufklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne des Legislativdekretes Nr. 196/2003
Im Sinne und für die Inkrafttretung des Legislativdekretes n.196/2003, "DATENSCHUTZGESETZ", informieren
wir, dass die auf freiwilliger Basis mitgeteilten personenbezogenen Daten sowohl bei der Zuhilfenahme von
schriftlichen Dokumenten, als auch bei elektronischen, Informatik- und telematischen Hilfsmitteln in voller
Beachtung der obengenannten Vorschriften und der Geheimhaltungspflicht verarbeitet werden und von dem
Verarbeitungsinhaber, BS PLANET SRL, Loc.Casona 1065/A, 40041 Gaggio Montano(BO), in Form seines
gesetzmäßigen Vertreters Nanni Sara, volle Beachtung finden.
Die Daten werden zu ihrem von der gültigen Gesetzgebung vorgesehenen Zweck verarbeitet, vor allem um die
Dienstleistung sowie die Ausführung der vorgesehenen Verpflichtungen zu ermöglichen. Als Verarbeitung
personenbezogener Daten gilt jeglicher Arbeitsvorgang oder jegliche Gesamtheit von Ausführungen, die der
Sammlung, Registrierung, Organisation, Aufbewahrung, Ausarbeitung, Änderung, Auswahl, Auszug,
Gegenüberstellung, Gebrauch, Verbindung, Sperrung, Mitteilung, Veröffentlichung im Internet, Löschung und
Zerstörung der Daten dienen.
Die personenbezogenen Daten können ausschließlich an verbundene oder kontrollierte Gesellschaften und an
dritte Datenerfassungsgesellschaften, sowie an öffentliche oder private Einrichtungen für die Erfüllung von
vorgesehenen Verpflichtungen weitergeleitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt mit Hilfsmitteln und
Maßnahmen die die vollständige Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit garantieren, unter Beachtung der
Bestimmungen des Anhangs B – "Den Fachmann auf Mindestsicherheitsmassnahmen ausbilden". Die Daten
werden für den von den Rechtsvorschriften bestimmten Zeitabschnitt aufbewahrt.
Wir informieren, dass der hier vollständig wiedergegebene Artikel 7 Ihnen einige Rechte bezüglich der
Verarbeitung erteilt, darunter das Recht sich vollständig oder zum Teil zu widersetzen. Eine solche
Verweigerung könnte jedoch verhindern, dass der Inhalt des Dienstleistungsvertrags oder der entsprechenden
Erfüllungen abgeschlossen oder ausgeführt wird. Es besteht in jedem Fall die Möglichkeit sich an den Inhaber
der Verarbeitung zu wenden um diese Rechte auszuüben.
Art. 7 - Recht auf Zugriff auf die personenbezogenen Daten und andere Rechte
Der Betroffene hat das Recht, eine Bestätigung zu erhalten, ob personenbezogene Daten vorliegen oder nicht,
die ihn betreffen, auch wenn die Daten noch nicht registriert sind, sowie auf deren Mitteilung in verständlicher
Form.
Der Betroffene hat das Recht auf folgende Angaben:
a) Herkunft der personenbezogenen Daten;
b) Zweck und Art der Datennutzung;
c) verwendete Logik bei Datennutzung unter Einsatz elektronischer Geräte (Computer);
d) Name und Adresse vom Inhaber, Verantwortlichen und Vertreter gemäß Artikel 5 Absatz 2;
e) Subjekte oder Subjektkategorien, an die die personenbezogenen Daten weitergeleitet werden oder die in
ihrer Funktion als zugewiesener Vertreter auf dem Staatsgebiet, als Verantwortlicher oder als Beauftragter in
Kenntnis der Daten gelangen können.
Der Betroffene hat das Recht auf:
a) die Aktualisierung, die Richtigstellung oder, falls dies in seinem Interesse liegt, die Ergänzung der Daten;
b) die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der Daten, die unter Verstoß gegen das
Gesetz genutzt worden sind, einschließlich der Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, zu denen die Daten
erfasst oder verarbeitet worden sind, nicht erforderlich ist;
c) die Bestätigung, dass alle Subjekte, an welche die Daten weitergeleitet oder weitergegeben worden sind,
über die unter Punkt a) und b) angegebenen Vorgänge und deren Inhalt informiert worden sind, mit Ausnahme
der Fälle, in denen sich dies als unmöglich erweist oder einen im Verhältnis zu Datenschutzrecht übertrieben
hohen Aufwand erforderlich machen würde.
Der Betroffene hat das Recht, sich ganz oder teilweise:
a) aus gerechtfertigten Gründen der Nutzung der personenbezogenen Daten zu widersetzen, welche ihn
betreffen, auch wenn diese den Zweck der Datenerfassung betreffen;
b) der Nutzung der personenbezogenen Daten zum Zweck der Zuschickung von Werbematerial, Material für
den Direktverkauf sowie der Durchführung von Marktstudien und kommerziellen Mitteilungen zu widersetzen.
ZUSTIMMUNG:
Gibt seine/ihre Zustimmung zur Verarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen
Unterschrift..............................................................................................
.....
................................................................................
Der/Die Unterzeichner/in
Daten.
21