Herunterladen Diese Seite drucken

Beck + Heun ROKA-TOl Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 3

Bestimmung von windwiderstandsklassen

Werbung

Bedienung mit Gurt
Beim Öffnen den Aufzugsgurt im letzten Drittel lang-
sam betätigen. Rollladen soll nicht gewaltsam oben
anschlagen.
Beim Schließen den Aufzugsgurt im letzten Drittel
langsam betätigen. Den Aufzugsgurt nie loslassen.
HINWEIS
Vermeiden Sie jede ruckartige Betätigung der
Aufzuggurte.
Bedienung mit Kurbel
Vor dem vollständigen Öffnen die Drehbewegung der Kurbel verlangsamen. Der Rollladen soll nicht gewaltsam oben anschlagen. Vor dem
vollständigen Schließen die Drehbewegung der Kurbel verlangsamen. Sobald Sie einen Widerstand spü r en, nicht mehr weiter drehen.
HINWEIS
Vermeiden Sie eine zu große Ablenkung der Kurbelstange. Dies fü h rt zu Schwergängigkeit und ü b ermäßigem Verschleiß.
ACHTUNG
Kurbel bei vollständig geöffnetem Rollladen nicht gewaltsam weiterdrehen. Kurbel bei vollständig geschlossenem Rollladen nicht weiter
in Abwärtsrichtung drehen, sobald Sie einen Widerstand spü r en.
Betätigung mit Dreh- und Kippschalter
Durch Drücken und Halten der entsprechenden
Taste (AUF / AB) bzw. durch Drehen und Halten des
Schaltknebels (L1NKS / RECHTS) bewegt sich der
Rollladen in die gewählte Richtung.
HINWEIS
Durch Loslassen der Taste bzw. des Schaltknebels
stoppt der Rollladen.
Zugängigkeit der Bedienelemente
Lassen Sie Kinder nicht mit den Bedienelementen
wie z. B. Funkhandsender oder Schalter des Rollla-
dens spielen. Funkhandsender sind von Kindern
fernzuhalten.
Wartung
Untersuchen Sie den Rollladen und die Bedienele-
mente regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß
und Beschädigung und das Produkt auf Standfe-
stigkeit. Inspektion oder Wartung von elektrischen
Teilen muss von Fachbetrieben durchgefü h rt wer-
den. Nur Original-Ersatzteile verwenden.
ACHTUNG
Rollladen nicht benutzen, wenn eine Reparatur
erforderlich ist.
Aufzugsgurt immer gleichmäßig und senkrecht nach unten bzw. aus dem Wick-
lergehäuse ziehen.
HINWEIS
Die seitliche Ablenkung des Aufzugsgurtes führt zu ü b ermäßigem Verschleiß. Der
Gurt kann sich dadurch verziehen. Dies kann Funktionsstörungen hervorrufen.
ACHTUNG
Aufzugsgurt wird automatisch im Gurtwickler aufgewickelt. Aufzugsgurt nach
oben nachgeben, nie loslassen.
Betätigung mit Rastschalter
Durch Drücken der entsprechenden Taste (AUF /
AB) bzw. durch Drehen des Schaltknebels (L1NKS /
RECHTS) bewegt sich der Rollladen in die gewählte
Richtung.
HINWEIS
Durch Drücken der Stop-Taste oder der Taste fü r
die Gegenrichtung (je nach Schalterausfü h rung) bzw.
durch Zurückdrehen des Schaltknebels stoppt der
Rollladen.
Winter
Bei automatischen Steuerungen die Automatik
abschalten, wenn ein Anfrieren droht.
AUSNAHME
Rollladenantriebe, die mit einem Überlastungs
schutz bzw. einer Hinderniserkennung ausgestattet
sind.
Pflege
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten,
empfehlen wir Ihnen, die Oberfläche des Rollla-
dens regelmäßig zu reinigen.
HINWEIS
Entfernen Sie Schmutz oder Gegenstände in den
Fü h rungsschienen. Zur Reinigung der Oberflächen
verwenden Sie geeignete Reiniger.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Roka-co2mpact