Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanleitung für den Fachmann
Logamatic GHMC10
Vor Installation und Wartung sorgfältig lesen.
Bedieneinheit für
Gas-Absorptionswärme-
pumpe
6 720 645 759-00.1O

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Thermotechnik Buderus Logamatic GHMC10

  • Seite 1 Bedieneinheit für Gas-Absorptionswärme- pumpe 6 720 645 759-00.1O Installationsanleitung für den Fachmann Logamatic GHMC10 Vor Installation und Wartung sorgfältig lesen.
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ....3 10 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Symbolerklärung ....... . 3 Logamatic 4000 .
  • Seite 3 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Angaben zum Gerät Die Bedieneinheit Logamatic GHMC10 dient zur Steuerung von Bude- Symbolerklärung rus Logatherm Gas-Absorptionswärmepumpen. Über einen CAN-BUS werden Steuersignale und Fühlersignale mit den Wärmepumpen ausge- Warnhinweise tauscht. Warnhinweise im Text werden mit einem Warndreieck Die Bedieneinheit Logamatic GHMC10 kann bis zu drei Gas-Wärme- gekennzeichnet.
  • Seite 4 Angaben zum Gerät EG-Konformitätserklärung zul. Umgebungstemperatur 0 … +50 °C Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den Schutzklasse europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforde- Schutzart IP20 rungen. Die Konformität wurde mit der CE-Kennzeichnung nachgewie- Lebensdauer der Pufferbatterie ca. 7 Jahre sen.
  • Seite 5 Installation Bedieneinheit einbauen Installation HINWEIS: Geräteschaden durch ungeeigneten Einbau- ort. GEFAHR: Durch Stromschlag! ▶ Die Bedieneinheit Logamatic GHMC10 nur in einen ▶ Vor Montage dieses Zubehörs: Schaltschrank/eine Schalttafel einbauen, die rück- Spannungsversorgung (230 V AC) zur Wärmepumpe seitig mindestens Schutzart IP 20 gewährleistet. und zu allen weiteren BUS-Teilnehmern unterbre- chen (Sicherung, LS-Schalter) und gegen unbeab- sichtigtes Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 6 Installation 3.2.2 Anschlüsse herstellen Die Anschlüsse für externe Zubehöre und die Wärmepumpe befinden sich auf der Rückwand. Die Klemmleisten sind farblich und mechanisch kodiert. Zur Versorgung der Bedieneinheit Logamatic GHMC10 muss bauseits ein Transformator mit ausreichender Leistung eingebaut werden. ▶ Klemmleiste abziehen. ▶...
  • Seite 7 Installation Pos. in Klemmen- Bild 4 bezeichnung Bemerkung Steuerungseingänge AIN+ lineare Kennlinie, 0 V = 5 °C, 10 V = 70 °C 0-10-V-Eingang Vorlauftemperatursollwert-Vorgabe Signal von ZM 433, Klemmleiste AINGND OUT 0-10 V, Anschlussklemmen 3 ( – ) und 4 ( +) 230 V AC, Signal von FM 444, Anschlussklemme 4 Eingang Wärmeanforderung im Heizbetrieb („...
  • Seite 8 Allgemeine Informationen zum Regelalgorithmus der Bedieneinheit Logamatic GHMC10 3.2.3 Einstellen der CAN-BUS-Schnittstelle als Zwischen- oder Ansteuerung eines Einzelgeräts Endknoten Ein Einzelgerät GWP wird bei Wärmebedarf gestartet und dessen Leis- Wenn ein Teilnehmer im CAN-BUS als Endknoten angeschlossen wird tung entsprechend moduliert, um die Vorlaufsolltemperatur zu errei- (nur eine BUS-Leitung angeschlossen), so muss der BUS elektrisch ab- chen.
  • Seite 9 Inbetriebnahme Regelverhalten bei geringem Wärmebedarf • Die Gas-Wärmepumpe geht in Ein-/Aus-Betrieb und regelt dadurch auf die Vorlaufsolltemperatur. Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn Für den Betrieb bei Wärmeanforderungen unter der Mindestleistung ei- keine Wärmespeicherung im System (z. B Pufferspeicher) erfolgt ner Gas-Wärmepumpe sind in der Bedieneinheit Logamatic GHMC10 (Menüeinstellung Intern Contr(HMC)).
  • Seite 10 Inbetriebnahme Arbeitsschritt wo durchführen? Vorgehensweise Bemerkung 10. Schnittstellenkonfiguration der Steuerungsschnittstelle Modbus: Die Bedieneinheit kann mit verschiede- Bedieneinheit nen Schnittstellen an ein Gebäudeleitsys- ▶ > > Anlagen > tem (wie z. B. das Regelsystem (ID: 1) > BUS Zugangseinst. aufru- Logamatic 4000) angeschlossen wer- fen.
  • Seite 11 Bedienung Bedienung Anzeigen im Display 6 720 648 165-06.1O Bild 7 Display nach dem ersten Einschalten der Anlage, die Anlage ist 6 720 648 165-03.1O nicht konfiguriert Bild 10 In = Rücklauftemperatur, wird nur während der Warmwasserbe- reitung angezeigt = Funktion Heizung/Warmwasser = Funktion Klimatisierung ID der Anlage 6 720 648 165-07.1O...
  • Seite 12 Bedienung ▶  drücken, um das Passwort zu bestätigen. Das Menü bedienen Das Menü stellt Funktionen zum Einstellen und Prüfen vieler Gerätefunk- tionen bereit. Das Menü ist in folgende Untermenüs unterteilt: • Menü Funktionell Daten (Betriebsparameter), zum Auslesen von Messwerten, Status etc. ( Seite 12) •...
  • Seite 13 Bedienung Hauptmenü Funktionell Daten HMC Informationen 1/2 („Zusätzliche Infor.“) Netz ID: Versorg(V): Serial ID: 2/2 („Zusätzliche Infor.“) HW Ver.: Boot L. Ver.: FW Ver.: Einheiteninformat. ID: 000 ... XXX 1/2 („Zusätzliche Infor.“) <Modell> Serial ID: HW Ver.: FW Ver.: 2/2 („Zusätzliche Infor.“) <Modell>...
  • Seite 14 Bedienung Hauptmenü Funktionell Daten Anlagen Daten ANLAGE WÄHLEN Einheiten Daten Temperaturen ID: 000 ... XXX 1/2 („Zusätzliche Infor.“) Rücklau Vorlauf Ext: Abs: Gen: Flue: 2/2 („Zusätzliche Infor.“) Eva: Mix: Funktion. Zeit ID: 000 ... XXX HHHHHH:MM Zündungszahl ID: 000 ... XXX Entfrosterzahl ID: 000 ...
  • Seite 15 Bedienung Status der angeschlossenen Einheiten Verwaltung der Einheiten Zum Aufrufen des Menüs Einheitenstatus: Zum Aufrufen des Menüs Einheitenverwaltung: > Anlagen Daten > > Einheiten Status aufrufen. ▶ > ▶ > > aufrufen. Im Menü Einheiten Status (Einheitenstatus) wird für jede angeschlos- sene Wärmepumpe, der Betriebsstatus und ein eventueller Fehlerstatus angezeigt.
  • Seite 16 Bedienung Betreibereinstellungen Displaysprache einstellen Die Einstellung der Displaysprache ändert die Texte in allen Menüs der Zum Aufrufen des Menüs Betreibereinstellungen: Bedieneinheit Logamatic GHMC10. ▶ > > aufrufen. Zum Ändern der Displaysprache: Im Menü Benutzereinstellun. (Betreibereinstellungen) sind Parameter ▶ > > >...
  • Seite 17 Bedienung Einstellungen für Konfiguration und Inbetriebnahme Zum Aufrufen des Menüs: ▶ > > aufrufen. Im Menü Systeminstallation (Systeminstallation) sind Parameter zu- sammengefasst, die für die grundsätzliche Anlagenkonfiguration und die Inbetriebnahme eingestellt werden müssen. Hauptmenü Systeminstallation ID Einstellung Inst. Paswd Einst. Srvc.
  • Seite 18 Bedienung Installateurspasswort festlegen Bedieneinheit auf Grundeinstellung zurücksetzen In der Grundeinstellung ist folgendes Passwort angelegt: Nach dem Zurücksetzen der Bedieneinheit auf Grund- • Installateurspasswort: 123456 einstellung ist eine erneute Inbetriebnahme Zum Einrichten/Ändern des Passworts: ( Kapitel 9) der Anlage erforderlich. ▶ >...
  • Seite 19 Umweltschutz/Entsorgung T / °C Umweltschutz/Entsorgung Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe. Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer- den strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli- cher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
  • Seite 20 Störungen Störungsanzeigen im Menü FEHLER Die Anzeige aller aktuellen Störungen erfolgt gesammelt für die gesamte FEHLER: Anlage im Menü ▶ > auswählen, zur Anzeige des Menüs FEHLER 6 720 648 165-12.1O Bild 17 Display Logbuch (Fehlerdatei) Textzeile mit Erläuterung zum aktiven Menüpunkt 6 720 648 165-11.1O Störungsbeschreibung Einheit, von der diese Störung gemeldet wurde...
  • Seite 21 Störungen Display Beschreibung Beseitigung W 1000 Neue Konfiguration Anlagenkonfiguration Konfigura- Diese Warnmeldung zeigt an, dass eine neue Anlagenkonfiguration ausge- tion führt wurde. Es ist möglich, dass einige der Ereignisse EIN, die vor dem Er- eignis W 1000 aufgetreten sind, kein zugehöriges Ereignis AUS haben. Trotzdem sind intern alle diese Ereignisse AUS.
  • Seite 22 Vollständiger Menübaum Vollständiger Menübaum Hauptmenü Funktionell Daten HMC Informationen 1/2 („Zusätzliche Infor.“) Netz ID: Versorg(V): Serial ID: 2/2 („Zusätzliche Infor.“) HW Ver.: Boot L. Ver.: FW Ver.: Einheiteninformat. ID: 000 ... XXX 1/2 („Zusätzliche Infor.“) <Modell> Serial ID: HW Ver.: FW Ver.: 2/2 („Zusätzliche Infor.“) <Modell>...
  • Seite 23 Vollständiger Menübaum Hauptmenü Funktionell Daten Anlagen Daten ANLAGE WÄHLEN Einheiten Daten Temperaturen ID: 000 ... XXX 1/2 („Zusätzliche Infor.“) Rücklau Vorlauf Ext: Abs: Gen: Flue: 2/2 („Zusätzliche Infor.“) Eva: Mix: Funktion. Zeit ID: 000 ... XXX HHHHHH:MM Zündungszahl ID: 000 ... XXX Entfrosterzahl ID: 000 ...
  • Seite 24 Vollständiger Menübaum Hauptmenü Hauptmenü Einheiten Managem. Benutzereinstellun. ANLAGE WÄHLEN Wassersollwert ANLAGE WÄHLEN ID: 000 ... XXX Reset Brennerstör. Heizung Reset Fehler Präferenzen Einheit Ausschluss Sprache Param. Einst. änd. Italiano Param. Voreinst. English Manuel. Entfrosten Francaise Benutzereinstellun. Deutsch Systeminstallation Espanol Datum und Zeit Tab.
  • Seite 25 Vollständiger Menübaum Hauptmenü Systeminstallation ID Einstellung Inst. Paswd Einst. Srvc. Paswd Einst.  Seite 18 Einh.-HMC Verbind  Seite 9 Kontr Einh Verbind  Seite 10 Kundendienstdatei  Software Update RS232 Prot. Wählen Modbus RTU v1.0 Modbus RTU v2.0 PC Terminal Modbus addr.
  • Seite 26 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter zur Einstellung des Regelsys- tems Logamatic 4000 Die schematischen Darstellungen zeigen den Gerätetyp Logatherm GWPL, die einzustellenden Parameter sind jedoch für alle Gas-Absorptionswärmepumpen iden- tisch. 10.1 Anlage ohne Warmwasserbereitung 10.1.1 Monovalente Anlage mit Einzelgerät FM444 4323 GHMC10...
  • Seite 27 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Allgemeine Kenndaten Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Minimale Außentemperatur Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Gebäudeart Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Sommer / Winter Zeitumstellung Einstellung ...
  • Seite 28 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Heizkreis 0 (Einstellungen für weitere Heizkreise in gleicher Weise vornehmen) Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Heizsystem Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Name Heizkreis Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Fußpunkttemperatur Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Auslegungstemperatur Minimale Vorlauftemperatur 5 °C...
  • Seite 29 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 10.1.2 Bivalente Anlage mit Einzelgerät und Gas-Brennwertkessel FM444 4323 GHMC10 FM458 FVHMC Logamax Logatherm GWPL ... 6 720 807 105-01.1O Bild 19 Position des Moduls: am Wärmeerzeuger Position des Moduls: an der Wand Position des Moduls: in dem Regelgerät Logamatic R4323 Basiscontroller des Gas-Brennwertgeräts Außentemperaturfühler...
  • Seite 30 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Allgemeine Kenndaten Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Minimale Außentemperatur Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Gebäudeart Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Sommer / Winter Zeitumstellung Einstellung ...
  • Seite 31 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Heizkreis 0 (Einstellungen für weitere Heizkreise in gleicher Weise vornehmen) Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Heizsystem Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Name Heizkreis Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Fußpunkttemperatur Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Auslegungstemperatur Minimale Vorlauftemperatur 5 °C...
  • Seite 32 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 10.1.3 Bivalente Anlage mit Zweierkaskade und Gas-Brennwertgerät FM444 4323 GHMC10 FM458 FVHMC Logatherm GWPL ... L2 Logamax ... 6 720 807 106-01.1O Bild 20 Position des Moduls: am Wärmeerzeuger Position des Moduls: an der Wand Position des Moduls: in dem Regelgerät Logamatic R4323 Basiscontroller des Gas-Brennwertgeräts Außentemperaturfühler...
  • Seite 33 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Allgemeine Kenndaten Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Minimale Außentemperatur Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Gebäudeart Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Sommer / Winter Zeitumstellung Einstellung ...
  • Seite 34 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Heizkreis 0 (Einstellungen für weitere Heizkreise in gleicher Weise vornehmen) Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Heizsystem Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Name Heizkreis Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Fußpunkttemperatur Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Auslegungstemperatur Minimale Vorlauftemperatur 5 °C...
  • Seite 35 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 10.1.4 Bivalente Anlage mit Zweierkaskade und Gas-Brennwertgeräte-Kaskade FM444 4323 GHMC10 FM458 FVHMC Logatherm GWPL ... L2 Logamax ... Logamax ... 6 720 807 107-01.1O Bild 21 Position des Moduls: am Wärmeerzeuger Position des Moduls: an der Wand Position des Moduls: in dem Regelgerät Logamatic R4323 Basiscontroller des Gas-Brennwertgeräts Außentemperaturfühler...
  • Seite 36 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Allgemeine Kenndaten Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Minimale Außentemperatur Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Gebäudeart Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Sommer / Winter Zeitumstellung Einstellung ...
  • Seite 37 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Heizkreis 0 (Einstellungen für weitere Heizkreise in gleicher Weise vornehmen) Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Heizsystem Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Name Heizkreis Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Fußpunkttemperatur Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Auslegungstemperatur Minimale Vorlauftemperatur 5 °C...
  • Seite 38 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 10.2 Anlage mit Warmwasserbereitung 10.2.1 Monovalente Anlage mit Einzelgerät FM441 FM444 4323 GHMC10 FVHMC Logalux SH Logatherm GWPL ... 6 720 807 108-01.1O Bild 22 Position des Moduls: am Wärmeerzeuger Speicherladepumpe Position des Moduls: an der Wand Zirkulationspumpe Position des Moduls: in dem Regelgerät Logamatic R4323 4323...
  • Seite 39 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Allgemeine Kenndaten Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Minimale Außentemperatur Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Gebäudeart Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Sommer / Winter Zeitumstellung Einstellung ...
  • Seite 40 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Heizkreis 0 (Einstellungen für weitere Heizkreise in gleicher Weise vornehmen) Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Heizsystem Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Name Heizkreis Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Fußpunkttemperatur Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Auslegungstemperatur Minimale Vorlauftemperatur 5 °C...
  • Seite 41 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 10.2.2 Bivalente Anlage mit Einzelgerät und Gas-Brennwertkessel FM441 FM444 4323 GHMC10 FM458 FVHMC Logalux SH Logatherm GWPL ... Logano ... 6 720 808 038-01.1O Bild 23 Position des Moduls: am Wärmeerzeuger Basiscontroller der Gas-Wärmepumpe Position des Moduls: an der Wand Speichertemperaturfühler Position des Moduls: in dem Regelgerät Logamatic R4323...
  • Seite 42 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Allgemeine Kenndaten Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Minimale Außentemperatur Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Gebäudeart Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Sommer / Winter Zeitumstellung Einstellung ...
  • Seite 43 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Warmwasser über Wendelspeicher FM441 Warmwasser Bereich bis 60 °C Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Optimierung für Einschalten Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Restwärmenutzung Hysterese - 5 K Kesselanhebung 10 K Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Externe Störmeldung (WF1/2) Einstellung ...
  • Seite 44 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 10.2.3 Bivalente Anlage mit Zweierkaskade und Gas-Brennwertkessel-Kaskade FM441 FM444 4323 GHMC10 FM458 FVHMC Buderus Buderus Logalux SH Logatherm GWPL... L2 Logano ... Logano ... 6 720 807 110-01.2O Bild 24 Position des Moduls: am Wärmeerzeuger Position des Moduls: an der Wand Position des Moduls: in dem Regelgerät Logamatic R4323 Außentemperaturfühler...
  • Seite 45 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Allgemeine Kenndaten Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Minimale Außentemperatur Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Gebäudeart Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Sommer / Winter Zeitumstellung Einstellung ...
  • Seite 46 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Warmwassersolltemperatur Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Zeitprofil [Nachladung] Volumenstrom Speicherladepumpe Hinweis: Der Volumenstrom der Ladepumpe darf nicht größer sein, als die Summe der Volumenströme der Primärkreispumpen der für die Warmwasserbereitung zugelassenen Wärmepumpen (WILO Stratos Para) da sonst die Solltemperatur nicht erreicht wird.
  • Seite 47 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 10.2.4 Bivalente Anlage mit Einzelgerät und Solaranlage FM443 FM441 FM444 4323 GHMC10 KS01 PSS1 FWV FVHMC Logalux SMH... Logatherm GWPL ... 6 720 807 111-01.1O Bild 25 Position des Moduls: am Wärmeerzeuger 3-Wege-Mischventil Position des Moduls: an der Wand Basiscontroller der Gas-Wärmepumpe Position des Moduls: in dem Regelgerät Logamatic R4323...
  • Seite 48 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Allgemeine Kenndaten Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Minimale Außentemperatur Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Gebäudeart Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Sommer / Winter Zeitumstellung Einstellung ...
  • Seite 49 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Heizkreis 0 (Einstellungen für weitere Heizkreise in gleicher Weise vornehmen) Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Heizsystem Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Name Heizkreis Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Fußpunkttemperatur Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Auslegungstemperatur Minimale Vorlauftemperatur 5 °C...
  • Seite 50 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 10.2.5 Bivalente Anlage mit Zweierkaskade, Gas-Brennwertgeräte-Kaskade und Solaranlage FM443 FM441 FM444 4323 GHMC10 FM458 KS01 PSS1 FVHMC Buderus Buderus Logatherm GWPL ... L2 Logano ... Logano ... Logalux SMH... 6 720 807 112-01.1O Bild 26 Position des Moduls: am Wärmeerzeuger Position des Moduls: an der Wand...
  • Seite 51 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Allgemeine Kenndaten Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Minimale Außentemperatur Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Gebäudeart Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Sommer / Winter Zeitumstellung Einstellung ...
  • Seite 52 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Warmwassersolltemperatur Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Zeitprofil [Nachladung] Volumenstrom Speicherladepumpe Hinweis: Der Volumenstrom der Ladepumpe darf nicht größer sein, als die Summe der Volu- menströme der Primärkreispumpen der für die Warmwasserbereitung zugelassenen Wär- mepumpen (WILO Stratos Para) da sonst die Solltemperatur nicht erreicht wird.
  • Seite 53 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 10.2.6 Bivalente Anlage mit Zweierkaskade, Gas-Brennwertgerät und Solaranlage mit Vorwärmstufe FM443 FM441 FM444 4323 GHMC10 FM458 KS01 FVHMC Logatherm GWPL ... L2 Logamax ... Logalux ... Logalux SH... 6 720 807 113-01.1O Bild 27 Position des Moduls: am Wärmeerzeuger Position des Moduls: an der Wand Position des Moduls: in dem Regelgerät Logamatic R4323...
  • Seite 54 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Allgemeine Kenndaten Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Minimale Außentemperatur Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Gebäudeart Einstellung je nach Aufstellort  Serviceanleitung Logamatic 4323 Sommer / Winter Zeitumstellung Einstellung ...
  • Seite 55 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 Parameter Einstellung Einstellung  Serviceanleitung Logamatic 4323 Zeitprofil [Nachladung] Volumenstrom Speicherladepumpe Hinweis: Der Volumenstrom der Ladepumpe darf nicht größer sein, als die Summe der Volu- menströme der Primärkreispumpen der für die Warmwasserbereitung zugelassenen Wärme- pumpen (WILO Stratos Para) da sonst die Solltemperatur nicht erreicht wird.
  • Seite 56 Parameter zur Einstellung des Regelsystems Logamatic 4000 10.2.7 Anlage mit Warmwasserbereitung über LSP/LAP Wenn statt eines indirekt beheizten Warmwasserspeichers mit Heizschlange ein Warmwasserspeicher mit externer Ladeeinrichtung LSP/LAP verwen- det wird, muss statt des Moduls FM441 das Modul FM445 parametriert werden, mit folgenden Werten: Parameter Einstellung Warmwasser über LSP/LAP, FM445...
  • Seite 57 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis ............. Altgerät ..........Angaben zum Gerät ....... Bestimmungsgemäße Verwendung ............. Lieferumfang ..........Technische Daten ............Zubehör ............Bedienung ........Bestimmungsgemäße Verwendung ............BUS-Leitungen ..........Elektrischer Anschluss ......... Verbindung der BUS-Teilnehmer ............Entsorgung ......Inbetriebnahme (nur für den Fachmann) ............
  • Seite 58 Notizen Logamatic GHMC10 – 6 720 808 154 (2013/08)
  • Seite 59 Notizen Logamatic GHMC10 – 6 720 808 154 (2013/08)
  • Seite 60 Belgien Hersteller Bosch Thermotechnology n.v./s.a. Buderus Ambachtenlaan 42a 3001 Heverlee Tel.: 0032 70 246 071 Fax: 0032 16 400 406 www.buderus.be info@buderus.be Kundendienst (für Wartung und Reparatur) Tel.: 0032 78 050 780 Fax: 0032 78 050 781 www.myservice.be planning@myservice.be...