Herunterladen Diese Seite drucken

Magnani MI-HA-MXH01-B Serie Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Das Gerät muss seine Hitze ableiten können, um einer Brandgefahr vorzubeugen. Stellen Sie deshalb sicher,
dass das Gerät genügend Platz um sich herum hat (mindestens 20 cm von allen Seiten) und platzieren Sie das
Gerät nicht gegen und/oder auf oder in die Nähe von brennbaren Materialien.
• WARNHINWEIS! Das Gerät darf nicht abgedeckt werden, um Überhitzung und mögliche Brandgefahren
zu vermeiden.
• Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schäden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel Anzeichen von Schäden aufweist, wenn das Gerät auf
den Boden gefallen ist oder andere Anzeichen von Schäden aufweist.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie beim Gebrauch Fehler entdecken oder
Beschädigungen feststellen und wenn das Gerät nicht benutzt oder gereinigt wird.
• Achten Sie darauf, dass niemand auf das Netzkabel treten oder es einklemmen kann.
• Das Netzkabel darf nicht über scharfen Kanten hängen. Halten Sie es von heißen Objekten und offenen
Flammen fern.
• Beim Einstecken des Steckers darauf achten, dass er nicht versehentlich herausgezogen werden oder dass
man darüber stolpern kann.
• Bewegen Sie das Gerät nie, indem Sie am Netzkabel ziehen und stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sich
nicht verfangen kann.
• Ziehen Sie den Netzadapter bei Gewitter oder längerer Nichtbenutzung aus der Steckdose.
• Ziehen Sie beim Entfernen des Steckers aus der Steckdose am Stecker, nicht am Kabel.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernbedienung.
• Verwenden Sie falls nötig ein 10-Ampere-Verlängerungskabel. Kabel mit weniger Ampere können
durchbrennen.
• Bei Verwendung eines Verlängerungskabels dieses ganz ausrollen.
• WARNHINWEIS! Um das Risiko von Brand oder Stromschlag zu reduzieren, muss das Gerät vor
Wassertropfen oder Wasserspritzern und feuchten Umgebungen geschützt werden. Halten Sie es von
Objekten, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind (wie Vasen) fern. Solche Gegenstände sollten nicht auf das Gerät
oder in dessen Nähe gestellt werden.
Verwendung
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien.
• Dieses Gerät ist kein Spielzeug und sollte unter strenger Aufsicht gehalten werden, um zu verhindern, dass
Kinder das Gerät als Spielzeug benutzen.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an den Strom angeschlossen ist!
• Kinder dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen oder pflegen.
• Kinder dürfen niemals Haushaltsgeräte als Spielzeug oder ohne Aufsicht verwenden. Kinder können
Gefahren, die von einer falschen Benutzung elektrischer Geräte ausgehen, nicht einschätzen.
• Kinder, die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten, müssen stets von einem Erwachsenen beaufsichtigt
werden.
• Achten Sie vor der Verwendung immer darauf, dass das Gerät richtig zusammengesetzt ist.
• Stellen Sie das Gerät auf eine flache, stabile Oberfläche, an einem Ort, wo es nicht umfallen kann.
• Lehnen Sie sich nicht auf das Gerät.
• Lassen Sie einen Freiraum von mindestens 20 m um das Gerät herum. Dies verhindert durch Hitze
verursachte Schäden.
• Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose vor dem
o Anbringen oder Entfernen von Zubehör.
o Reinigung des Geräts
• WARNHINWEIS! Vor dem Anbringen, Lösen oder Austauschen der Schneebesen/Knethaken schalten
Sie das Gerät aus, warten Sie, bis der Motor aufgehört hat und ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose.
• Verwenden Sie keine anderen Schneebesen oder Knethaken mit diesem Gerät.
• Verwenden Sie keine Spatel oder andere Utensilien während des Betriebs dieses Geräts, da dies das Gerät
beschädigen oder zu Verletzungen führen kann.
• WARNHINWEIS! Gefahr des Verfangens Berühren Sie es während der Benutzung nicht mit der Hand
oder durch andere Mittel.
• Vermeiden Sie Kontakt mit sich bewegenden Teilen. Halten Sie Hände, Haare, Kleidung und Spatel und
andere Utensilien während des Betriebs von den Rührbesen fern, um die Verletzungsgefahr für Personen und/
oder die Gefahr einer Beschädigung des Geräts zu verringern.
• Stecken Sie nicht Ihre Finger, Hände oder andere Körperteile in die Öffnungen der Schneebesen oder
Knethaken, wenn das Gerät in Betrieb ist.
DE 02

Werbung

loading