Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PMRA 20-Li B2 Originalbetriebsanleitung Seite 33

Werbung

Nehmen Sie das Gerät nach länge-
rer Lagerung wieder in Betrieb, rei-
nigen Sie die Akkukontakte am Gerät und
die Ladezinken (
mit einer Messingbürste, um Probleme mit
Ladevorgängen vorzubeugen.
Transport
(Abb
)
An der Rückseite des Rasenmähers befin-
det sich ein Tragegriff (8) der den Trans-
port des Gerätes erleichtert.
Tragen Sie den Rasenmäher
immer mit den Messern (20)
von Ihrem Körper weg zei-
gend. Es besteht Verletzungs-
gefahr!
Entsorgung/
Umweltschutz
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät und
führen Sie Gerät, Akku, Zubehör und Ver-
packung einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zu.
Elektrische Geräte gehören nicht in
den Hausmüll. Das Symbol der
durchgestrichenen Mülltonne bedeu-
tet, dass dieses Produkt am Ende der Nut-
zungszeit nicht über den Haushaltsmüll ent-
sorgt werden darf.
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte: Verbraucher sind ge-
setzlich dazu verpflichtet, Elektro- und Elek-
tronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zuzuführen. Auf diese Weise wird eine um-
welt- und ressourcenschonende Verwertung
sichergestellt.
29) an der Ladestation
Je nach Umsetzung in nationales Rechtkön-
nen Sie folgende Möglichkeiten haben:
• an einer Verkaufsstelle zurückgeben,
• an einer offiziellen Sammelstelle abge-
ben,
• an den Hersteller/Inverkehrbringer zu-
rücksenden.
Nicht betroffen sind den Altgeräten bei-
gefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne
Elektrobestandteile.
Werfen Sie den Akku nicht in den
Hausmüll, ins Feuer (Explosionsge-
fahr) oder ins Wasser. Beschädigte
Akkus können der Umwelt und ihrer Ge-
sundheit schaden, wenn giftige Dämpfe
oder Flüssigkeiten austreten.
Entsorgen Sie Akkus nach den lokalen Vor-
schriften. Defekte oder verbrauchte Akkus
müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG
recycelt werden. Geben Sie Akkus an
einer Altbatteriesammelstelle ab, wo sie
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Fragen Sie hierzu Ihren
lokalen Müllentsorger oder unser Ser-
vice-Center.
Entsorgen Sie Akkus im entladenen Zu-
stand. Wir empfehlen die Pole mit einem
Klebestreifen zum Schutz vor einem Kurz-
schluss abzudecken. Öffnen Sie den Akku
nicht.
Zusätzliche Entsorgungshinweise für
Deutschland nach Elektro- und Elektro-
nikgerätegesetz: Das Gerät ist bei ein-
gerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen
oder Entsorgungsbetrieben abzugeben. Zu-
dem sind Vertreiber von Elektro- und Elekt-
ronikgeräten sowie Vertreiber von Lebens-
mitteln zur Rücknahme verpflichtet. LIDL
bietet Ihnen Rückgabemöglichkeiten direkt
in den Filialen und Märkten an. Rückgabe
DE
33

Werbung

loading