Herunterladen Diese Seite drucken

Berker 155 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 6

Werbung

Systemwächter-Leistungsteil REG - 1-Kanal, 2-Kanal
i Werden mehr als 8 System-Sensoren benötigt, müssen die Ausgänge von Kanal 1 und
Kanal 2 parallel geschaltet werden. Dazu ist eine Brücke zwischen Ausgang 1 und
Ausgang 2 zu legen. Die maximale Anschlussleistung erhöht sich dabei nicht.
i Parallelschalten mehrerer Leistungsteile ist ausgangsseitig möglich, allerdings erhöht sich
dabei die maximale Anschlussleistung nicht.
5.2 Inbetriebnahme
Wächtersystem in Betrieb nehmen
o
System-Sensoren nacheinander anschließen (siehe Anleitung System-Sensoren) und
einzeln prüfen, um die Funktion sicherzustellen.
o
Leistungsteil für die Funktionsprüfung der Sensoren folgendermaßen einstellen:
Einsteller MIN ca. 4 Sekunden, Linksanschlag
Einsteller LUX Tagbetrieb, Rechtsanschlag
o
Erfassungsbereich für jeden System-Sensor einzeln abschreiten, dabei auf sichere
Erfassung und Störquellen achten (siehe Anleitung System-Sensoren).
o
Nach der Inbetriebnahme der System-Sensoren die Einsteller MIN, LUX und LIMIT für den
Normalbetrieb einstellen.
6 Anhang
6.1 Technische Daten
Nennspannung
Netzfrequenz
Leistungsaufnahme
Best.-Nr. 155
Best.-Nr. 159
Umgebungstemperatur
Nachlaufzeit
Helligkeitseinstellung
Anschlussleistung bei AC 230 V ~
Glühlampen
HV-Halogenlampen
Tronic-Trafos
Induktive Trafos
EVG
Leuchtstofflampen unkompensiert
Leuchtstofflampen parallelkompensiert
Leuchtstofflampen Duo-Schaltung
Schaltstrom
Einschaltstrom
Mindestschaltstrom
Mindestschaltspannung
Kontaktart
Anschluss
eindrähtig
feindrähtig ohne Aderendhülse
feindrähtig mit Aderendhülse
Anzahl System-Sensoren
Gesamtlänge Lastleitung
Einbaubreite
6.2 Zubehör
Systemwächter 180° AP
Systemwächter 240° AP
82508311
97-09475-000
Seite 6/7
AC 230 V ~
ca. 1,1 W
ca. 1,8 W
-25 ... +55 °C
ca. 4 s ... 15 min
ca. 3 ... 80 lx (und Tagbetrieb)
1200 VA
typabhängig
1200 VA
2300 VA
max. 20 A je Kanal
AC 12 V~
1,5 ... 4 mm²
0,75 ... 4 mm²
0,5 ... 2,5 mm²
max. 8 (je Kanal)
max. 100 m
72 mm / 4 TE
Best.-Nr. 151 09
Best.-Nr. 152 09
50 Hz
2300 W
2300 W
1200 W
920 VA
10 A
100 mA
µ
07.05.2012

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

159