Herunterladen Diese Seite drucken

Circadiance SleepWeaver Advance Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Die Maske anlegen – Fortsetzung
1. Entnehmen Sie die Maske aus der Verpackung. Wenn Sie die Maske vom Kopfteil
abgenommen haben, bringen Sie die Gurte des Kopfteils wieder durch die Schlitze in den
Flügeln der Maske an (Abbildung 1). Verbinden Sie den Schlauch von der Maschine mit dem
Kunststoffschlauchanschluss an der Vorderseite der Maske.
2. Setzen Sie die Maske auf, indem Sie das Kopfteil über den Kopf ziehen, sodass die Maske
über der Nase zentriert ist und der Kopfgurt an der Stirn zentriert ist (Abbildungen 2und 3).
3. Ziehen sie das Kopfteil über die Rückseite des Kopfs, bis der Nackengurt unter den Ohren
liegt (Abbildung 4).
4. Schalten Sie die Maschine ein (Abbildung 5).
5. Stellen Sie die Nackengurte so ein, dass das Unterteil der Maske bequem auf der
Oberlippe und unter den Nasenlöchern liegt. (Abbildung 6).
6. Stellen Sie den Kopfgurt so ein, dass die Maske bequem gegen die Nase gezogen wird
(Abbildung 7).
7. Vergewissern Sie sich, dass das Kopfteil nicht zu fest anliegt, sie sollten unter jedem Gurt
des Kopfteils einen Finger hindurch stecken können (Abbildung 8).
8. Legen Sie sich in Ihre normale Schlafposition und verschieben Sie die Maske
gegebenenfalls noch so, dass das Material luftdicht an Ihrem Gesicht anliegt (Abbildungen 9
und 10). Im folgenden Abschnitt finden Sie weitere Tipps zum Einstellen der Maske und auf
www.circadiance.com/help steht Ihnen ein Video mit Informationen zum Anlegen der Maske
zur Verfügung.
Fehlerbehebung bei Leckage
1. Bei eingeschaltetem CPAP- oder Bilevel-Gerät und eingestelltem Druckwert
drücken Sieden Teil der Maske direkt über Ihrer Nase zusammen, ziehen Sie die
Maske etwas vom Gesicht weg nach unten und lassen Sie sie langsam wieder los.
2. Bei Leckagen seitlich der Maske justieren Sie das Nackenband, indem Sie die
Lasche vom Band lösen und die Bänder herausziehen, um die Maske festzuziehen,
und dann dieLasche wieder am Band befestigen.
3. Bei Leckage in Richtung Ihrer Augen justieren Sie das Überkopfband.
4. Manchmal können Leckagen durch leichtes Lockern der Maske und Wiederholen
vonSchritt 1 behoben und eine bessere Passform erreicht werden.
5. Leckagen treten auch dann auf, wenn das Überkopfband zu fest oder zu locker
sitzt. Mitetwas Übung sollte sich eine gute, aber bequeme Passform erreichen
lassen.
Reinigungshinweise für zu Hause – Einzelgebrauch
1. Waschen Sie die Maske täglich von Hand mit warmem Wasser und einer milden
und nicht scheuernden Seife. Lassen Sie die Maske an der Luft trocknen.
2. Waschen Sie das Kopfteil wöchentlich von Hand.
3. Nach einer gewissen Einsatzzeit kann das medizinische Band, mit dem der
Schlauchadapter ander Maske befestigt wird, seine Klebekraft verlieren und muss
ersetzt werden.
4. Der Schlauchadapter ist mit einem latexfreien, weißen medizinischen Klebeband
an der Maske befestigt. Er kann entfernt und separat gereinigt werden. Legen Sie
ihn dazu in eine Lösung auseinem Teil Essig und 3 Teilen Wasser (z. B. 50 ml Essig
und 150 ml Wasser).
5. Spülen Sie den Schlauchadapter danach gründlich ab und lassen Sie ihn an der
Luft trocknen.
6. Befestigen Sie den Schlauchadapter wieder mit latexfreiem medizinischem
Klebeband (sieheAbschnitt mit Anweisungen zum Schlauchadapter).
Reinigung und Desinfektion zwischen Patienten
Anweisungen hierzu sind unterwww.circadiance.com/help zu finden.
- Bei Leckagen gehen Sie wie folgt vor:
Abnehmen der Maske
1. Ziehen Sie die SleepWeaver Maske von Ihrer Nase und ziehen Sie das Kopfgeschirr überIhren Kopf
weg.
2. Die Bänder des Kopfgeschirrs müssen nicht gelockert werden. Mit etwas Übung werden Sie die Maske
nach Anpassung an- und ausziehen können
Entfernen und Anbringen des Schlauchadapters
Der Schlauchadapter muss nicht entfernt und das Band nicht bei jeder Reinigung ersetzt werden, es sei denn, Ihr Arzt
empfiehlt Ihnen die tägliche vollständige Desinfektion aufgrund Ihres Gesundheitszustandes oder die Maske wird in
einem Schlaflabor eingesetzt.
1. Drehen Sie die Maske von innen nach außen, so dass der Schlauchadapter mit
demweißen medizinischen Klebeband sichtbar wird. Entfernen Sie das alte Klebeband.
2. Schieben Sie den Adapter zur Reinigung aus der dafür vorgesehenen Öffnung und
ausder Maske.
3. Reinigen Sie die Maske wie zuvor beschrieben.
4. Reinigen Sie den Schlauchadapter separat. Legen Sie ihn dazu in eine Lösung aus
einemTeil Essig und 3 Teilen Wasser (z. B. 50 ml Essig und 150 ml Wasser). Spülen Sie
ihndanach gründlich ab und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
Wiederanbringen des Schlauchadapters
weißem medizinischem Klebeband
1. Wenn sowohl der Schlauchadapter als auch die Maske vollständig trocken sind,drehen
Sie die Maske wieder von innen nach außen.
2. Legen Sie den Schlauchadapter in die Maske, wobei der Rand etwa 1.25 cm vom Stoff-
hervorsteht.
3. Schneiden Sie ein ca. 27 cm langes Stück des latexfreien, weißen Klebebandes ab.
4. Halten Sie den Schlauchadapter mit einer Hand in der Maske, während Sie das Bandam
Rand ankleben. Das Band muss den Stoff und den Schlauchadapter jeweils zurHälfte abdek-
ken.
5. Wickeln Sie das Band mindestens dreimal um den Schlauchadapter und die Maske.
6. Schneiden Sie überschüssiges Band bei Bedarf ab und streichen Sie Falten mit denFingern
glatt.
7. Anweisungen finden Sie auch online unter www.circadiance.com/help
Warnhinweise
• Das Gerät ist eine belüftete Maske. Sie darf nicht mit einem Zweifach-
Beatmungskreislauf verwendet werden.
• Beenden Sie die Anwendung unverzüglich, wenn Sie irgendwelche Reaktionen auf einen
Teil dieser Maske oder des Kopfteils feststellen.
• Dieses System darf nicht verwendet werden, bevor das Therapiegerät eingeschaltet ist
und ordnungsgemäß funktioniert.
• Die Lüftungslöcher dürfen unter keinen Umständen blockiert werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maske korrekt sitzt. Vergewissern Sie sich, dass das
Kopfteil montiert und wie auf der Vorderseite dieser Anleitung beschrieben positioniert ist.
• Falls Sie eine sichtbare Verschlechterung einer Systemkomponenten feststellen (Risse,
gebrochene Teile, Schlitze usw.) oder wenn eine Komponente beim Reinigen nicht sauber
wird, muss diese Komponente entsorgt und mit einer neuen Komponente ersetzt werden.
• Eine andere Häufigkeit, Methode oder ein anderes Reinigungsmittel als in dieser
Anleitung angegeben, kann eine nachteilige Auswirkung auf die Maske zur Folge haben,
was wiederum die Sicherheit oder Qualität der Therapie negativ beeinflussen kann.
• Wenn die Maske mit zusätzlichem Sauerstoff verwendet wird, muss die Sauerstoffzufuhr
ausgeschaltet werden, wenn die Maschine nicht richtig funktioniert, da Sauerstoff eine
Brandgefahr darstellt.
• Wenn die Maske mit zusätzlichem Sauerstoff verwendet wird, darf der Patient nicht
rauchen.
-
-
Mit latexfreiem, wasserfestem,

Werbung

loading