Herunterladen Diese Seite drucken

HH MZ Serie Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

SICHERHEIT UND WARNHINWEISE
Um die Vorteile Ihres neuen Produkts voll auszuschöpfen und lange und störungsfreie Leistung zu genießen, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
1) Auspacken: Bitte prüfen Sie beim Auspacken Ihres Produkts sorgfältig, ob während des Transports vom Laney-Werk zu Ihrem Händler
Anzeichen von Schäden vorliegen. Im unwahrscheinlichen Fall einer Beschädigung verpacken Sie Ihr Gerät bitte wieder im
Originalkarton und wenden Sie sich an Ihren Händler. Wir empfehlen Ihnen dringend, den Original-Transportkarton aufzubewahren,
denn im unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr Gerät einen Fehler aufweist, können Sie es sicher verpackt an Ihren Händler zur Behebung
zurücksenden.
2) Verstärkeranschluss: Um Schäden zu vermeiden, ist es im Allgemeinen ratsam, ein Muster zum Ein- und Ausschalten Ihres Systems
festzulegen und zu befolgen. Wenn alle Systemteile angeschlossen sind, schalten Sie Quellgeräte, Mischpulte, Effektprozessoren usw.
ein, BEVOR Sie Ihren Verstärker einschalten. Viele Produkte weisen beim Ein- und Ausschalten große vorübergehende
Spannungsspitzen auf, die zu Schäden an Ihren Lautsprechern führen können. Indem Sie Ihren Verstärker ZULETZT einschalten und
sicherstellen, dass der Pegelregler auf ein Minimum eingestellt ist, sollten keine Transienten von anderen Geräten Ihre Lautsprecher
erreichen. Warten Sie, bis sich alle Systemteile stabilisiert haben, normalerweise einige Sekunden. Ebenso gilt: Drehen Sie beim
Ausschalten Ihres Systems stets die Pegelregler an Ihrem Verstärker zurück und schalten Sie dann dessen Stromversorgung aus, bevor
Sie andere Geräte ausschalten.
3) Kabel: Verwenden Sie niemals abgeschirmte Kabel oder Mikrofonkabel für Lautsprecheranschlüsse, da diese nicht stark genug sind, um
die Verstärkerlast zu bewältigen, und Ihr gesamtes System beschädigen könnte. Verwenden Sie überall abgeschirmte Kabel von guter
Qualität.
4) Wartung: Der Benutzer sollte nicht versuchen, diese Produkte zu warten. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem
Servicepersonal.
5) Beachten Sie alle Warnungen.
6) Befolgen Sie alle Anweisungen.
7) Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
8) Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
9) Blockieren Sie keine der Belüftungsöffnungen. Gemäß den Anweisungen des Herstellers installieren.
10) Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern)
installieren, die Wärme erzeugen.
11) Ein Gerät der Klasse I muss an eine Netzsteckdose mit Schutzkontakt angeschlossen werden. Beeinträchtigen Sie nicht den
Sicherheitszweck des polarisierten oder geerdeten Steckers. Ein polarisierter Stecker hat zwei Stifte, von denen einer breiter ist als der
andere. Ein Erdungsstecker hat zwei Stifte und einen dritten Erdungsstift. Zu Ihrer Sicherheit dient die breite Klinge bzw. der dritte
Zinken. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, um die veraltete Steckdose
auszutauschen.
12) Schützen Sie das Netzkabel davor, darauf zu treten oder es einzuklemmen, insbesondere an Steckern, Steckdosen und an der Stelle, an
der es aus dem Gerät austritt.
13) Verwenden Sie nur vom Hersteller bereitgestellte Aufsätze/Zubehörteile.
14) Verwenden Sie es nur mit einem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Wagen, Ständer, Stativ, einer Halterung
oder einem Tisch. Wenn Sie einen Wagen verwenden, seien Sie beim Bewegen der Kombination aus Wagen und Gerät vorsichtig, um
Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
15) Als Trennvorrichtung dient der Netzstecker oder Gerätestecker, der leicht bedienbar bleiben muss. Der Benutzer sollte einen einfachen
Zugang zu allen Netzsteckern, Netzkupplungen und Netzschaltern ermöglichen, die in Verbindung mit diesem Gerät verwendet
werden, damit es leicht bedienbar ist. Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters oder bei längerer Nichtbenutzung vom
Stromnetz.
16) Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Servicepersonal. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner
Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände in
das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war und nicht funktioniert normal oder
wurde gelöscht.
17) Brechen Sie niemals den Erdungsstift ab. Schließen Sie das Gerät nur an ein Netzteil des Typs an, der auf dem
Gerät neben dem Netzkabel gekennzeichnet ist.
18) Wenn dieses Produkt in einem Geräteträger montiert werden soll, sollte eine hintere Stütze vorgesehen
werden.
19) Hinweis nur für Großbritannien: Wenn die Farben der Drähte im Netzkabel dieses Geräts nicht mit den
Anschlüssen in Ihrem Stecker übereinstimmen, gehen Sie wie folgt vor:
Der grün-gelb gefärbte Draht muss an die Klemme angeschlossen werden, die mit dem Buchstaben E, dem Erdungssymbol,
o
grün oder grün-gelb gekennzeichnet ist.
Der blau gefärbte Draht muss an die Klemme angeschlossen werden, die mit dem Buchstaben N oder der Farbe Schwarz
o
gekennzeichnet ist.
Der braun gefärbte Draht muss an die Klemme angeschlossen werden, die mit dem Buchstaben L oder der Farbe Rot
o
gekennzeichnet ist.
20) Dieses elektrische Gerät darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden und es ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände mit
Flüssigkeiten, wie z. B. Vasen, auf dem Gerät abgestellt werden.
21) Die Einwirkung extrem hoher Lärmpegel kann zu einem dauerhaften Hörverlust führen. Die Anfälligkeit für lärmbedingten Hörverlust ist
bei Menschen sehr unterschiedlich, aber fast jeder verliert sein Gehör, wenn er über einen ausreichend langen Zeitraum ausreichend
starkem Lärm ausgesetzt ist. Die Arbeitssicherheits- und Gesundheitsbehörde (OSHA) der US-Regierung hat die folgenden zulässigen
Lärmbelastungen festgelegt: Laut OSHA kann jede Belastung, die über die oben genannten zulässigen Grenzwerte hinausgeht, zu
einem gewissen Hörverlust führen. Beim Betrieb dieses Verstärkersystems müssen Ohrstöpsel oder Schutzvorrichtungen für die
Gehörgänge oder über den Ohren getragen werden, um einen dauerhaften Hörverlust zu verhindern, wenn die Belastung die oben
genannten Grenzwerte überschreitet. Um eine potenziell gefährliche Belastung durch hohe Schalldruckpegel zu verhindern, wird
empfohlen, dass alle Personen, die Geräten ausgesetzt sind, die hohe Schalldruckpegel erzeugen können, wie z. B. dieses
Verstärkersystem, während des Betriebs dieses Geräts durch Gehörschützer geschützt werden.
22) Wenn Ihr Gerät über einen Kippmechanismus oder ein Gehäuse im Kickback-Stil verfügt, verwenden Sie dieses Designmerkmal bitte
mit Vorsicht. Da der Verstärker leicht zwischen gerader und nach hinten geneigter Position bewegt werden kann, verwenden Sie ihn nur
auf einer ebenen, stabilen Oberfläche. Betreiben Sie den Verstärker NICHT auf einem Schreibtisch, Tisch, Regal oder einer anderen
ungeeigneten, instabilen Plattform.
Seite 9

Werbung

loading