Herunterladen Diese Seite drucken

Voss Helme VOSS-SEH 1 Gebrauchsanleitung

Forst-drahtvisier

Werbung

VOSS-HELME GmbH & Co. KG · Kokenhorststraße 24 · 30938 Burgwedel/Germany
Telefon +49 (0)5139 9595-30 · Telefax +49(0) 5139 9595-39 · www.VOSS-HELME.de
User information - Forestry Visor „VOSS-SEH 1"
This important information for the user should be read carefully before use and strictly observed for
greatest possible protection and benefit.
Marking:
CE
CE sign according to PPE regulation 2016/425
EN 1731:2006
Model conforms to standard EN 1731 for face protection shields with wire or plastic mesh
VOSS-SEH 1
Type of VOSS Forestry Visor (wire mesh)
F
Mechanical strength: for high-speed particles and impact with low energy (45 m/s)
Material frame of wire mesh visor PP = Polypropylene
05
PP
Prod. Code: 20912
Marking for visor model
Date clock (production date)
The wire mesh visor VOSS-SEH 1 complies with the regulation (EU) 2016/425 as well as with standard EN 1731:2006.
Declarations of conformity are available at https://www.voss-helme.de/download
Responsible testing institute: Finnish Institute of Occupational Health, Topeliuksenkatu 41 a A, 00250 Helsinki, Finland
(Number 0403)
The wire mesh visor VOSS-SEH 1 is intended to protect the wearers face and eyes from impacts and is suitable for example
for applications such as forestry work and grass/hedge trimming. Furthermore, it is intended to be used together with the
VOSS Forestry Combination - KWF-Test Certificate No. 4449 resp. No. 4387.
It consists of:
INAP-Master-4-F or INAP-Defender-4-F
(VOSS Forestry helmets)
+ OPTIME 1
(3M Peltor earmuffs – SNR value 26 dB)
+ VOSS-SEH 1
(VOSS wire mesh Forestry Visor)
The wire mesh visor VOSS-SEH 1 can be moved up and down and clicks into the rest position on top of the helmet or down
into the working position.
It consists of:
a) the 2-component visor holder - in the working position the flexible part fits smoothly on the brim of the INAP-Master-4-F
or INAP-Defender-4-F without leaving a gap and prevents dirt or dust to fall into the eyes
b) the panorama visor with its mesh from stainless steel wire, coated mat black
Maintenance and Storage:
The visor should be cleaned regularly with clear or lukewarm soapy water and should dry by air only. It should be stored
in a dry and clean surrounding, avoiding deformation and direct sun light.
Duration:
The duration depends on usage, regular maintenance and storage and it is difficult to predict the life of a visor. When used
outdoors, it is recommended that the visor should be replaced at least two years after first use. The visor may need to be
replaced more often in harsch operating conditions. Before each usage the visor must be inspected for damage. If any
tears, cuts, loose wires, heavy deformation or any other defects are being observed the visor must be exchanged.
Warning:
This product is no substitute for safe working techniques.
If there is danger from high speed particles which could penetrate the wire mesh, safety spectacles or goggles should be
used in addition.
When subject to high speed particles, impacts may be transmitted when wearing a visor over standard ophthalmic
spectacles, creating a hazard to the wearer. If the impact marking F or B is not followed immediately by the letter T, the visor
should only be used against high speed particles in room temperature.
The visor must not be used as protection against high speed particles, molten metal splash, acids or electric arc.
Any modifications to the visor can impair the protective effect. Therefore, do not modify the visor in any way. If the visor has
been modified it must be disposed of immediately.
If the visor comes into direct contact with the skin, it may cause an allergic reaction to an especially sensitive user.
Assembly:
The wire mesh Forestry Visor with its adapters on both ends is to be fixed to the adapters of the earmuffs PELTOR OPTIME
1 with the push button connection. During this procedure the flexible part of the visor holder must lie flat on the brim of the
INAP-Master-4-F resp. INAP-Defender-4-F forestry helmet. After the assembly it must be possible to move the visor up and
down easily.
See pictures below:
Further information is available from the manufacturer.
08/20
VOSS-HELME GmbH & Co. KG · Kokenhorststraße 24 · 30938 Burgwedel/Germany
Telefon +49 (0)5139 9595-30 · Telefax +49(0) 5139 9595-39 · www.VOSS-HELME.de
Gebrauchsanleitung für das Forst-Drahtvisier „VOSS-SEH 1"
GB
Wichtige Anwenderinformationen, die sorgfältig vor dem Gebrauch zu lesen und dann zu beachten
sind, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.
Kennzeichnungen und deren Bedeutung:
CE
CE- Zeichen gemäß PSA-Verordnung 2016/425
EN 1731:2006
Modell entspricht der Norm EN 1731 für Gesichtsschutzschirme mit Draht- oder Kunststoffgewebe
VOSS-SEH 1
Typenbezeichnung des VOSS Drahtvisiers für den Forstbereich
F
Mechanische Festigkeit: für Teilchen hoher Geschwindigkeit und Aufprall mit niedriger
Energie (45 m/s)
Material Rahmen Drahtvisier PP = Polypropylen
05
PP
Prod. Code: 20912
Kennzeichnung für Visiermodell
Datumsangabe (Herstellungsdatum)
Das Drahtvisier VOSS-SEH 1 entspricht der Verordnung (EU) 2016/425 sowie der Norm EN 1731:2006.
Die Konformitätserklärung steht unter https://www.voss-helme.de/download zur Verfügung
Als zuständiges Prüfinstitut verweisen wir auf: Finnish Institute of Occupational Health, Topeliuksenkatu 41 a A,
00250 Helsinki, Finnland (Kenn-Nr. 0403)
Das Drahtvisier VOSS-SEH 1 schützt Gesicht und Augen des Trägers vor Stößen und ist geeignet für z.B. den Einsatz bei
Holz- und Mäharbeiten oder beim Schneiden von Hecken. Es ist außerdem vorgesehen für die Verwendung zusammen mit
der VOSS - Waldarbeiter-Kombination - KWF-Gebrauchswert-Anerkennung Nr. 4449 sowie Nr. 4387, bestehend aus:
INAP-Master-4-F oder INAP-Defender-4-F
+ OPTIME 1
+ VOSS-SEH 1
Das Drahtvisier VOSS-SEH 1 lässt sich rastend auf den Helm in die Bereitschafts- oder in die Arbeitsposition klappen. Es besteht aus:
a) der 2-Komponenten-Visierhalterung - der flexible Teil liegt in der Arbeitsposition dicht und lückenlos auf dem Schirm des
INAP-Master-4-F bzw. INAP-Defender-4-F auf.
b) dem Schutzschirm aus rostfreiem und mattschwarz beschichtetem Drahtgeflecht.
Pflege und Aufbewahrung:
Regelmäßig mit Wasser oder einer milden Seifenlauge reinigen und an der Luft trocknen lassen. Es soll in trockener und
sauberer Umgebung unter Vermeidung jeglicher Verformung und direkter Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden.
Haltbarkeit:
Die Haltbarkeit ist abhängig von der Art der Anwendung, der Pflege und Aufbewahrung und lässt sich nur begrenzt
vorhersagen. Bei einer Verwendung im Freien wird empfohlen, das Visier spätestens zwei Jahre nach seiner erstmaligen
Verwendung zu ersetzen. Unter rauen Betriebsbedingungen ist unter Umständen ein häufigerer Austausch des Visiers
erforderlich. Das Visier muss vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen untersucht werden. Zeigen sich dabei Risse,
hervorstehende Drahtenden, eine starke Verformung oder ein anderer Defekt, ist es auszutauschen.
Warnung:
Dieses Produkt ersetzt nicht eine sichere Arbeitstechnik.
Bei Gefahr durch Partikel mit hoher Bewegungsenergie, die das Drahtgewebe durchdringen könnten, sollte zusätzlich eine
Schutzbrille getragen werden!
Durch das Auftreffen von Partikeln mit hoher Geschwindigkeit werden beim Tragen eines Visiers über einer optischen Brille
eventuell Stöße übertragen, was eine Gefahr für den Träger darstellen kann. Falls der Kennzeichnung für den Stoßschutz F
oder B nicht direkt der Buchstabe T folgt, darf das Visier nur bei Raumtemperatur als Schutz gegen Partikel mit hoher
Geschwindigkeit getragen werden.
Das Visier ist keinesfalls einzusetzen als Schutz vor Partikeln mit hoher Bewegungsenergie, Spritzern geschmolzenen Metalls,
Laugen, Säuren oder elektrischen Lichtbögen.
Jede am Visier vorgenommene Veränderung kann die Schutzwirkung verändern. Daher dürfen Sie keinesfalls Änderungen
am Visier vornehmen. Wurde das Visier verändert, muss es sofort entsorgt werden.
Bei direktem Hautkontakt kann das Visier bei empfindlichen Anwendern allergische Reaktionen auslösen.
Montage:
Das Drahtvisier für Forstarbeiten wird mit den Adaptern an beiden Enden der Visierhalterung an den Halterungen der
Kapselgehörschützer PELTOR OPTIME 1 mittels „Druckknopf-Verbindung" montiert.
Dabei muss die flexible Komponente der Visierhalterung oben auf dem Schirm des INAP-Master-4-F bzw. INAP-Defender-4-F
aufliegen und dicht abschließen. Das Drahtvisier muss sich nach der Montage leicht hoch- und runterklappen lassen.
Siehe Abbildungen:
Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller.
(VOSS Schutzhelme für Forstarbeiten)
(3M Peltor Kapselgehörschützer – SNR-Wert 26 dB)
(VOSS Drahtvisier für Forstarbeiten)
08/20
D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Voss Helme VOSS-SEH 1

  • Seite 1 Das Drahtvisier VOSS-SEH 1 lässt sich rastend auf den Helm in die Bereitschafts- oder in die Arbeitsposition klappen. Es besteht aus: The wire mesh visor VOSS-SEH 1 can be moved up and down and clicks into the rest position on top of the helmet or down a) der 2-Komponenten-Visierhalterung - der flexible Teil liegt in der Arbeitsposition dicht und lückenlos auf dem Schirm des...
  • Seite 2 Das Drahtvisier VOSS-SEH 1 lässt sich rastend auf den Helm in die Bereitschafts- oder in die Arbeitsposition klappen. Es besteht aus: The wire mesh visor VOSS-SEH 1 can be moved up and down and clicks into the rest position on top of the helmet or down a) der 2-Komponenten-Visierhalterung - der flexible Teil liegt in der Arbeitsposition dicht und lückenlos auf dem Schirm des...