die Windrichtung nach unten ziehen, damit der Schirm nicht auf
halbem Weg vom Wind wieder geöffnet wird.
•
Bei längerer Nicht-Verwendung des Schirms sollte er wie folgt
aufbewahrt werden: aufrecht stehend, trocken und in trockener
Umgebung.
•
Lassen Sie den Schirm nicht geschlossen stehen, wenn er nicht
komplett trocken ist. Lassen Sie den Schirm nicht über längere Zeit
geschlossen, wenn der Stoff noch feucht oder nass ist.
•
Der Schirmstoff kann zum Waschen abgenommen werden, aber
wir würden das nicht empfehlen. Erstens sollten Sie den Schirm bei
Nicht-Nutzung schließen und die Hülle zum Schutz darüber ziehen.
So ist der Schirmstoff vor Schmutz geschützt.
•
Tests in einem Windtunnel haben gezeigt, dass der Schirm
Windstärken von bis zu 8 auf der Beaufort-Skala standhält (wenn
im Boden verankert). Trotzdem sollte er geschlossen werden, bevor
diese Windstärke eintritt (ab einer Windstärke von 6).
Hightech-Polyester
•
Schütteln Sie losen Schmutz sofort ab oder bürsten Sie ihn herunter.
•
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese die
Schutzschicht des Stoffes schädigen.
•
Wir raten dringend davon ab, zur Reinigung einen Hochdruckreiniger
zu verwenden.
Edelstahl
•
Sehr gute UV-Farbechtheit.
•
Flammhemmend: NEN-EN13501-1 A1 - Klasse A1-Produkte tragen
in keiner Phase zum Brand bei, auch nicht bei voll entwickeltem
Feuer. Aus diesem Grund wird angenommen, dass sie auch alle
Anforderungen aller unteren Klassen erfüllen.
•
Achtung, Edelstahl ist nicht völlig rostfrei! Achten Sie darauf, dass
Sie keinen Kontakt mit Eisengegenständen haben. Bei Anzeichen von
Rost so schnell wie möglich mit Rostlöser reinigen.
25