Abmessungen des Bedienfelds (L x B x H) 188 x 132 x 26 mm Verpackungsinhalt S3B Bedienfeld x1 Stromadapter x1 Bewegungsmelder x2 Dokumentation x1 Tür-/Fensterkontakte x2 Fernbedienungen x2 S3b Sim Vid Secual RFID-Tags x2 + IP-Kamera x 1 (mit Stromadapter und Handbuch)
Verbindung mit System Öffnen Sie das Batteriegehäuse auf der Rückseite des Bedienfelds und stecken Sie eine SIM- Karte in das Bedienfeld. Wichtig Vor der Verwendung von S3b Sim Secual muss eine SIM-Karte erworben werden, die für ein GSM-Netzwerk mit einer Frequenz von 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen einen Plan mit unbegrenzt viel Textnachrichten und mit einer Stunde Sprachnachricht.
Klicken Sie in der App auf “Aktivieren” oder “Deaktivieren” für die Aktivierung/Deaktivierung des Systems. Die App kann im App Store oder über Google Play heruntergeladen werden (weitere Informationen unter etiger.com). Registrierung von Funkzubehör & RFID-Tags Geben Sie Ihr Passwort ein und drücken Sie die Verbindungstaste " " auf dem Bedienfeld, um den Verbindungsmodus zu starten.
Das Standardpasswort lautet 1234. Anweisungen für die Änderung des Passworts finden Sie auf Seite 17. Wurde das Zubehör bereits registriert, wird das Bedienfeld zweimal einen Piepton ausgeben. Das erste registrierte Zubehör wird der Zone 1 zugewiesen, das zweite registrierte Zubehör der Zone 2 usw, Die Zonen 1 bis 9 können umbenannt werden.
Aktivierung des Systems Drücken Sie die Aktivierungstaste " " auf dem Bedienfeld. Das Bedienfeld gibt einen Piepton aus: das System ist aktiviert. Hinweis Bei aktivierter Eingangs-/Ausgangsverzögerung wird nach der festgelegten Verzögerung nur die Verzögerungszone aktiviert (siehe Anweisungen auf Seite 16 dieses Handbuchs “Eingangs-/Ausgangsverzögerung”).
Steuerung per Telefonanruf Methode 1 Wird ein Alarm ausgelöst, werden vom Bedienfeld die vorgespeicherten Telefonnummern gewählt. Wird der Anruf angenommen, kann das Bedienfeld von der Distanz aus und entsprechend der Anweisungen der folgenden Tabelle, gesteuert werden. Methode 2 1. Wählen Sie die Telefonnummer der SIM-Karte in Ihrem Bedienfeld. 2.
Seite 12
Arbeiten mit SMS WIcHTIg: VOR DER ERSTEN VERWENDUNg STECKEN SIE EINE SIM-KARTE IN DAS BEDIENFELD EIN. STELLEN SIE SICHER, DASS DIE SIM-KARTE NICHT DURCH EINEN PIN-CODE GESCHÜTZT IST. SPEICHERUNG EINER TELEFONNUMMER FÜR SMS-BENACHRICHTIGUNGEN. (Siehe Anweisungen auf der gegenüberliegenden Seite) Das System kann nur über gespeicherte Nummern gesteuert und konfiguriert werden. Jeder, in diesem Benutzerhandbuch definierte SMS-Vorgang, wird wie folgt dargestellt.
Speicherung von Deaktivierung des Systems Telefonnummern für SMS- Benachrichtigungen Senden: Senden: System deaktiviert. SMS: Aktivierung des Systems Senden: Kopieren, einfügen dann bearbeiten (Groß-/Kleinschreibung beachten): SMS: 1.067890033 2.067890022 System aktiviert. 3.067890011 4.067890000 Home-Modus Senden: Hinweis Wird das System per RFID-Tag deaktiviert, werden SMS-Benachrichtigungen an die erste SMS-Nummer gesendet.
Speicherung von Einstellungsabfrage Telefonnummern Senden: Senden: System:Deaktiviert TEL: Strom:eingeschaltet Hinweis Die oben angegebenen Werte ändern sich nach der Einrichtung des Systems. Kopieren, einfügen dann bearbeiten (Groß-/Kleinschreibung beachten): TEL: 1.067890033 2.067890022 3.067890011 4.067890000...
Zonen umbenennen SMS-Benachrichtigung bei schwacher Batterie des Zubehörs (verfügbar für 2-Wege-Zubehör, wie z. B. Senden Sie "91~99". Für Zone 1 senden Sie Bewegungsmelder) beispielsweise: Für Zubehör, das umbenannten Zonen zugewiesen wurde, wird eine SMS des Formats “Zonennummer Zonenname nie” gesendet. Zonenname: Zone 10 Schlafzimmer PIR BAT nie.
Systemsprache ändern Zurücksetzen des Systems auf Werkseinstellungen Senden Sie den Code entsprechend der Sprache, die Sie festlegen möchten. Für Senden: Englisch beispielsweise senden Sie “0001”. 0000 0001 Die Einstellungen werden jetzt auf die Die folgende Tabelle enthält eine vollstän- Standardwerte zurückgesetzt.
Funkfernbedienung Deaktivieren LED-Anzeige Aktivieren Home-Modus Aktivierung des Systems Drücken Sie die Aktivierungstaste " " zur Aktivierung des Alarmsystems. Die LED- Anzeige leuchtet auf (das Bedienfeld gibt einen Piepton aus). Das System ist aktiviert. Wird ein Eindringling erkannt, ertönt die Sirene. (Mit den Standardeinstellungen schaltet sich die Sirene nach 3 Minuten aus).
Seite 21
Stumm-Modus Drücken Sie die Home-Modus-Taste " " und die Aktivierungstaste " " oder Deaktivierungstaste " " direkt danach. Auf diese Weise wird das Bedienfeld bei Aktivierung oder Deaktivierung des Systems keinen Piepton ausgeben. Notfall-Modus Unabhängig vom Systemstatus wird der Alarm ausgelöst, sobald die Taste "SOS" auf der Fernbedienung gedrückt wird.
Funkbewegungsmelder Merkmale Das ES-D1A ist ein hochleistungsfähiger Funk-Bewegungsmelder mit digitalem Dual- Core Fuzzy-Logic Infrarot-Kontroll-Chip mit Intelligenzanalyse. Diese Technologie erkennt Störungen, die durch Körperbewegungen erzeugt werden und reduziert die Anzahl von Fehlalarmen. Mit automatischem Temperaturausgleich und Anti-Luftwirbel-Technologie ausgestattet, passt sich dieser den Veränderungen der Umwelt an. Design PcB-Layout Alarmzone-...
Verwendung Öffnen Sie das Gehäuse und entfernen Sie den Streifen für die Batterieaktivierung. Der 30 Sekunden dauernde Selbsttest wird durchgeführt. Wird der Sensor bei Betrieb innerhalb von 3 Minuten mehr als zweimal ausgelöst, wechselt dieser zur Stromeinsparung in den Standby-Modus. Wird innerhalb der nächsten Verbindungstaste 3 Minuten keine Bewegung erkannt, wechselt der Sensor zurück in den Arbeitsmodus.
Seite 24
Test A. Den Melder nach der Installation einschalten. Nach dem einminütigen Selbsttest drücken Sie die Test-Taste, laufen in den Erkennungsbereich und beobachten die LED-Anzeige, um so die korrekte Funktion des Melders zu prüfen. B. Die LED-Anzeige blinkt einmal bei Erkennung von Körperbewegung. C.
Seite 25
Tür-/Fenster-Funkkontakt Merkmale Der ES-D3A/B/C ist ein Tür-/Fensterkontakt, der an Türen, Fenstern und anderen, sich öffnenden und schließenden Objekten, angebracht werden kann. Der Sensor sendet ein Signal an das Bedienfeld, sobald der Magnet vom Sender getrennt wird. Dank des Sabotagekontakts wird jeder Versuch, die Abdeckung des Tür-/Fensterkontakt zu entfernen, den Alarm auslösen.
Seite 26
Installation Öffnen Sie das Gehäuse und entfernen Sie den Streifen für die Batterieaktivierung. Befestigen Sie den Sensor an der Tür und den Magneten am Türrahmen. Der Magnet muss unbedingt über dem Sender platziert werden. Montieren Sie den Magnet max. 1 cm vom Sender entfernt und sichern Sie Sender und Magnet mit doppelseitigem Klebeband oder Schrauben.
Ihre eTiger-Sicherheitssysteme unterstützen das Hinzufügen weiterer Innen- und/oder Außensirenen und ermöglichen so die Erweiterung Ihres Systems nach Ihren Bedürfnissen. Anweisungen für die Registrierung einer zusätzlichen eTiger-Sirene finden Sie im der im Lieferumfang der Sirene enthaltenen Handbuch. Weitere Informationen über mit eTiger-Sicherheitssysteme kompatible Sirenen und Zubehörteile finden Sie auf unserer Webseite...
Zoneneinrichtung von Zubehör Jeder Melder kann 4 verschiedenen Zonenkategorien zugewiesen werden: Home-Modus- Zone, Einzel-Verzögerungszone, Normal-Zone und 24 h-Zone. Um einen Melder einer Zone zuzuweisen, dessen Gehäuse öffnen und die Jumper entsprechend der folgenden Zeichnung einstellen: Home-Modus-Zone Verzögerungszone Normalzone 24 h-Zone Home-Modus-Zone Wird das System im Home-Modus aktiviert, lösen die der Home-Zone zugewiesenen Sensoren keinen Alarm aus.
Seite 30
Bedienfeld RFID-Tags mit dem Bedienfeld finden werden verbunden Sie auf Seite 6 dieses Handbuchs Treten Probleme auf, die in der FAQ oben nicht erwähnt sind, besuchen Sie etiger.com laden sich dort zur zusätzlichen Unterstützung die aktuelle Version des Benutzerhandbuchs herunter.
Vorsichtsmaßnahmen Für eine sichere Verwendung und die Optimierung der Lebensdauer des Produkts empfehlen wir die folgenden Vorsichtsmaßnahmen: Das Funkzubehör muss mit dem Bedienfeld verbunden werden. Niedrigspannung kann sich auf den Übertragungsbereich auswirken. Die SOS-Taste auf der Fernbedienung nur im Notfall drücken, um eine unnötige Belästigung der Nachbarschaft zu vermeiden.