Herunterladen Diese Seite drucken

Proxxon TBM220 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TBM220:

Werbung

Vorwort
Sehr geehrter Kunde!
Die PROXXON
- Tischbohrmaschine
TBM 220
ist ein präzises und leistungsstarkes Gerät.
Die vorliegende Anleitung umfaBt:
• Sicherheitsvorschriften,
• Bedienung und Wartung,
Ersatzteilliste.
Bitte
beachten
Sie!
Die Benutzung dieser Anleitung
• erleichtert
es, das Gerät kennenzulernen,
• vermeidet Störungen durch unsachgemäße
Bedienung und
• erhöht
die Lebensdauer
Ihres Gerätes.
Halten Sie diese Anleitung immer griffbereit.
Bedienen Sie diese Maschine nur mit genauer
Kenntnis und unter Beachtung dieser Anleitung.
PROXXON
haftet nicht für sichere
Funktion
des
Gerätes
• bei Handhabung, die nicht der üblichen
Benutzung entspricht,
• anderen Einsatzzwecken,
die nicht in der
Anleitung genannt Sind,
• bei Mißachtung der Sicherheitsvorschriften.
Sie haben keine Gewährleistungsansprüche
bei
• Bedienungsfehlern,
• mangelnder Wartung.
Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit bitte unbedingt
die Sicherheitsvorschriften.
Nur Original PROXXON - Ersatzteile benutzen.
Weiterentwicklungen im Sinne des technischen
Fortschrittes
behalten
wir uns vor.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrem Gerät.
PROXXON
GmbH
-6-
Sicherheitsvorschriften
Achtung!
Lesen und beachten Sie nachfolgende
Sicherheitsvorschriften
sorgfältig, bevor Sie das
Gerät benutzen.
Damit verhindern Sie, daß Sie
sich
Oder andere
verletzen.
Unordnung im Arbeitsbereich vermeiden.
Keinen Schmuck, Krawatte Oder weite
Kleidungsstücke tragen. Bei langen Haaren
einen entsprechenden
Kopfschutz tragen.
Nicht mit diesem Gerät arbeiten, wenn Sie
sich nicht wohl fühlen, müde Oder
unkonzentriert Sind Oder Alkohol getrunken
haben.
Elektrowerkzeuge nicht im Regen, in feuchter
Umgebung Oder in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten Oder Gasen benutzen.
Anschlußkabel
vor Hitze und scharfen
Kanten
schützen.
• Die Maschine muB vor Inbetriebnahme
auf
einer festen Unterlage angeschraubt werden.
Werkstück sicher befestigen Oder festspannen.
Gerät vor der Benutzung auf Beschädigung
überprüfen, defekte Teile auswechseln.
Kinder
vom Arbeitsbereich
fernhalten.
Immer Schutzbrille tragen.
Maschine
nicht überlasten.
Gerätbei Nichtbenutzung i n einem
verschlossenem
Raum
kindersicher
aufbewahren.
• Stumpfe Werkzeuge rechtzeitig auswechseln.
Nach der Arbeit Maschine gründlich reinigen.
Bohr- und Frässpäne nur mit Handfeger Oder
Pinsel entfernen.
Bohrspindel niemals von Hand abbremsen.
Bei Nichtgebrauch, vor Wartung,
Werkzeugwechsel
Oder Reparatur,
Netzstecker
ziehen.
Reparaturen der elektrischen Anlage nur vom
Fachmann
durchführen
lassen
Nur Zubehör und Ersatzteile verwenden,
die in
dieser Anleitung Oder vom Hersteller
empfohlen werden.
Legende
Befestigungsschraube Abdeckhaube
2
Bohrhebel
3
Knebelschraube Höhenverstellung
4
Bohrsäule
Anschlußkabel
5
6
Verstellbarer Anschlag
Bohrtisch
7
8
Uberwurfmutter
9
Tiefenskala
10
EIN-AUS-SchaIter
Beschreibung
der Maschine
Die PROXXON
- Tischbohrmaschine
TBM 220
ist ein ideales
Gerät
zum Bohren
mit höchster
Präzision.
Diese
Maschine
bietet Ihnen:
Plangefrästen Arbeitstisch aus hochweftigem,
stark verripptem Alu-Druckguß.
Feststellbaren Anschlag mit Skala.
Massive, verchromte
Stahlsäule.
Dreifaches
Drehmoment
im unteren
Drehzahlbereich.
Bohrspindel mit drei hochwertigen
Präzisionskugellagern spielfrei gelagert
Spindelende für die Aufnahme von
Stahlspannzangen Oder 3/8" Bohrfutter.
Technische
Daten
Maße
Ausladung
(Säule innen bis Mitte Bohrfütter)
140
mm
max.
Distanz
Tischoberfläche - Spindelende
140 mm
Pinolenvorschub
30 mm
Motor
230 V, 50/60 Hz
Spannung:
85 Watt
Leistung:
10 min
Leerlaufdrehzahl
der
Spindel:
1 800, 4.700, 8.500/min
Geräuschentwicklung:
70 dB (A)
Zubehör
Spannzangen fürl ,O/I
und
3,2 mm Schäfte
Bedienung
Vor
Inbetriebnahme
Maschine auf einer standsicheren Unterlage
sicher befestigen.
Werkzeug in Spannzange einspannen,
wechseln
Achtung!
Vor dem Werkzeugwechsel Netzstecker
ziehen.
Das Festziehen der Überwurfmutter ohne
eingelegten passenden Schaft beschädigt die
Spannzange.
1. Stift 4 (Fig. 2) in die Bohrung einstecken und
die Spindel blockieren.
2. Überwurfmutter(2) abschrauben.
3. Gewünschte Spannzange (3) mit passendem
Einsatzwerkzeug (I) einführen und
Überwurfmutter wieder festziehen.
HiriWéis:
Alle Einsatzwerkzeuge so kurz wie möglich
einspannen. Lang herausstehende Schäfte
verbiegen leicht und verursachen schlechten
Rundlauf.
Werkzeu
in Bohrfutter
(nicht
im
Lieferum?ang)
einspannen,
wechseln
Achtung!
Vor dem Werkzeugwechsel Netzstecker
ziehen.

Werbung

loading