Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RT3 HTX V:

Werbung

Installationsanweisungen
RT3 HTX V-Schneeschild
Registrieren Sie Ihr Produkt unter
www.bossplow.com.
Originaldokuments (DE)
P.O. Box 787
Iron Mountain, MI 49801
United States
Form No. MSC18854 Rev A
*MSC18854* A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Boss Snowplow RT3 HTX V

  • Seite 1 Form No. MSC18854 Rev A P.O. Box 787 Iron Mountain, MI 49801 United States Installationsanweisungen RT3 HTX V-Schneeschild Registrieren Sie Ihr Produkt unter *MSC18854* A www.bossplow.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Sicherheit WARNUNG: KALIFORNIEN Inkorrekte Benutzung oder Wartung kann zu Warnung zu Proposition 65 Verletzungen führen. Befolgen Sie zur Verringerung des Verletzungsrisikos diese Sicherheitshinweise und Dieses Produkt enthält eine Chemikalie oder beachten Sie das Warnsymbol mit der Bedeutung Chemikalien, die laut den Behörden des Achtung , Warnung oder Gefahr –...
  • Seite 3 Betrieb • Mit Airbags ausgestattete Fahrzeuge sind so konstruiert, dass der Airbag sich bei einem frontalen Zusammenstoß mit einem festen Hindernis (wie z. B. einer Mauer) ab einer Geschwindigkeit von etwa 23 km/h öffnet, oder bei einer frontal-seitlichen Kollision, z. B. bei einem Zusammenstoß...
  • Seite 4 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decalmsc01868 MSC01868 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Quetschgefahr: Stehen Sie beim Durchführen von Wartungsarbeiten nicht zwischen dem Schneeschild und dem Fahrzeug.
  • Seite 5 decalmsc04603-5 MSC04603-5 1. Informationen zum 4. Informationen zum Entfernen des Montieren des Schneeschilds Schneeschilds finden Sie in der finden Sie in der Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. 2. Kupplungsfederstift, 5. Kupplungsfederstift, entriegelt verriegelt 3. Kupplungsfederstift, 6. Kupplungsfederstift, entriegelt verriegelt decalmsc04595 MSC04595 1. Wichtig: Lesen Sie die 2.
  • Seite 6 decalmsc04605 MSC04605 1. Wichtig: Lesen Sie die 3. Senken Sie die Bedienungsanleitung. Kupplungssäule ab. 2. Heben Sie die Kupplungssäule an.
  • Seite 7 Installation Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Installieren des Schubrahmens und der Winkelzylinder Montieren Sie ggf. die optionalen Gleitteller, bevor Sie mit der Installation beginnen. 1. Legen Sie die linken und rechten Schilder mit der Vorderseite nach unten und ziehen Sie diese zusammen, damit die Scharniere verriegeln und die Schnittplatten aneinander ausgerichtet sind...
  • Seite 8 5. Befestigen Sie das Stangenende des Winkelzylinders mit zwei Sechskantschrauben (3") und zwei oberen Sicherungsmuttern an den Schildern (Bild Befestigen der Auslösefedern und der Kupplungssäule 1. Haken Sie die zwei Auslösefedern an den Löchern an der Oberseite des Schubrahmens ein (Bild g038301 Bild 5...
  • Seite 9 Montieren der Hydraulik- schläuche 1. Bringen Sie eine Schwenkverschraubung am unteren Anschluss des Hubzylinders an (Bild 2. Schließen Sie den 45 cm langen Hydraulikschlauch am mittleren Anschlussstück am Hydraulikfach und das untere Anschlussstück am Hubzylinder an (Bild 7). Drehen Sie das Anschlussstück, bis es handfest angezogen ist, und drehen es dann um weitere zwei oder drei Umdrehungen.
  • Seite 10 4. Befestigen Sie den linken Scheinwerfer mit zwei vier (¼"), Schlitz-Scheinwerfern und Flachscheiben an der Scheinwerferhalterung (Bild 10). Hinweis: Ziehen Sie die Befestigungen noch nicht fest. 5. Wiederholen Sie die Schritte für die rechte Scheinwerferhalterung und den rechten Scheinwerfer. 6. Stecken Sie die Scheinwerferanschlüsse am Kabelbaum in die Rückseite des Scheinwerfergehäuses (Bild 11).
  • Seite 11 4. Füllen Sie den Behälter langsam mit Hochleistungshydrauliköl von BOSS, bis der Behälter voll ist. Hinweis: Der Behälter fasst ca. 1,9 Liter Hydrauliköl. 5. Setzen Sie den vorher entfernten Fülldeckel auf. Befestigen des Kabelbaums GEFAHR Motoren in Fahrzeugen umfassen bewegliche Teile und können sehr heiß...
  • Seite 12 2. Schließen Sie den blauen Anschluss vom langen oder beweglichen Teile berühren, um eine Kabelbaum hinten am linken Fahrzeugscheinwerfer Beschädigung des Fahrzeugs oder Schneeschilds (Bild 14). zu vermeiden. 3. Schließen Sie den schwarzen Anschluss vom langen Kabelbaum am vorher abgeschlossenen Anschluss am Fahrzeugkabelbaum an (Bild 14).
  • Seite 13 g032929 Bild 18 g032928 Bild 17 1. Schwarzes Strom- bzw. 3. Rotes, gesichertes Kabel Erdungskabel 1. Weiß/schwarzes Kabel 4. Pumpenstromspule 2. Braunes Kabel 4. Batteriekabel 2. Batteriekabel 5. Braunes Kabel 3. Rotes Strom- 24. Schließen Sie das braune Kabel am Minuspol der /Erdungskabel Batterie an (Bild...
  • Seite 14 29. Befestigen Sie das Relaispack mit vier Blechschrauben 31. Schließen Sie das rot/weiße Kabel gemäß der Tabelle an der Innenseite des Motorraums (Bild 20). unten an die Batterie an: Hinweis: Wenn das rot/weiße Kabel nicht richtig Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Relaispack angeschlossen ist, leuchtet das Abblendlicht nicht auf, aufrecht montiert ist.
  • Seite 15 Nur das Abblendlicht des Schneeschilds sollte aufleuchten. D. Testen Sie das Fernlicht des Schneeschilds wie folgt: • Stellen Sie die Scheinwerfer des Fahrzeugs in die H -Stellung. BEAM • Stellen Sie den Kippschalter für die Scheinwerfer des Schneeschilds in die -Stellung.
  • Seite 16 Befestigen des Schneeschild-Steuergeräts Befestigen des Joysticksteuergeräts Hinweis: Montieren Sie das Steuergerät an einer trockenen Stelle in der Fahrerkabine, sodass es nicht den Fahrzeugbetrieb oder die Sicht behindert. GEFAHR Das Steuergerät kann schwere Verletzungen verursachen, wenn es bei einem Unfall zu einem Kontakt kommt.
  • Seite 17 g032937 Bild 23 Befestigen des SmartTouch2™- Steuergeräts Hinweis: Montieren Sie das Steuergerät an einer trockenen Stelle in der Fahrerkabine, sodass es nicht den Fahrzeugbetrieb oder die Sicht behindert. Wichtig: Befestigen Sie die Drehbefestigung nicht bei g032942 Temperaturen unter 16 °C. Bild 24 1.
  • Seite 18 9. Lassen Sie die Drehbefestigung für 72 Stunden in Ruhe und schieben Sie dann das Steuergerät in die Befestigungshalterung. Wichtig: Wenn Sie das Steuergerät sofort anbringen, kann das Klebematerial versagen. 10. Setzen Sie das Befestigen des Kabelbaums von Schritt Befestigen des Kabelbaums (Seite 11) fort.
  • Seite 19 Produktübersicht Bedienelemente Machen Sie sich vor der Verwendung des Schneeschilds mit allen Bedienelementen vertraut. SmartHitch2-Schalter Der SmartHitch2-Schalter steuert die Bewegung der Kupplungssäule, um das An- und Abschließen des Schneeschilds zu erleichtern. Drücken Sie den Schalter, um die Säule anzuheben oder abzusenken. Kupplungen g038304 Bild 26...
  • Seite 20 Joystick nach links, um das ganze Schild nach links abzuwinkeln. SmartTouch2-Steuergerät Mit dem SmartTouch2-Steuergerät steuern Sie die Bewegung des Schneeschilds. g033062 Bild 28 1. Joystick 3. Ein/Aus-Schalter 2. Anheben/Absenken- Schalter • Ein/Aus-Schalter: Schaltet das Schneeschild-Steuergerät ein oder aus. Eine rote Lampe leuchtet auf, wenn das g033007 Steuergerät eingeschaltet ist.
  • Seite 21 Betrieb • Taste zum Versetzen des rechten Flügels nach innen: Der rechten Flügel wird nach innen versetzt • Energiesparmodus: Wenn Sie das Steuergerät für Befestigen des Schneeschilds 20 Minuten nicht verwenden, wechselt es in den Energiesparmodus und die Lampen am Steuergerät Hinweis: Das Fahrzeug muss vor dem Starten dieses blinken grün und rot.
  • Seite 22 g033004 Bild 32 1. SmartHitch2-Schalter 3. Kupplungsfederstift 2. Kupplungssäule 6. Stellen Sie sicher, dass beide Kupplungsfederstifte ganz in der Kupplung eingerastet sind (Bild 31). Hinweis: Bewegen Sie die Kupplungssäule, bis die Federstifte ganz eingerastet sind. g032934 7. Stellen Sie den Kippschalter für die Scheinwerfer in Bild 33 die P -Stellung.
  • Seite 23 g032935 Bild 34 5. Setzen Sie den vorher entfernten Fülldeckel auf. 6. Lassen Sie den Motor des Fahrzeugs an und lassen Sie das Schneeschild den ganzen Bewegungsbereich durchlaufen. 7. Halten Sie das Fahrzeug an, prüfen Sie den Hydraulikölstand und füllen Sie ggf. Öl auf, siehe Prüfen des Hydraulikölstands (Seite 22).
  • Seite 24 Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Pumpenmotor läuft nicht. 1. Prüfen Sie, ob die Strom- bzw. 1. Schließen Sie die Kabel an, wenn sie Erdungskabel und die Steuerkabel nicht angeschlossen sind. richtig angeschlossen sind. 2. Prüfen Sie die Spannung am 2.
  • Seite 25 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Das Schneeschild kann nicht oder nur 1. Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls. 1. Der Stand des Hydrauliköls sollte langsam angehoben werden. 2 cm von der Oberseite des Behälters liegen, wenn abgesenkt. 2. Prüfen Sie, ob die Strom- bzw. 2.
  • Seite 26 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Flügel können nicht oder nur langsam 1. Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls. 1. Der Stand des Hydrauliköls sollte bei laufendem Motor ausgefahren werden. höchstens zwei cm von der Oberseite des Behälters liegen, wenn abgesenkt und in der Keil-Stellung.
  • Seite 27 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Das Schneeschild ist beim Räumen 1. Prüfen Sie das Stromspulenventil für 1. Wenn das Stromspulenventil für A NGLE abgewinkelt. kontaminiert ist, reinigen Sie es oder NGLE wechseln es aus. 2. Stellen Sie sicher, dass das 2. Wenn das Druckbegrenzungsventil Druckbegrenzungsventil nicht verschmutzt ist, reinigen Sie es oder wechseln es aus.
  • Seite 28 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Es gibt keine Anzeigelampe für Fernlicht 1. Prüfen Sie die Scheinwerfer-Adapter. 1. Stellen Sie sicher, dass die richtigen oder sie funktioniert nicht richtig. Scheinwerfer-Adapter verwendet werden und richtig installiert sind. Das Schild gräbt sich in der Keil-Stellung 1.
  • Seite 29 Schaltbilder g038305 Elektroschaltbild – Schneeschildseite (Rev. 0)
  • Seite 30 g038107 Elektroschaltbild – Fahrzeugseite (Rev. 0)
  • Seite 31 g038306 Kabelfarbe Funktion Grün Einfahren des rechten Flügels Ausfahren des rechten Flügels Weiß Anheben Orange Absenken Rot/Schwarz Einfahren des linken Flügels Blau Ausfahren des linken Flügels Schwarz SmartHitch2 Pumpenstromspule Weiß/Schwarz Braun Erde Hydraulisches Schema (Rev. 0)