Herunterladen Diese Seite drucken

Kleinwächter PGT-50 Handbuch Seite 5

Personen grounding tester

Werbung

Das Gerät mit den Powerstrips am Arbeitsplatz befestigen, dann das Gerät mit dem
Erdungskabel am Erdungspunkt des Tischbelags anschließen.
HGB – Kabel in Parkposition anschließen
Nach dem Anlegen der Betriebsspannung ( Steckernetzteil einstecken ! ) schaltet das Gerät in
den Bereitschaftsmodus, in Parkposition blinkt die grüne LED mit ca. 0,5 Hz.
Wenn ein HGB - Band angeschlossen wird, und startet die Messungen.
Es wird gemessen ob sich der Widerstandswert innerhalb der eingestellten Grenzwerte
befindet.
Da das Gerät in Wirklichkeit den kapazitiven Widerstand misst, die Kalibrierung aber mit
ohmschen Widerständen erfolgt, kann der tatsächliche Grenzwert nicht genau angegeben
werden. Es ist aber hiermit eine reproduzierbare Kalibrierung gegeben.
Liegt der kapazitive Widerstandswert innerhalb der eingestellten Grenzwerte, leuchtet die
grüne LED permanent.
(PGT-52) Bei „OK" – Relais Mode (JUM2 gesteckt) wird zusätzlich zusammen mit der grünen LED
das Relais geschaltet !
Liegt der kapazitive Widerstandswert außerhalb der eingestellten Grenzwerte erlischt die grüne
LED und die rote LED signalisiert wie folgt :
Blinkfrequenz ~1Hz :
Leuchtet permanent :
Zusätzlich zur roten LED ertönt nach 10 Sekunden ein akustische Anzeige (Summer).
(PGT-52) Relais Bei „ALARM" – Relais Mode (JUM2 offen) wird zusätzlich zusammen mit dem
Summer das Relais geschaltet. (PGT52)
bei JUM3 offen
bei JUM3 zu
Die Messungen werden permanent durchgeführt, so lange das HGB angeschlossen ist.
Ableitwiderstand zu klein <
Ableitwiderstand zu groß >
bzw. HGB nicht ordnungsgemäß angelegt
verzögert um weitere 10 Sekunden
direkt mit dem internen Summer
Bedienungsanleitung
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pgt-51Pgt-52