Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

FluidControl
Temperaturschalter TS/TÖ-ATEX
Temperaturfühler TF-ATEX
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD140010
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
11/2017
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies TSA-Atex Serie

  • Seite 1 FluidControl Temperaturschalter TS/TÖ-ATEX Temperaturfühler TF-ATEX Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD140010 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 11/2017 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3 Temperaturfühler TF-ATEX Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................ 2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 2 Aufbau und Funktionsweise....................................  2 1.2.1 Aufbau Temperaturfühler TF-M-Pt100/TF-E-Pt100........................ 2 1.2.2 Aufbau Temperaturschalter TSM/TSE/TSK/TSA/TÖA ....................... 2 Lieferumfang ........................................ 2 Typenschild ...........................................  2 Typenschlüssel für Temperaturfühler TF .............................. 3 Typenschlüssel für Temperaturschalter TSK...............................  3 Typenschlüssel für Temperaturschalter TSM/TSE.............................
  • Seite 4 Temperaturfühler TF-ATEX 1 Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Temperaturschalter/-fühler dienen zur Überwachung von Temperaturen innerhalb eines Tanks. Die Temperaturschalter TSA und TÖA können zusätzlich in Rohrleitungssysteme und Kühlregistern eingesetzt werden. Hierbei befindet sich das Rohr inner- halb des Tanks. Bei den Temperaturschaltern/-fühlern der Baureihe TS/TÖ bzw. TF handelt es sich nach IEC/EN 60079-11 um einfache elektrische Betriebsmittel ohne eigene Spannungsquelle, welche für den Tankeinbau bestimmt sind.
  • Seite 5 Temperaturfühler TF-ATEX 1.5 Typenschlüssel für Temperaturfühler TF PT100 XX XX G1/2 ATEX TF-M für Ausführung MS Länge (max. 1000 mm) TF-E für Ausführung VA Ausführung Messing Variabel (bitte angeben) Edelstahl Schaltungsart Steckverbindung = 2-Leiter = 3-Leiter 1.6 Typenschlüssel für Temperaturschalter TSK XX XX G3/4 XX XX XX...
  • Seite 6 Temperaturfühler TF-ATEX 1.8 Bestellhinweise TSA/TÖA Bezeichnung Artikel-Nr. Steckverbindung TSA-25-Atex 1139699A TSA-40-Atex 1139599A TSA-50-Atex 1138599A TSA-60-Atex 1138699A TSA-70-Atex 1138799A TSA-80-Atex 1139299A TÖA-25-Atex 1142899A TÖA-40-Atex 1143299A TÖA-50-Atex 1142199A TÖA-60-Atex 1143399A TÖA-70-Atex 1140299A TÖA-80-Atex 1140899A Bühler Technologies GmbH BD140010 ◦ 11/2017...
  • Seite 7 Temperaturfühler TF-ATEX 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Ty- penschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen, –...
  • Seite 8 Temperaturfühler TF-ATEX 2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie dadurch Personen- und Sachschäden. Der Betreiber der Anlage muss sicherstellen, dass: –...
  • Seite 9 Temperaturfühler TF-ATEX 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. BD140010 ◦...
  • Seite 10 Temperaturfühler TF-ATEX 4 Aufbauen und Anschließen 4.1 Montage Der Temperaturschalter/-fühler wird komplett montiert ausgeliefert und kann mittels Einschraubgewinde und Dichtung auf dem Tank befestigt werden. Dabei ist zu beachten, dass genügend Abstand zu Behälterwandung und Einbauten eingehalten wird. Das maximale Anzugsmoment des Einschraubgewindes beträgt 25 Nm. Beim Einbau auf eine saubere und ebene Dichtfläche achten.
  • Seite 11 Temperaturfühler TF-ATEX 4.2.2 Eigensicherer Anschluss VORSICHT Explosionsgefahr durch unzulässige elektrische Anschlusswerte Unzulässige elektrische Anschlusswerte können zu einer Zündung eines explosionswilli- gen Gasgemisches führen. Die Temperaturschalter/-fühler dürfen in gasexplosionsgefährdeten Bereichen nur mit einer eigensicheren Spannungsversorgung betrieben werden. Die Spannungsversor- gung muss für die jeweilige Zone geeignet sein. Die in dieser Betriebsanleitung angege- benen Grenzwerte müssen eingehalten werden und dürfen auch bei Varianten mit zwei getrennten eigensicheren Spannungsversorgungen nicht überschritten werden.
  • Seite 12 Temperaturfühler TF-ATEX 5 Betrieb und Bedienung GEFAHR Giftige, ätzende Gase/Flüssigkeiten Schützen Sie sich bei allen Arbeiten vor giftigen, ätzenden Gasen/Flüssigkeiten. Tragen Sie die entsprechende Schutzausrüstung. GEFAHR Gefährliche elektrostatische Aufladung (Explosionsgefahr) Das Betriebsmittel darf nur dort eingesetzt werden, wo es im Normalbetrieb nicht zu häufigen zündfähigen, elektrostatischen Entladungen kommen kann.
  • Seite 13 Temperaturfühler TF-ATEX 6 Wartung und Reinigung Das Gerät arbeitet wartungsfrei. Die Art der Reinigung der Geräte ist auf die IP-Schutzart der Geräte abzustimmen. Keine Reinigungsmittel verwenden, die die verbauten Materialien angreifen können. BD140010 ◦ 11/2017 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 14 Temperaturfühler TF-ATEX 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung Ist nach Beseitigung eventueller Störungen und nach Einschalten der Netzspannung die korrekte Funktion nicht gegeben, muss das Gerät durch den Hersteller überprüft werden.
  • Seite 15 Temperaturfühler TF-ATEX 8 Entsorgung Entsorgen Sie die Teile so, dass keine Gefährdung für Gesundheit und Umwelt entsteht. Beachten Sie bei der Entsorgung die ge- setzlichen Vorschriften im Anwenderland für die Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Geräten. BD140010 ◦ 11/2017 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 16 Temperaturfühler TF-ATEX 9 Anhang 9.1 Materialien Temperaturschalter/-sensoren – ATEX Ausführung Einschraubkörper, Rohr und Stopfen Dichtungen TF-M-Atex-… Messing NBR/FKM TF-E-Atex-… Edelstahl TSM-1(2)-Atex-… Messing NBR/FKM TSE-1(2)-Atex-… Edelstahl TSK-1(2)-Atex-… Messing NBR/FKM TSA-…-Atex Aluminium eloxiert TÖA-…-Atex Aluminium eloxiert 9.2 Materialliste (medienbrührende Teile) Einschraubkörper: Edelstahl, Messing oder Alu exoliert (je nach Ausführung) Schaltrohr und Stopfen: Edelstahl, Messing oder Alu exoliert (je nach Ausführung) Dichtung:...
  • Seite 17 Temperaturfühler TF-ATEX 9.3 Technische Daten TSA-Atex/TÖA-Atex TSA-Atex, TÖA-Atex Abmessungen Schaltelement: Bi-Metall Schaltfunktion: Schließer (NO) Schalttemperatur: 25 bis 80 °C Sondenlänge: 29 mm PA-Anschluss Material Sonde: Aluminium eloxiert Betriebsdruck max.: 15 bar SW36 Betriebstemperatur: max. +80 °C Umgebungstemperatur: -20 bis +80 °C Temperaturkontakte Eolastic- Toleranz:...
  • Seite 18 Temperaturfühler TF-ATEX 9.4 Technische Daten TSK-Atex TSK-Atex Abmessungen Ausführungen: TSK-1 = mit einem Temperaturkontakt TSK-2 = mit zwei Temperaturkontakten Schaltelement: Bi-Metall Schaltfunktion: NC = Öffner/NO = Schließer PA-Anschluss Schalttemperatur: 45 bis 80 °C (siehe auch Tabelle) Sondenlänge L max.: 1000 mm Material Sonde: Messing SW36...
  • Seite 19 Temperaturfühler TF-ATEX 9.5 Technische Daten TSM-Atex/TSE-Atex TSM-Atex, TSE-Atex Abmessungen Ausführungen: TSM-1/TSE1 = mit einem Temperaturkontakt TSM-2/TSM-2 = mit zwei Temperaturkontakten Schaltelement: Bi-Metall Schaltfunktion: NC = Öffner/NO = Schließer PA-Anschluss Schalttemperatur: 50 bis 80 °C (siehe auch Tabelle) SW 36 Sondenlänge L max.: 1000 mm Material Sonde: Messing...
  • Seite 20 Temperaturfühler TF-ATEX 9.6 Technische Daten TF-M-Atex/TF-E-Atex TF-M-Atex, TF-E-Atex Abmessungen Betriebstemperatur: max. +80 C° Umgebungstemperatur: -20 bis +80 °C TF-M-Atex-Pt100 TF-E-Atex-Pt100 PA-Anschluss Material Sonde: Messing 1.4571 Betriebsdruck max.: 5 bar 10 bar SW 36 Sondenlänge L max.: 1000 mm 1000 mm Widerstandsthermometer Pt100 (Pt100 Klasse B DIN / IEC 751) Toleranz:...
  • Seite 21 Temperaturfühler TF-ATEX 9.7 Anschlussbelegungen Hinweis: Bei Sondertypen können evtl. von den folgenden Anschlussbildern abweichende Anschlussbelegungen vorkommen. Beachten Sie in diesem Fall die mit den jeweiligen Sondertypen mitgelieferten Anschlussbelegungen. Temperaturfühler TF-M-Pt100/TF-E-Pt100 mit Stecker M3 nach EN 1756301-803 mit Stecker M12 Bi-Metall Temperaturschalter TSM/TSE/TSK/TSA/TÖA: 1 Temperaturkontakt mit Stecker M3 nach EN 1756301-803 mit Stecker M12...
  • Seite 22 Temperaturfühler TF-ATEX 10 Beigefügte Dokumente – Herstellererklärung HX100003 – RMA - Dekontaminierungserklärung 20 Bühler Technologies GmbH BD140010 ◦ 11/2017...
  • Seite 24 RMA - Dekontaminierungserklärung RMA - Decontamination Statement DE/EN Gültig ab / valid since: 2014/11/01 Revision / Revision 1 ersetzt Rev. / replaces Rev. 0 Um eine schnelle und reibungslose Bearbeitung Ihres Anlie- Please complete this return form to ensure your claim is gens zu erreichen, füllen Sie bitte diesen Rücksendeschein processed quickly and efficiently.
  • Seite 25 RMA - Dekontaminierungserklärung RMA - Decontamination Statement DE/EN Gültig ab / valid since: 2014/11/01 Revision / Revision 1 ersetzt Rev. / replaces Rev. 0 Bitte füllen Sie diese Dekontaminierungserklärung für jedes Please complete this decontamination statement for each einzelne Gerät aus. individual item Gerät / Device RMA-Nr /...