Herunterladen Diese Seite drucken

Peter Electronic VB 230/400-36 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Bremsgeräte

Werbung

e l e c t r o n i c
Bremsgeräte
VB 230/400-36
Montage- und Inbetriebnahme Anleitung
Qualität ist unser Antrieb.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Peter Electronic VB 230/400-36

  • Seite 1 Bremsgeräte VB 230/400-36 Montage- und Inbetriebnahme Anleitung Qualität ist unser Antrieb.
  • Seite 2 VB 230/400 - 36 Stand 12/18 11900.10002 Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise Konformität Allgemeine Beschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung EG-Konformitätserklärung Blockschaltbild Funktionsbeschreibung (siehe Anschlussplan) Anzeige Störmelderelais Steuer-ein und -ausgänge Steuereingänge Steuerausgänge Steuerausgänge – Optional Einstellregler 10. Optionen 10.1 Breitspannung, Option „B“ 10.2 Stern-Dreieck Anlaufansteuerung, Option „D“ 11.
  • Seite 3 VB 230/400 - 36 Diese Inbetriebnahmeanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch übernimmt die Firma PETER electronic GmbH & Co. KG keine Haftung für Schäden, die aus eventuell enthal- tenen Fehlern resultieren. Technische Änderungen, die einer Verbesserung des Produktes dienen, behalten wir uns vor.
  • Seite 4 VB 230/400 - 36 Sicherheitshinweise Die beschriebenen Geräte sind Betriebsmittel, die in industriellen Starkstromanlagen eingesetzt werden. Unzulässiges Entfernen von Abdeckungen während des Betriebes kann schwere gesundheitliche Schäden verursachen, da in diesen Geräten spannungsführende Teile mit hohen Spannungen vorhanden sind. Einstellarbeiten dürfen nur von unterwiesenem Personal unter Berücksichtigung der Sicherheits- vorschriften vorgenommen werden.
  • Seite 5 VB 230/400 - 36 Allgemeine Beschreibung Die elektronischen Bremsgeräte Typ VersiBrake... ermöglichen das verschleißfreie Abbremsen von Drehstrom- und Wechselstrom-Asynchronmotoren. Die Bremsgeräte werden für Antriebe eingesetzt, die aus Sicherheits- und Funktionsgründen zuverlässig abgebremst werden müssen. Eine integrierte Stillstandserkennung schaltet den Bremsstrom nach erfolgtem Motorstillstand ab. Ein potentialfreier Relaiskontakt meldet, wenn der Motor in der maximalen Bremszeit nicht zum Stillstand gekommen ist..
  • Seite 6 EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Der Hersteller / Inverkehrbringer (in der Gemeinschaft niedergelassene Bevollmächtigte des Herstellers / Inverkehrbringer) Name / Anschrift: PETER electronic GmbH & Co. KG Bruckäcker 9 92348 Berg erklärt hiermit, dass folgendes Produkt (Gerät, Komponente, Bauteil) in der gelieferten Ausführung Produktbezeichnung: Bremsgerät...
  • Seite 7 VB 230/400 - 36 Blockschaltbild optional MOTORSCHÜTZ Controller Motorschütz- verriegelung Y - Schütz optional - Schütz Remanenz- erfassung Bremsschütz Stillstands- erfassung Störmeldung...
  • Seite 8 VB 230/400 - 36 Funktionsbeschreibung (siehe Anschlussplan) Nach dem Einschalten der Betriebsspannung an 1L1 und 3L2 wird die Hauptschützverriegelung X5,X6 (lock) und der Störmeldekontakt X7, X8 (alarm) geschlossen. Der Motor kann gestartet werden. Eine Einschaltlogik stellt sicher, daß beim Einschalten der Anlage mit dem Hauptschalter und noch ausgeschaltetem Motor keine Bremsung eingeleitet wird.
  • Seite 9 VB 230/400 - 36 Anzeige LED – ready - leuchtet Netzspannung liegt an, Bremsgerät bereit. - blinkt Bremsstrom höher als Gerätenennstrom LED – I - leuchtet Bremsstrom fließt Störmelderelais Folgende Zustände an dem Störmeldekontakt (Klemmen X7, X8) sind möglich: VersiBrake nicht an Spannung Kontakt X7, X8 geöffnet VersiBrake an Spannung, kein Fehler Kontakt X7, X8 geschlossen...
  • Seite 10 VB 230/400 - 36 Steuer-ein und -ausgänge Steuereingänge Steuer- Bezeichnung Beschreibung klemmen X3, X4 Startkontakt Anschluss eines Öffnerkontaktes des Motorschützes Achtung: Lebensgefahr durch Stromschlag! Die Steuerklemmen X3 und X4 sind netzpotentialbehaftet. Wird ein Schalter oder Schützkontakt an diesen Klemmen angeschlossen, muß dieser eine Prüfspannung von 2,5kV aufweisen.
  • Seite 11 VB 230/400 - 36 Einstellregler „I“ Einstellung des Bremsstromes. 10. Optionen Für Sonderanwendungen kann die Funktionalität der VersiBrake-Geräte durch verschiedene Optionen erweitert werden. Zur Verfügung stehen: Breitspannung 200-575V (480V) - Option „B“ Stern-Dreieck Anlaufansteuerung - Option „D“ 10.1 Breitspannung, Option „B“ Mit dieser Option ist es möglich, die VersiBrake –...
  • Seite 12 VB 230/400 - 36 Technische Daten Typenbezeichnung VB ..230-36 400-36 220/240V ±10% 50/60Hz Netzspannung bei Standard 380/415V ±10% 50/60Hz Gemäß DIN EN 50160 (IEC 38) bei Standard 200 - 575V ±10% 50/60Hz bei Breitspannung Leistungsaufnahme der 6 VA Elektronik Empfohlen für Motornennströme bis Empfohlen für Motornennströme bei IE3-Motoren bis...
  • Seite 13 VB 230/400 - 36 12. Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme erfolgt in 3 Schritten: 1. Montage 2. Anschluss und 3. Parametereinstellung 12.1 Montagehinweise Achtung: Lebensgefahr durch Stromschlag! Folgende Bedingungen sind für einen ordentlichen Betrieb der VersiBrake einzuhalten. 1. Die VersiBrake ist unter Überspannungsbedingungen der Kategorie III einzu- setzen.
  • Seite 14 VB 230/400 - 36 12.2 Anschluss Das Bremsgerät ist nach beiliegendem Anschlussplan zu installieren. Eine andere Beschaltung bedarf der Rücksprache. Hinweis: Auf unserer Homepage unter www.peter-electronic.com finden Sie weitere Schaltungsvorschläge für Sonderschaltungen. Hinweis: Vor Inbetriebnahme der Motorbremse ist die Verdrahtung zu überprüfen. Für eine betriebssichere Funktion ist die Einhaltung der Verriegelungsbedingungen wichtig: 1.
  • Seite 15 VB 230/400 - 36 12.3 Parametereinstellung Reihenfolge der Inbetriebnahme: 1. Anlage vom speisenden Netz trennen 2. Strommeßgerät zwischen Bremsgerät, Klemme „2T1“ und Motoranschluß „U“ schalten. 3. Potentiometer "I" auf eine Stellung im ersten Drittel des Stellbereiches drehen (Werksein- stellung). (siehe Kapitel 9. auf Seite 10) 4.
  • Seite 16 VB 230/400 - 36 13. Dimensionierungshinweise Hinweis! Alle Datenblätter und Inbetriebnahmeanleitungen sind auf unserer Homepage unter www.peter-electronic.com zu finden. 13.1 Dimensionierung der Bremsschütze Das Bremsschütz wird über einen Steuerkontakt des Bremsgerätes ein- bzw. ausgeschaltet. Das Schalten findet im stromlosen Zustand statt. Bei der Auswahl des Bremsschützes ist darauf zu achten, dass die Kontakte den maximal auftre- tenden Bremsstrom (Gerätenennstrom) führen können.
  • Seite 17 VB 230/400 - 36 Absicherung entsprechend Zuordnungsart „2“: Zum Schutz der Leistungshalbleiter sind Sicherungen der Betriebsklasse gR/aR erforderlich (Halbleitersicherungen, Superflinke Sicherungen). Da diese Sicherungen aber keinen Leitungs- schutz gewährleisten, müssen zusätzlich Leitungsschutzsicherungen (Betriebsklasse gL/gG) eingesetzt werden. Zur Dimensionierung der Leitungsschutzsicherung (gL/gG) kann Tabelle 2, Spalte 3 herange- zogen werden.
  • Seite 18 VB 230/400 - 36 13.3 Zulässige Bremshäufigkeit (Bremsfrequenzen) Die Bremshäufigkeit ist vom eingestellten Bremsstrom abhängig. Die Bremsgeräte vom Typ VB 230/400-36 lassen folgende Bremsfrequenzen zu: Bremsstrom Bremszeit Bremsfrequenz 1 Bremsung pro 100s 1 Bremsung pro 300s 1 Bremsung pro 60s...
  • Seite 19 VB 230/400 - 36 Tabelle 3 Belastungskurve für VB 400-36 Einschaltdauer in %  100 Einschaltdauer (ED) Taktzeit = Bremszeit, Taktzeit = Bremszeit + Pausenzeit 14. Abmessung VB 230-36 VB 400-36 VB ... - 36 Alle Maße in mm.
  • Seite 20 VB 230/400 - 36 15. Anschlussvorschläge 15.1 Anschlussplan...
  • Seite 21 VB 230/400 - 36 15.2 Anschlussplan mit Optionen...
  • Seite 22 VB 230/400 - 36 15.3 Anschlussplan mit Option „B“, trennen an 1L1, 3L2...
  • Seite 23 VB 230/400 - 36 Zeitdiagramm mit Option „B“, trennen an 1L1, 3L2 t1 = Y - Zeit 5,5s t2 = 60ms t3 = 250ms Motor t4 = Remanenzzeit t5 = Bremszeit t6 = 1000ms K3 Y...
  • Seite 24 VB 230/400 - 36...
  • Seite 25 VB 230/400 - 36...