Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SRIO 500M
Datenkommunikations- und Protokollgerät
Betriebsanleitung und Technische Beschreibungen
SRIO 500M
FAULT
ON
1
SERIAL IF
2
4
LOCAL
1 2 3 4 5 6 7 8
1
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB SRIO 500M

  • Seite 1 SRIO 500M Datenkommunikations- und Protokollgerät Betriebsanleitung und Technische Beschreibungen SRIO 500M FAULT SERIAL IF LOCAL 1 2 3 4 5 6 7 8...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    SRIO 500M 1MRS 750068-MUM DE Ausgabedatum 95-04-25 Datenkommunikations- Version A Geprüft VR und Protokollgerät Genehmigt EP Technische Änderungen vorbehalten 1. EINLEITUNGEN ..................... 3 Inhalt 2. ANWENDUNGEN ....................4 2.1 Unterstation mit Stationsleittechnik ..............4 3. FUNKTlONEN ......................5 3.1 Ereignisprotokolle ....................6 3.2 Datenerfassung .....................
  • Seite 3: Elnleitung

    100 S.P.I.D.E.R Micro SCADA, oder INS- einander kommunizieren können. control eingesetzt. Das Protokoll SACO 100M kann zum Beispiel zur Kommunikation mit SRIO 500M ist dabei die Steuereinheit für den einem Personal-Computer oder einem Steuer- SPA-Bus, welche die Verbindung zwischen dem system eines anderen Herstellers verwendet SPACOM-System und einem Host-Rechner werden.
  • Seite 4: Anwendungen

    2.1 Unterstation mit Stationsleittechnik 2. ANWENDUN- Host-Rechner S.P.I.D.E.R MicroSCADA oder SCS 100 Protokoll ANSI X3.28 SRIO 500M Terminal RS 232 C SPA-Bus RS 485 Optischer Buskoppler SPA-ZC 5 oder SPA-ZC 7 Optischer SPA-Bus SPACOM-Relais, SACO-Meldeeinheiten SPACOM-Relais, SACO-Meldeeinheiten Abbildung 1. Grundkonfiguration...
  • Seite 5: Funktlonen

    Host-Schnitt- Anwender- stelle Protokoll stelle Protokoll schnittstelle SACO 100M ANSI X3.28 Geän- Ereignis- Daten- Configu- derte buffer bank rations- Warte- daten schlange Ereignis- Daten- Echtzeituhr daten- erfassung erfassung Slave-Schnitt- stelle SPA-Bus Protokoll SPA-Bus SPA-Bus-Slaves Abbildung 2. Funktionen des SRIO 500M...
  • Seite 6: Ereignisprotokolle

    übermittelt, wenn eine Daten- änderung erfolgt. Parameterdaten werden nur Zyklische Datenerfassung (polling): auf Anforderung übertragen. Ereignisse werden SRIO 500M erfaßt die DI- und AI-Daten für hingegen spontan gemeldet. die Datenbank durch zyklische Abfrage. Ereignisgesteuerte Datenerfassung: 3.5 Host-Schnittstelle Protokoll SACO 100M Die EV-Daten werden erfaßt, indem bei der...
  • Seite 7 Kabel zwischen Terminal Kabel zwischen 9-pol. serieller Schnittstelle und SRIO 500M. eines PC/AT:s und SRIO 500M Abbildung 4. Verbindungskabel zwischen Terminal oder PC und SRIO 500M Es stehen folgende Programmierbefehle zur Befehle zur Programmierung der Host- Schnitt- Verfügung: stelle ANSI X3.28...
  • Seite 8: Mechanlscher Und Elektlscher Aufbau

    4.1 Mechanischer Aufbau 4. MECHANI- SCHER UND ELEKTRI- SCHER 19" (482,6) AUFBAU 4 x ø8 Schalttafel-Ausschnitt Panel cut-out 450 ±1 465 ±0,5 4.2 Leiterplattenmodule Zusätzlich zu den unter Abschnitt 4.2 genann- ten Steckkarten enthält der SRIO 500 noch eine Hauptplatine, eine Verbindungsplatine und eine LED Steckkarte.
  • Seite 9: Speicherchips Auf Der Hauptplatine Und Den Speicherkarten

    4.3 Speicherchip auf Hauptplatine und Speicherkarten 27C010 EPROM "E" Adresse E0000H 27C010 EPROM "C" Adresse C0000H 256kbit RAM Adresse 00000H 256kbit RAM Adresse 08000H 256kbit RAM Adresse 10000H 256kbit EEROM 28000H-(conf) 256kbit RAM 18000H 256kbit RAM+Uhr 20000H-(ereignisbuffer) 27C010 EPROM "A" 27C010 EPROM "8"...
  • Seite 10: Schnlttstellen

    RS 485, 9-polig Anwahl der Betriebsarten und der Kommuni- Serielle Schnittstelle 4: RS 232, 25-polig kationsparameter für die serielle Schnittstelle 4. Serielle Schnittstelle Serielle Schnittstelle Serielle Schnittstelle RS 232 RS 232 RS 485 Abbildung 5. Anschluß auf der Rückseite des SRIO 500M...
  • Seite 11: Steckerbelegung Serielle Schnittstelle

    RTS B, Signalpaar Request to send, Signal B GND, Stromversorgung für optischen Buskoppler +8V, Stromversorgung für optischen Buskoppler 5.3 Netzteil Das Gerät SRIO 500M kann aus zwei getrenn- ten Spannungsquellen versorgt werden: Netzteil: 80...265 V DC oder AC 19..80 V DC Die Versorgungsspannungen werden auf der Rückseite des Gerätes an folgenden...
  • Seite 12: Ein-/Ausgänge Für Sonderzwecke

    5.4 Ein-/Ausgänge für Sonderzwecke Ausgänge Schraubklemme 3: + 24 Hilfsspannung für Die Schraubklemmenleiste auf der Rückseite Kontakteingänge des Gerätes enthält auch einige Anschlüsse für Schraubklemme 9: Relais 3 (Minutenimpuls- galvanische getrennte Eingänge und Relaisaus- ausgang der Echtzeituhr, Programmierung über gänge. SYSPAR 18) Schraubklemme 10: Relais 3 Eingänge:...
  • Seite 13: Technlsche Daten

    Serielle Schnittstellen 6. TECHNISCHE DATEN Serielle Schnittstelle 1: RS 232C, max. 9600 Baud Schnittstelle zu Host-Rechner oder Terminal Serielle Schnittstelle 2: RS 485, max. 9600 Baud Schnittstelle zu SPA-Bus Serielle Schnittstelle 4: RS 232 C, max. 9600 Baud Schnittstelle zu Terminal Ereignisabfrage Maximale Modulanzahl in Ereignisabfrageliste Kapazität des Ereignispuffers...
  • Seite 14: Wartung Und Servlce

    Selbstdiagnose 7. WARTUNG UND SERVICE Erkennt die Selbstüberwachung des Gerätes SRIO 500M einen Fehler in einer seriellen Schnittstelle, so spricht das Fehlerrelais "Selbst- überwachung" an und die FAULT-LED auf der Frontplatte sowie eine der "SERIAL IV"-LED's leuchten auf. Fehlerortung Tabelle zur Fehlersuche...
  • Seite 15: Service Und Ersatzteile

    - Optischer Buskoppler (15 Schleifen) SPA ZC 20 Ihre Bestellung sollte folgende Angaben enthalten: 8. BESTELL- ANGABEN Beispiel: 1. Menge und Bezeichnung 1 St. SRIO 500M Datenkommunikator 2. Netzteilspannung Netzteil 1 = 220 V AC 3. Zubehör 1 St. Optischer Buskoppler SPA-ZC 5B 5B0M...
  • Seite 16 ABB Oy Substation Automation Postfach 699 FIN-65101 VAASA Finnland Tel. +358 (0)10 22 11 Fax.+358 (0)10 22 41094 www.abb.com/substationautomation...

Inhaltsverzeichnis