Herunterladen Diese Seite drucken

Levenhuk Ermenrich NG35 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Ermenrich NG35 Gassensor
DE
Lesen Sie bitte die Sicherheitsanleitungen und die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie dieses Gerät verwenden. Halten Sie es
von Kindern fern. Verwenden Sie das Gerät nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Das Set enthält: Gassensor, USB-Kabel, Ladeadapter, Aluminium-Tragekoffer, Bedienungsanleitung und Garantie.
Laden des Geräts
Dieses Gerät wird mit einem wiederaufladbaren Li-Ionen-Akku betrieben. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Gerät und dem
Gleichstromadapter über einen USB-Stecker und schließen Sie es zum Aufladen des Geräts an das Wechselstromnetz an. Vollständige
Aufladung für 6–8 Stunden. Für schnelles Aufladen, schalten Sie das Gerät aus.
!
Laden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen auf.
Erste Schritte
Zum Einschalten halten Sie die Ein-/Aus-Taste (5) etwa 3 Sekunden lang gedrückt.
Das Gerät beginnt mit dem Selbsttest: die LED-Anzeigen blinken zweimal, dann gibt das Gerät ein kurzes Vibrationssignal ab und piept
zweimal. Nach dem Selbsttest zeigt das Gerät die voreingestellten Informationen für den unteren Alarmwert, den oberen Alarmwert und
den oberen Grenzwert des Erfassungsbereichs an.
Einstellungen
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (5), um das Menü aufzurufen, ein Untermenü aufzurufen, die Auswahl zu bestätigen und Änderungen zu
speichern. Verwenden Sie die Links-Taste (4) und die Rechts-Taste (6), um im Menü zu blättern. Sie können die Uhrzeit und das Datum
anzeigen und einstellen sowie den Status der Batterie anzeigen.
Sie können ein 4-stelliges Kennwort festlegen, um das Gerät vor unbeabsichtigter Bedienung zu schützen.
Nullpunkteinstellung
Sie können die Nullpunkteinstellung entsprechend dem tatsächlichen Erfassungswert anpassen.
Rufen Sie das Untermenü "Zero Trim" (Nullpunkteinstellung) auf, wählen Sie den Gastyp, den Wert und die Maßeinheit aus. Speichern Sie
dann den eingestellten Wert.
Wenn der angezeigte Wert z. B. 3 statt 0 beträgt, können Sie –0004 einstellen und diesen Wert speichern. Danach wird der angezeigte
Erfassungswert 0 sein.
Einstellung der Alarmwerte
Sie können die niedrigen Alarmwerte und die hohen Alarmwerte für das Gerät einstellen, um ein akustisches und sichtbares Alarmsignal
auszugeben, wenn die Gaskonzentration die eingestellten Alarmwerte überschreitet.
Verwendung
Der Gassensormodus ist standardmäßig eingestellt. Das System kehrt nach 5 Sekunden Inaktivität in den Gassensormodus zurück. Das
Gerät analysiert automatisch die Gasumgebung und zeigt das Ergebnis auf dem Bildschirm an.
Normale Gaskonzentration
Wenn die Gaskonzentration unter dem niedrigen Alarmwert liegt, wird das Erfassungsergebnis auf dem Bildschirm angezeigt.
Abnormale Gaskonzentration
Wenn die Gaskonzentration über dem Alarmwert liegt, schalten sich die LED-Anzeigen und die Hintergrundbeleuchtung ein, das Gerät
vibriert und gibt einen Signalton ab, und der aktuelle Messwert wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Gasart
Sauerstoff
Entflammbares Gas
Kohlenmonoxid
Schwefelwasserstoff
Ammoniak
Wasserstoff
Chlorgas
Chlorwasserstoff
Schwefeldioxid
Betriebstemperaturbereich
Stickstoffdioxid
!
Der Anzeigefehler für brennbare Gase liegt bei ±5%, für Kohlenmonoxid bei ±10% und für Schwefelwasserstoff bei ±5%.
Erfassungsbereich
Präzision
0–30% Vol.
±3%
0–100% UEG
±3%
0–1000 ppm
±3%
0–100 ppm
±3%
0–100 ppm
±3%
0–1000 ppm
±3%
0–20 ppm
±3%
0–20 ppm
±3%
0–20 ppm
±3%
0–250 ppm
±3%
0–20 ppm
±3%
Alarm bei niedrigem
Wert
19,5% Vol.
20% UEG
50 ppm
10 ppm
20 ppm
200 ppm
5 ppm
5 ppm
5 ppm
50 ppm
5 ppm
9
Alarm bei hohem
Auflösung
Wert
23,5% Vol.
0,1% Vol.
50% UEG
150 ppm
20 ppm
1/0,1 ppm
50 ppm
1/0,1 ppm
500 ppm
1/0,1 ppm
10 ppm
1/0,1 ppm
10 ppm
1/0,1 ppm
10 ppm
1/0,1 ppm
125 ppm
1/0,1 ppm
10 ppm
1/0,1 ppm
1% UEG
1 ppm

Werbung

loading