Herunterladen Diese Seite drucken

Sundo Homecare 11 250 Gebrauchsanweisung Seite 2

Badewannensitz mit hygieneausschnitt

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Badewannensitz mit Hygieneausschnitt
Verwendungszweck:
Der Badewannensitz mit Hygieneausschnitt ist ein Medizinprodukt. Er ist als Sitz- bzw. Dusch-/
Badehilfe in der Badewanne für Personen konzipiert, bei denen eine eingeschränkte Sitzfähigkeit/
Standsicherheit/Funktion der unteren Extremitäten vorliegt. Der Sitz mit Hygieneausschnitt kann eine
eigenständigere Körperpflege in der Badewanne erleichtern bzw. ermöglichen. Der Badewannensitz
ohne Rückenlehne darf jedoch nur von Personen genutzt werden, die ihr Gleichgewicht und ihre
Rumpffunktion im Sitzen eigenständig kontrollieren können. Alle Produkte dürfen nur mit Unterstüt-
zung einer Betreuungsperson genutzt werden.
Indikation:
Ohne Rückenlehne: Eingeschränkte Stehfähigkeit, eingeschränkte Standsicherheit, Einschränkungen
des selbstständigen Ein-/Aussteigens in/aus der Badewanne, eingeschränkte Funktionsfähigkeit der
unteren Extremitäten, allgemeine Schwächezustände
Mit Rückenlehne: wie vor, eingeschränktes sicheres (Hin-)setzen, eingeschränkte längere Sitzfähig-
keit, eingeschränkte Rumpfkontrolle bei erhaltener ausreichender Funktion der oberen Extremitäten
Kontraindikation:
Schwindel, gestörte Gleichgewichtsfunktion, Verwirrtheitszustände, nicht ausreichende körperliche
oder mentale Fähigkeiten zur Nutzung
Artikelbeschreibung / Ausführungen:
Der Badewannensitz wird für eine bequeme und sicherere Durchführung der Körperpflege im Sitzen
in der Badewanne genutzt. Er besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium und Kunststoff und
wird in die Wanne eingehängt und in der Breite angepasst. Der Hygieneausschnitt erleichtert die
Körperpflege und Intimhygiene. Es gibt unterschiedliche Modelle (s. technische Daten), die Auswahl
des geeigneten Sitzes sollte zusammen mit dem Fachpersonal unter Berücksichtigung der Indikation
erfolgen. Die Erprobung, Montage und Einweisung in den Gebrauch darf nur durch autorisiertes,
geschultes Fachpersonal erfolgen. Der Artikel darf nur mit Hilfe einer Begleitperson/Pflegekraft
verwendet werden. Das Modell ist für den häuslichen Gebrauch konzipiert, das Modell darf nur mit
intakter, unverletzter Haut in Berührung kommen und nicht patientenübergreifend eingesetzt wer-
den. Eine andere oder darüberhinausgehende Verwendung als die oben genannte ist nicht bestim-
mungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden besteht keine Haftung durch die SUNDO GmbH oder
den Hersteller, das Risiko trägt der ausschließlich der Verwender. Alle im Zusammenhang mit diesem
Produkt auftretenden schwerwiegende Vorfälle sind unverzüglich dem Hersteller oder der zuständi-
gen Behörde zu melden.
Technische Daten:
Art.-Nr. 11 250 / Badewannensitz mit Hygieneausschnitt, mit Rückenlehne
Material:
Rahmen pulverbeschichtetes Alu-
minium, Sitzschale Kunststoff
Farbe:
weiß
Sitzfläche:
ca. 40 x 41 cm
Art.-Nr. 11 252 / Badewannensitz mit Hygieneausschnitt, ohne Rückenlehne
Material:
Rahmen pulverbeschichtetes Alu-
minium, Sitzschale Kunststoff
Farbe:
weiß
Sitzfläche:
ca. 40 x 41 cm
geeignete
von ca.
Wanneninnemaße:
47 - 63 cm
Höhe Rückenlehne:
ca. 38 cm
max. Belastung:
120 kg
geeignete
von ca.
Wanneninnemaße:
47 - 63 cm
max. Belastung:
120 kg
Vor Benutzung / Wartung:
Lesen Sie sich zunächst die vorliegende Gebrauchsanleitung vollständig durch. Bitte überprüfen Sie vor
dem Erstgebrauch und jeder Nutzung, ob das Produkt unbeschädigt ist. Ebenso vor jeder Nutzung den
sicheren Sitz des Badewannensitzes prüfen, regelmäßig Verschraubungen und Stabilität des Sitzes kon-
trollieren. Bei Anzeichen von Beschädigungen oder Verschleiß darf der Badewannensitz nicht (mehr)
genutzt werden. Eine weitere Wartung ist unter Beachtung der Sicherheitshinweise nicht erforderlich.
Montage:
► Der Badewannensitz wird fertig montiert geliefert.
► Bei dem Artikel Nr. 11 250 muss die Rückenlehne mit dem beiliegenden Imbusschlüssel
montiert werden.
► Der Badewannensitz ist für gängige Standard-Wannen geeignet (s. Techn. Daten),
wobei hier der sichere Sitz vorher überprüft werden muss.
► Der Sitz wird einfach in die Badewanne eingehängt. Dabei ist darauf zu achten,
dass alle 4 Tragarme mit dem gesamten Gummiprofil (Mindestauflage 5 cm) auf dem Wannenrand
aufliegen.
Anpassung an die Badewannenbreite:
Für die Montage benötigen Sie einen Maulschlüssel SW10
sowie einen Innensechskantschlüssel SW5 und SW3.
► Lösen Sie alle 4 Innensechskantschrauben.
► Legen Sie den Sitz auf den Wannenrand und
ziehen beide Seitenarme soweit heraus, dass
die Gummipuffer vollständig auf dem
Wannenrand aufliegen. (Achten Sie hierbei
darauf, dass beide Seitenteile den gleichen
Abstand zu der Sitzfläche haben.)
► Anschließend wird der Badewannensitz aus
der Wanne genommen, damit alle 4 Schrauben
festgezogen werden können.
!
Achten Sie auf den festen Sitz des Badewannensitzes!
!
Setzen Sie sich immer in die Mitte des Badewannensitzes,
ansonsten besteht Kipp- und Ausrutschgefahr!
Badewannensitz mit Rückenlehne:
► Passen Sie den Badewannensitz an die Badewannen-
Innenbreite an wie oben beschrieben.
► Nun befestigen Sie die Rückenlehnenhalterung am
Wannensitz, indem Sie die Schraube durch die Rücken-
lehnenhalterung, danach durch das Sitzgestell stecken.
► Anschliessend wird die Unterlegscheibe über die
Schraube gesteckt und die Mutter handfest angezogen.
► Wiederholen Sie das für alle 4 Schrauben.
► Danach wird die Rückenlehne über die beiden
Rückenlehnenhalter gesteckt.
Hierbei dürfen keine Gleit- oder Schmiermittel
verwendet werden.
► Zum Schluss werden alle 4 Schrauben fest angezogen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

11 252