Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MBO BB 1800
Brotbackautomat
BEDIENUNGSANLEITUNG
PRODUCT SERVICE
geprüfte
Sicherheit
© by 4MBO International Electronic AG, Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MBO BB 1800

  • Seite 1 MBO BB 1800 Brotbackautomat BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUCT SERVICE geprüfte Sicherheit © by 4MBO International Electronic AG, Germany...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT INHALT ................EINFÜHRUNG Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde .
  • Seite 3: Einführung

    EINFÜHRUNG wir freuen uns, dass Sie sich für den Brotbackautomat Sehr geehrte Kundin, MBO BB 1800 entschieden haben. Sie haben ein Gerät sehr geehrter Kunde, bewährter Technologie und hoher Qualität erworben. Dieser Brotbackautomat zeichnet sich durch einfache Be- dienung und eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen aus.
  • Seite 4: Das Gerät

    DAS GERÄT Teile des Geräts Abb. 1 1. Griff 6. Ein-/Aus-Schalter 11. Backform 2. Sichtfenster 7. Gehäuse 12. Knethaken 3. Lüftungsschlitze 8. Messbecher 13. Halterungen für Knethaken 4. Backraum 9. Hakenstift 14. Heizschlaufe 5. Bedienfeld mit Display 10. Messlöffel 15. Gerätedeckel www.MBOservice.net...
  • Seite 5: Anzeige Und Bedienelemente

    DAS GERÄT Anzeige und Abb. 2 Bedienelemente a Start/Stopp-Taste b Bräunungs-Taste c Teigmenge-Taste d Auswahl-Taste e Zeit-Tasten f Ein-/Aus-Schalter g Display a) Start-/Stopp-Taste Erläuterungen Zum Starten und Beenden des Programmablaufs. Sobald zum Bedienfeld die Start-/Stopp-Taste gedrückt wird, blinken die Punkte zwischen der Zeitangabe.
  • Seite 6 DAS GERÄT 2 SCHNELL zur schnellen Zubereitung von Weiß-/Mischbrot 3 WEISSBROT zur Zubereitung von bes. lockerem Weißbrot 4 SÜSSES BROT zur Zubereitung von süßem Hefeteig 5 VOLLKORNBROT für Vollkornbrote 6 KUCHEN für Gebäck, das mit Backpulver gebacken wird 7 TEIG zur Herstellung von Teig 8 BACKEN zum Nachbacken von Brot oder Kuchen 9 MARMELDADE zum Kochen von Marmelade und Konfitüre...
  • Seite 7: Wissenswertes

    Stufen große und kleine Mengen Brot herstellen. • Sie können die Bräunung der Brotkruste in 3 Stufen (hell, mittel, dunkel) einstellen. • Da Ihr Brotbackautomat MBO BB 1800 zwei Knethacken besitzt, wird der Teig besonders gut durchgeknetet. • Sie können mit Hilfe des Timers Ihres Brotbackautomaten zeitversetzt backen, d.h.
  • Seite 8: Wissenswertes Über Mehl

    WISSENSWERTES - Beim Erreichen des Programmendes. - Während der Warmhaltephase nach Ende des Back- vorgangs ertönt der Signalton öfter. • Ihr Backautomat besitzt eine Wiederholungsfunktion und eine Sicherheitsfunktion. Wiederholungsfunktion: Bei Stromausfall muss der Back- automat erneut gestartet werden. Das ist nur dann prak- tikabel, wenn der Teig beim Abbruch des Programmab- lauf nicht weiter als in der Knetphase war.
  • Seite 9: Wissenswertes Über Brot

    WISSENSWERTES austauscht. Je höher die Typen-Zahl, desto weniger Kleber enthält das Mehl und um so weniger geht der Teig auf. Den höchsten Kleberanteil enthält Mehl mit der Typen-Zahl 405. • Die Verwendung unterschiedlicher Mehlsorten a) Mais-,Reis-, Kartoffelmehl eignet sich insbesondere für Gluten-Allergiker, oder solche, die an "Sprue"...
  • Seite 10: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch. Hinweise für Bewahren Sie diese Anleitung, den Garantieschein, den Ihre Sicherheit Kaufbeleg und die Verpackung gut auf. Unsachgemäße Behandlung und Gebrauch können zu Schäden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte muss auch diese Bedienungsanleitung unbedingt mitgegeben werden! Der Brotbackautomat darf nur an eine Haushalts-Steck-...
  • Seite 11 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE genommen werden. Senden Sie es in diesen Fällen an Ihre Servicedienststelle, um es untersuchen und reparieren zu lassen. Wenn das Netzkabel beschädigt wurde, darf es nur von unserer Servicestelle oder einem qualifizierten Fachhänd- ler ausgewechselt werden, um Gefährdungen zu vermei- den.
  • Seite 12 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Von der Verwendung anderer als vom Gerätehersteller empfohlener Zubehörteile ist aus Sicherheitsgründen abzusehen (Verletzungsgefahr). Achten Sie darauf, dass der Innenraum des Gerätes und das Äußere der Backform stets sauber sind. Metallfolien oder andere Materialien dürfen nicht in das Gerät eingeführt werden (Risiko eines Kurzschlusses oder Brandes).
  • Seite 13: Vor Dem Gebrauch

    VOR DEM GEBRAUCH • Entnehmen Sie Ihren Brotbackautomaten aus dem Karton Vor dem ersten und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Gebrauch • Reinigen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Backform und die Knethaken mit einem milden Spülmittel (nicht in der Spülmaschine). •...
  • Seite 14: Betrieb

    BETRIEB Einsetzten der Backform Der Programm- ablauf des Brot- Die mit Zutaten gefüllte Backform mit beiden Händen am backautomaten Rand festhalten und genau in den Backraum einsetzen. Drücken Sie die Form vorsichtig nach unten, bis sie in die Halterungen für die Knethaken einrastet. Programmablauf wählen Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter ein.
  • Seite 15: Hinweise

    BETRIEB Ende des Programmablaufs Nachdem ein mehrmaliger Signalton zu hören war, ist der Backvorgang beendet. Bevor Sie das Gerät öffnen und den Teigbehälter heraus- nehmen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Zum Herausnehmen der Backform verwenden Sie immer Topflappen, da der Behälter und das Brot nach dem Backen sehr heiß...
  • Seite 16: Zeitlicher Ablauf Der Programme

    BETRIEB Zeitlicher Ablauf der Programme Programm Nr.: NORMAL SCHNELL WEISS- SÜSSES BROT BROT Stufe Brotgewicht (ca. Gramm) 1300 Gesamtzeit (Stunden) 3:20 3:30 1:58 3:50 1:52 die folgenden Zeiten sind in Minuten z.B. 17, 20. 3 oder Stunden und Minuten z.B. 2:54 angegeben Vorheizen, Motor arbeitet nicht - Heizung an/aus 5/25 s* Rühren (Linkslauf)
  • Seite 17 BETRIEB VOLLKORN- KUCHEN TEIG BACKEN MARME- SANDWICH BROT LADE 1300 1300 3:30 3:40 2:00 1:50 1:00 1:20 3:09 3:20 Heizung an/ aus 15 s /15 s Rühren 12,5min (ohne Hzg). 8min Hzg an/aus 5/25 s. 2:44 2:47 1:49 2:34 2:45 Rühren/Kochen Re-/Li-Lauf Hzg an/aus 15s /15s...
  • Seite 18: Rezepte

    REZEPTE 1. Zutaten Anmerkungen zu den Rezepten Da jede Zutat eine bestimmte Rolle beim Gelingen des Brotes spielt, ist das Abmessen ebenso wichtig wie die richtige Reihenfolge beim Zugeben der Zutaten. Die wichtigsten Zutaten, wie Flüssigkeit, Mehl, Salz, Zucker und Hefe (sowohl Trocken- als auch Frischhefe kann verwendet werden) beeinflussen das erfolgreiche Ergebnis bei der Zubereitung von Teig und Brot.
  • Seite 19 REZEPTE Sofern Sie Sauterteigpulver in anderer Konzentration (Päckchen zu 100 g für 1 kg Mehl) verwenden müssen Sie 1 kg Mehlmenge um ca. 80 g reduzieren, bzw. ent- sprechen dem Rezept anpassen. Flüssiger Sauerteig, den es abgepackt in Beuteln zu kaufen gibt, lässt sich ebenfalls gut verwenden.
  • Seite 20: Klassische Brotrezepte

    REZEPTE 2. Anpassen der Zutaten Anmerkungen zu den Rezepten Sofern Sie die Zutaten erhöhen oder vermindern, beach- ten Sie, dass die Mengenverhältnisse dem Originalrezept entsprechen müssen. Damit ein perfektes Ergebnis erzielt wird, sind die folgenden Grundregeln für die Anpassung der Zutaten zu beachten: Flüssigkeiten/Mehl: Der Teig sollte weich sein (nicht zu weich), leicht kleben, aber keine Fäden ziehen.
  • Seite 21: Bauernweißbrot

    REZEPTE Rosinen-Nuss-Brot Stufe I Stufe II Tipp: Brotgewicht ca. 900g 1180 g Rosinen und Nüsse nach Wasser oder Milch 275 ml 350 ml dem Signalton im 2. Knet- Margarine oder Butter 30 g 40 g vorgang beifügen Salz 1/2 TL 3/4 TL Zucker 1 EL...
  • Seite 22: Klassische Brotrezepte

    REZEPTE Französisches Weißbrot Stufe I Stufe II Klassische Brotrezepte Brotgewicht ca. 860 g 1280 g Wasser 375 ml 550 ml Salz 1 TL 1 1/2 TL Pflanzenöl 1 EL 1 1/2 TL Mehl Type 405 525 g 700 g Hartweizenmehl 75 g 100 g Zucker...
  • Seite 23 REZEPTE Buttermilchbrot Stufe I Stufe II Klassische Brotrezepte Brotgewicht ca. 860 g 1150 g Buttermilch 375 ml 550 ml Salz 1 TL 1 1/2 TL Zucker 1 TL 1 1/2 TL Mehl Type 1050 500 g 760g Trockenhefe 3/4 Pckg. 1 Pckg.
  • Seite 24: Fehlerbeseitigung

    FEHLERBESEITIGUNG Fragen zum Brot- Nachstehend eine tabellarische Auflistung von Vor- kommnissen, die eventuell auftreten können: backautomaten Vorkommnis Ursache Behebung Rauch entweicht aus der Zutaten kleben in der Back- Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen, Backkammer oder den kammer oder an der Außen- Form entnehmen und Außenseite der Lüftungsöffnungen seite der Form...
  • Seite 25: Fragen Zu Den Rezepten

    FEHLERBESEITIGUNG Fragen zu den Nachstehend eine tabellarische Auflistung von Vor- Rezepten kommnissen, die eventuell auftreten können: Vorkommnis Ursache Behebung Zu viel Hefe, zuviel Mehl, zu wenig Salz Brot geht zu oder mehrere dieser Ursachen stark auf Brot geht nicht oder Keine oder zu wenig Hefe nicht genug auf Alte oder überlagerte Hefe...
  • Seite 26: Fehlercodeliste

    FEHLERBESEITIGUNG a) Messen Sie die Zutaten korrekt ab. Fehlercodeliste b) Passen Sie die Zutatenmenge entsprechend an und prüfen Sie, ob eine Zutat vergessen wurde. c) Nehmen Sie eine andere Flüssigkeit oder lassen Sie diese auf Raumtemperatur abkühlen. d) Verwenden Sie nur frische und richtig gelagerte Zutaten. e) Vermindern Sie die Zutaten-Gesamtmenge, nehmen Sie keinesfalls mehr als die angegeben Mehlmengen.
  • Seite 27: Reinigung / Technische Daten

    • Bevor Sie das Gerät zur Aufbewahrung wegstellen, ver- gewissern Sie sich, dass es vollständig abgekühlt, gerei- nigt und getrocknet ist. Lagern Sie es mit geschlossenem Deckel Modell MBO BB 1800 Technische Daten Betriebsspannung 230 V~50 Hz Leistungsaufnahme 800 Watt Schutzklasse I Abmessungen ca.
  • Seite 28: Garantiebedingungen

    GARANTIEBEDINGUNGEN Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produkts der 4MBO International Elec- tronic AG, Fabrikstraße 45, D-73207 Plochingen. Sie haben ein Gerät von hohem technischen Standard und bewährter Qualität erworben. Sollten Sie jedoch ein- mal Probleme mit diesem Produkt haben, beachten Sie die folgenden Garantie- bedingungen: 1.

Inhaltsverzeichnis