Seite 1
SRIO 500M Datenkommunikations- und Protokollgerät Betriebsanleitung und Technische Beschreibungen SRIO 500M FAULT SERIAL IF LOCAL 1 2 3 4 5 6 7 8...
100 S.P.I.D.E.R Micro SCADA, oder INS- einander kommunizieren können. control eingesetzt. Das Protokoll SACO 100M kann zum Beispiel zur Kommunikation mit SRIO 500M ist dabei die Steuereinheit für den einem Personal-Computer oder einem Steuer- SPA-Bus, welche die Verbindung zwischen dem system eines anderen Herstellers verwendet SPACOM-System und einem Host-Rechner werden.
übermittelt, wenn eine Daten- änderung erfolgt. Parameterdaten werden nur Zyklische Datenerfassung (polling): auf Anforderung übertragen. Ereignisse werden SRIO 500M erfaßt die DI- und AI-Daten für hingegen spontan gemeldet. die Datenbank durch zyklische Abfrage. Ereignisgesteuerte Datenerfassung: 3.5 Host-Schnittstelle Protokoll SACO 100M Die EV-Daten werden erfaßt, indem bei der...
Seite 7
Kabel zwischen Terminal Kabel zwischen 9-pol. serieller Schnittstelle und SRIO 500M. eines PC/AT:s und SRIO 500M Abbildung 4. Verbindungskabel zwischen Terminal oder PC und SRIO 500M Es stehen folgende Programmierbefehle zur Befehle zur Programmierung der Host- Schnitt- Verfügung: stelle ANSI X3.28...
4.1 Mechanischer Aufbau 4. MECHANI- SCHER UND ELEKTRI- SCHER 19" (482,6) AUFBAU 4 x ø8 Schalttafel-Ausschnitt Panel cut-out 450 ±1 465 ±0,5 4.2 Leiterplattenmodule Zusätzlich zu den unter Abschnitt 4.2 genann- ten Steckkarten enthält der SRIO 500 noch eine Hauptplatine, eine Verbindungsplatine und eine LED Steckkarte.
RTS B, Signalpaar Request to send, Signal B GND, Stromversorgung für optischen Buskoppler +8V, Stromversorgung für optischen Buskoppler 5.3 Netzteil Das Gerät SRIO 500M kann aus zwei getrenn- ten Spannungsquellen versorgt werden: Netzteil: 80...265 V DC oder AC 19..80 V DC Die Versorgungsspannungen werden auf der Rückseite des Gerätes an folgenden...
5.4 Ein-/Ausgänge für Sonderzwecke Ausgänge Schraubklemme 3: + 24 Hilfsspannung für Die Schraubklemmenleiste auf der Rückseite Kontakteingänge des Gerätes enthält auch einige Anschlüsse für Schraubklemme 9: Relais 3 (Minutenimpuls- galvanische getrennte Eingänge und Relaisaus- ausgang der Echtzeituhr, Programmierung über gänge. SYSPAR 18) Schraubklemme 10: Relais 3 Eingänge:...
Selbstdiagnose 7. WARTUNG UND SERVICE Erkennt die Selbstüberwachung des Gerätes SRIO 500M einen Fehler in einer seriellen Schnittstelle, so spricht das Fehlerrelais "Selbst- überwachung" an und die FAULT-LED auf der Frontplatte sowie eine der "SERIAL IV"-LED's leuchten auf. Fehlerortung Tabelle zur Fehlersuche...