Herunterladen Diese Seite drucken

Baricus PLYL-21 Bedienungsanleitung

18v 1,5ah lithium-ionen akku – baricus teleskop-astsäge (bj 2017)

Werbung

Sehr geehrter Kunde,
haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Dann rufen Sie uns einfach an. Unser kompetentes
Mitarbeiterteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich bei technischen Fragen an:
Bei Ersatzteilbestellungen:
Fax:
Email:
LIVECHAT:
Allgemeine Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil Ihrer Teleskop-Astsäge und muss ständig am oder in
der Nähe des Gerätes verfügbar sein. Die Bedienungsanleitung vermittelt Ihnen wichtige
Hinweise und Informationen, die zur sicheren Benutzung des Gerätes erforderlich sind!
Die Bedienungsanleitung muss von jeder Person,die mit der Bedienung / Nutzung/ Wartung des
Gerätes beauftragt ist, vollständig gelesen werden. Die Bedienungsanleitung aufbewahren und an
Nachbesitzer weitergeben!
Alle Warnhinweise dienen stets auch Ihrer persönlichen Sicherheit!
Red Tools Germany GmbH & Co. KG / Fellhornstrasse 6 / D-87719 Mindelheim
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 9 - 16 Uhr außer Feiertagen
BEDIENUNGSANLEITUNG
18V 1,5Ah LITHIUM-IONEN AKKU –
BARICUS Teleskop-Astsäge (BJ 2017)
QVC-Artikel-Nr. 507071
QV90203 / Modell: PLYL-21
kundendienst@redtools.de
- 1 -
08261/73 13 9 0
08261/73 13 9 24
08261/73 13 9 28
www.redtools.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Baricus PLYL-21

  • Seite 1 18V 1,5Ah LITHIUM-IONEN AKKU – BARICUS Teleskop-Astsäge (BJ 2017) QVC-Artikel-Nr. 507071 QV90203 / Modell: PLYL-21 Sehr geehrter Kunde, haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Dann rufen Sie uns einfach an. Unser kompetentes Mitarbeiterteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Gartengerätes aus dem Hause Redtools entschieden haben. Sie werden viel Freude mit diesem Gerät haben. Diese Teleskop-Astsäge sieht nicht nur modern aus - Dank neuester Technik bietet sie weniger Umweltbelastung und hat einen sehr geräuscharmen Motor. Sie arbeiten zukünftig ohne lästiges Kabel, sind in Ihrer Arbeitsreichweite niemals eingeschränkt und können problemlos Ihre, auch hochgelegenen Äste absägen.
  • Seite 3 SICHERHEIT VON PERSONEN: Arbeiten Sie stets mit größter Aufmerksamkeit und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit Ihrem Gartengerät. Bitte benutzen Sie Ihr Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Nur ein einziger Moment der Unaufmerksamkeit beim Gebrauch des Gerätes könnte zu ernsthaften Verletzungen führen.
  • Seite 4 9. Das Verlängerungskabel muss ordnungsgemäß beschaltet sein und darf keine Beschädigungen aufweisen. 10. Arbeiten Sie nie mit einem Ladegerät, dass ein beschädigtes Kabel oder einen defekten Stecker hat. Ein defektes Kabel muss umgehend von einem Fachmann repariert werden. 11. Benutzen Sie nie ein Ladegerät, dass einen Schlag bekommen hat, heruntergefallen ist oder auf andere Weise beschädigt wurde.
  • Seite 5 Allgemeine Gefahrenhinweise Die folgenden Symbole müssen bekannt sein, bevor die Betriebsanleitung gelesen wird. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Benutzung sorgfältig durch. Machen Sie sich mit den Knöpfen und Hebeln der Teleskop-Astsäge vertraut. Nicht bei Regen oder feuchten Untergründen benutzen! Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung und Wartungsanleitung vor der Benutzung durch.
  • Seite 6 Öffnen Sie vorsichtig die Kartonage und überprüfen Sie bitte zunächst, alle Teile auf ihre Vollständigkeit. Im Lieferumfang finden Sie folgenden Inhalt: 1 Astsäge (Grundgerät) 1 Gerät-Aufsatz-Verlängerung 1 Akku-Aufsatz-Verlängerung mit 1 Schultergurt 1 Mittlere Verlängerung 2 verschiedene Sägeblätter (1x für Holz mit „großen Zähnen“ / 1x für Metall mit „dichte, kleine Zähne) 1 Inbusschlüssel 1 Akku 18 Volt.
  • Seite 7 Lernen Sie Ihr Produkt kennen: 1. Grundgerät 2. Sägeblatteinsatz 3. Gerät-Aufsatz-Verlängerung 4. Schraubverschluss 5. Mittlere Verlängerung 6. Befestigung für Schultergurt 7. Gummigriff (verschiebbar) 8. Akku-Aufsatz-Verlängerung 9. Einschaltsperre 10. Startschalter (Druck) 11. Akku-Befestigung 12. Ladestation 13. Netzteil Red Tools Germany GmbH & Co. KG / Fellhornstrasse 6 / D-87719 Mindelheim Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 9 - 16 Uhr außer Feiertagen - 7 -...
  • Seite 8 1. Montage von den Verlängerungen Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihr Grundgerät zu verlängern. 1. Möglichkeit: Gerät-Aufsatz-Verlängerung mit Akku-Aufsatz-Verlängerung Nehmen Sie hierzu die Gerät-Aufsatz-Verlängerung (3) und die 1. Möglichkeit Akku-Aufsatz-Verlängerung (8) zur Hand. Stecken Sie beide Komponenten entsprechend der vorgesehen Führungsschiene, wie in Abb.
  • Seite 9 2. Montage des Grundgerätes mit Verlängerung ACHTUNG: Sollte der Akku an dem Grundgerät bereits angebracht sein, müssen Sie diesen zuerst entfernen! (Siehe Seite 13) Alle Montage- / Wartungsarbeiten müssen immer OHNE Akku am Gerät oder an der Verlängerung erfolgen! Nun können Sie das Grundgerät (1) mit der Zusammengebauten Verlängerung an der Akku-Befestigung (11) montieren.
  • Seite 10 4. Montage der einzelnen Sägeblätter ACHTUNG: Alle Montage- / Wartungsarbeiten müssen immer OHNE Akku am Gerät oder an der Verlängerung erfolgen! ACHTUNG: Die Sägeblätter haben scharfe Kanten!!! FÜR IHRE EIGENE SICHERHEIT, arbeiten Sie bitte mit Handschuhe! Nehmen Sie den mitgelieferten Inbusschlüssel zur Hand. Nun müssen Sie die Schraube (siehe Abbildung) lockern.
  • Seite 11 5. Anbringen des Schulterriemens 1. Befestigen Sie den Schultergurt-Halter an der Hauptstange, wie auf der Abbildung erkennbar. 2. Tragen Sie den Schulterriemen so, dass er über die Schulter liegt. Halten Sie das Gartengerät wie in dem gezeigtem Beispiel immer von Ihrem Körper weg. 6.
  • Seite 12 7. Ladevorgang - Anweisung Stecken Sie den Netzstecker (1) des Ladegerätes in die Steckdose. Und verbinden Sie das Netzteil (1) mit der Ladeschale (2). Sie können nun auf der Oberseite des Ladegerätes, die aufleuchtende Ladestandanzeige sehen. Nun stecken Sie den Akku (3) Ihres Gartengerätes, in Pfeilrichtung in die Ladeschale (2).
  • Seite 13 8. Einsetzen und Entfernen des Akkublocks Sicherungsknopf  Setzen Sie bitte den Akku wie vorgesehen in die Akkuaufnahme am oberen Handgriff ein. Sie können den Akkublock einfach auf den Handgriff aufschieben. Achten Sie darauf, dass der Akku hörbar einrastet.  Zum Entfernen des Akkublocks drücken Sie bitte den Sicherungsknopf am Akku.
  • Seite 14 Säubern Sie das Gerät sorgfältig, nachdem Sie es benutzt haben. Die Belüftungsschlitze müssen immer frei sein. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und kältegeschützten Ort auf. TECHNISCHE DATEN Gerät (Modell): Teleskop-Astsäge / QV90203 / Modell:PLYL-21 Spannung: 18 V / 1,5Ah Batterietyp: Lithium-Ionen Akku Leerlaufdrehzahl: 0-2200 Umdrehungen /Minute Sägeblattlänge:...
  • Seite 15 Hinweise zum Umweltschutz: Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz! Die Verpackungsbestandteile bestehen aus recyclingfähigem Material. Bitte entsorgen Sie diese umweltgerecht über die Ihnen bekannten Sammelsysteme oder Recyclinghöfe. Entsorgen Sie das Gerät am Ende ihrer Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entfernen Sie vor der Entsorgung den Akku ! Entsorgen Sie den Akku gemäß...
  • Seite 16 Produktidentifikation: Baricus Akku Teleskop-Astsäge QV90203 / PLYL-21 Ladegerät: JLH122270380G ___________________________________________________________________________________ Produkte dieser Erklärung stehen im Einklang mit: Akku Teleskop-Astsäge QV90203/ PLYL-21 Produktsicherheit: TÜV Rheinland Zertifikatsnummer: S 50373015 EN 60745-1:2009+A11 EN 60745-2-11:2010 EN ISO 11680-1:2011 EN ISO 12100:2010 AfPS GS 2014:01 Maschinenrichtlinie 2006/42/EC EMC (Elektromagnetische Verträglichkeit Direktive 2014/30 / EU)

Diese Anleitung auch für:

Qv90203507071