Betriebsanleitung für Werkstattkran WK Eco Professional
Beim Auftreten von Hindernissen (Unebenheiten im Boden) besteht Umstürzgefahr.
Prüfung vor Arbeitsbeginn
einwandfreie Funktion der Stellteile
Funktion der Feststelleinrichtung
Zustand der Laufrollen und Rollenachsen
Haken und Lastaufnahmemittel
Fahren und Lenken mittels Handgriff
Werkstattkran WK Eco Professional (gespreizt)
Der Kran ist zum Verfahren von Lasten nur für
geringe Wege geeignet.
Last möglichst niedrig über dem Boden verfahren.
Beim Verfahren mit Last ist darauf zu achten, dass
die Last nicht schwingt bzw. schaukelt.
Den Kran nur mittels Handgriff verschieben, nie das
Ablassrad oder den Pumphebel dazu benutzen.
Da der Kran nur eine Feststelleinrichtung besitzt,
darf er nicht auf Steigungen und Gefällen eingesetzt werden.
Währen des Hubvorgangs und beim Abstellen ist die
Feststelleinrichtung zu betätigen.
Fahren und Lenken mittels Handgriff
Werkstattkran WK Eco Professional (parallel)
Der Kran ist zum Verfahren von Lasten nur für
geringe Wege geeignet.
Last möglichst niedrig über dem Boden verfahren.
Beim Verfahren mit Last ist darauf zu achten, dass
die Last nicht schwingt bzw. schaukelt.
Den Kran nur mittels Handgriff verschieben, nie das
Ablassrad oder den Pumphebel dazu benutzen.
Da der Kran nur eine Feststelleinrichtung besitzt,
darf er nicht auf Steigungen und Gefällen eingesetzt werden.
Währen des Hubvorgangs und beim Abstellen ist die
Feststelleinrichtung zu betätigen.
Schefer Mietstapler GmbH, Winterbruckenweg 36, D-86316 Friedberg-Derching
02/2022
8
Tel. +49 (0)821 567490, Fax: +49 (0)821 567493320, www.schefer-deutschland.de