Herunterladen Diese Seite drucken

Pioneer RT-1020L Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

FUNKTIONSTASTEN
m@ STOP:
Halt
aus
allen
Betriebsarten
die
Bandbewegung
an
und
1a8t die
Funktionstasten in die Neutralstel-
Jung zuriickkehren.
» PLAY:
Setzt das Band mit der gewahlten
Geschwindigkeit
in
Bewegung.
Driicken
Sic diese Taste
fiir eine
- Wiedergabe.
Fiir cine
Aufnahme
driicken Sie diese Taste zusammen
mit der Aufnahmetaste (REC).
REC:
Setzt
dic
Aufnahmeschaltung
in
Funktion,
Um eine Aufnahme
zu
beginnen,
halten
Sin diese Taste
nieder, wahrenddem Sie die Wieder-
gabetaste (» PLAY) driicken.
b> FAST FORWARD: Transportiert das Band mit hoher
Geschwindigkeit von der linken auf
die rechte Spule.
Transportiert das Band mit hoher
Geschwindigkeit
von
der
rechten
auf dic linke Spule.
@ REWIND:
ANMERKUNG:
Im
Gegensatz
zu
einigen
anderen
Tonbandgerdt-Typen,
die
auf dem
Markt
erhdltlich
sind,
entfallt
bei diesem
Modell
die
lastige Notwendigkeit,
beim
Umschalien
von
einer
Betriebsart
auf
eine
andere
zuerst
die Stoptaste
(M@ STOP) zu driicken, Mit anderen Worten, es ist unndtig,
die
Stoptaste
(WM STOP)
zu
driicken,
wenn
Sie
vom
schnellen
Vorspulen
( b> FAST
FORWARD)
oder Riicks-
pulen (<@ REWIND)
auf eine andere Betriebsart schalten
wollen;
Sie
kGnnen
beispiclsweise
direkt
die
Wieder-
gabetaste ( » PLAY)
driicken. Beachten
Sie aber, da& bei
einem
solchen
Schaltvorgang
das Band
immer
fir einen
kurzen
Moment
angehallen
wird.
Es wird jedoch
nach
wenigen
Sekunden
mit
normaler
Geschwindighkeit
weiter-
laufen. Wenn Sie das Band schnell vor- oder zuriickspulen,
um die Stelle zu finden, an der Sie mit einer Wiedergabe
beginnen
wollen,
driicken Sie die Stoptaste einmal (etwa
0,5
bis
I! 8s) vor
der
Betdtigung
der
Wiedergabetaste
(> PLAY).
Das Band
wird dann sehr bald mit normaler
Geschwindigkeit laufen.
AUFNAHMESCHALTER
(REC
L, R)
Zum
Vornehmen
ciner
Aufnahme
mu
ciner
dieser
Schalter auf die Position ON gestellt werden.
L:
Aufnahme auf dem linken Kanal
R:
Aufnahme auf dem rechten Kanal
Fiir sterecofonische Aufnahmen stellen Sie beide Schalter
auf ON.
ag serenaescuieiee
(PLAY)
KOPFHORERBUCHSE
(PHONES)
An diese Buchse kénnen Sie Stereokopfhérer anschlicRen,
wenn
Sie eine Aufnahme zu Kontrollzwecken mithéren
oder ein Tonband
fiir sich allein, ohne andere Leute zu
stéren, abhdren wollen.
Zum Umschalten zwischen 4-Kanal-
und 2-Kanal-Wieder-
gabebetrieb.
4H:
Wiedergabe von 4-Kanalig bespiclten Bandern
2 CH:
Wiedergabe von 2-Kanalig bespielten Bandern
AUSGANGSPEGELREGLER
(OUTPUT)
Steuert den Ausgangspegel, mit welchem cin bespieltes
Band wiedergegeben wird. Der Ausgangspegelregler ist cin
Friktionsknopf, bestehend aus einem inneren und duGBeren
Teil.
INNERER KNOPF:
VORDERE
KANALE
(KANAL 1,
KANAL 3)
AUSSERER RING:
HINTERE
KANALE
(KANAL
2,
KANAL 4)
Ublicherweise bewegen sich Knopf und Ring zusammen,
doch
kann
auch
der eine
Teil mit
der einen
Hand
festgehalten und der andere Teil mit der anderen Hand
gedreht werden.
7
BANDABHORSCHALTER
(MONITOR L, R)
Eine im Gang befindliche Aufnahme kann liber Lautspre-
cher oder Kopfhérer auf zwei verschiedene Weisen abge-
hért werden. Auf der Position SOURCE
kann der ur-
spriingliche Klang, wie er von der Klangquelle herkommt,
unmittelbar vor der Aufnahme aufs Band abgehért werden
(Vorderbandkontrolle). Steht der Bandabhdrschalter auf
TAPE/PLAY,
so kann der soeben aufs Band aufgenom-
mene Klang tiber den Wiedergabekopf abgehGrt werden
(Hinterbandkontrolle). Durch Umschalten zwischen den
Positionen SOURCE
und TAPE/PLAY kann die Qualitat
des urspriinglichen Klanges vor der Aufnahme mit derjeni-
gen der Tonbandaufnahme verglichen werden. Dadurch ist
es moéglich, noch wihrend der Aufnahme
allfallig not-
wendige Korrekturen vorzunehmen.
Der tinke Schalter
(L) ist fiir den linken, der rechte
Schalter (R) fiir den rechten Kanal bestimmt.
KANALWAHLER
FUR
ANZEIGEINSTRUMENTE
(METERS)
Dient
zur
Auswahl
der Kanile, deren
Pegel von
den
Anzeigeinstrumenten
angezeigt werden
(und die gleich-
zeitig auch auf dic Kopfhdrerbuchse gegeben werden),
wenn 4-kanalig bespielte Binder wiedergegeben werden.
FRONT:
Die vorderen
Kaniale
(Kanal 1 = links, Kanal
3 =rechts) werden auf die Anzeigeinstrumente
und Kopfhérerbuchse gegeben.
REAR:
Die hinteren
Kanile (Kanal 2 =links, Kanal
4 = rechts) wenden auf die Anzeigeinstrumente
und Kopfhdrerbuchse gegeben.
DIE ANSCHLUSSE
AUF DER
RUCKSEITE
PIONCER
NETZANSCHLUSS
(AC POWER
IN)
Netzkabel hier anschlieBen.
ERDUNGSANSCHLUSS
(GND)
Ein Erdleitung ist zwar nicht unbedingt erforderlich, aus
Griinden
der hdheren
Betriebssicherheit und besseren
Stérunterdriickung jedoch sehr zu empfehlen. Verbinden
Sie dazu den mit GND
bezeichneten Anschiu& mit dem
Erdungsanschlu&
am
Verstarker oder direkt mit einem
Wasserleitungsrohr
oder einem
in die Erde versenkten
Kupferstab.
DIN-ANSCHLUSS
FUR TONBAND-AUFNAHMEN
UND
-WIEDERGABE
(REC/PB)
Kombinierter
Eingangs-
und AusgangsanschluB, jedoch
nur fiir 2-Kanal-Betrieb.
Falls auch Ihr Stereoverstirker
mit einem
gleichartigen- DIN-Anschlu&
ausgeriistet ist,
kdnnen Sie anstelle der normalen Verbindungen zu den
Eingangsanschliissen
(INPUT)
und
Ausgangsanschlissen
(OUTPUT)
dieses Gerats alle ftir eine Aufnahme oder
Wiedergabe notwendigen Verbindungen mit einem einzi-
gen DIN-Kabel vornehmen. Dieses fiinfpolige DIN-Kabel
ist in jedem HiFi- und Radiofachgeschaft erhaltlich.
Beachten Sie, da® im Falle einer Verbindung mittels des
DIN-Anschlusses fiir Tonband-Aufnahmen
und
-Wieder-
gabe die Aussteuerung der Aufnahme mit Hilfedes Mikro-
fonpegelregler (MIC) vorgenommen werden mu8.
AUSGANGSANSCHLUSSE
(OUTPUT
MON)
Fiir eine Wiedergabe verbinden Sie diese Ausgangsansch-
liisse mit den Eingangsanschlissen (2.8. TAPE MONITOR
oder TAPE PLAYBACK) an Ihrem Stereo- oder 4-Kanal-
Verstarker.
Bei einem 4-Kanal-Verstarker:
FRONT
LEFT
an FRONT
LEFT
(KANAL
1) des
Verstarkers
FRONT
RIGHT
an FRONT
RIGHT
(KANAL
3) des
Verstarkers
REAR
LEFT an REAR
LEFT (KANAL
2) des Ver-
starkers
REAR
RIGHT
an
REAR
RIGHT
(KANAL
4) des
Verstarkers
Bei einem 2-Kanal-Verstarker:
FRONT LEFT an LEFT CHANNEL des Verstarkers
FRONT
RIGHT an RIGHT CHANNEL des Verstarkers
EINCANGSANSCHLUSSE
(INPUT
REC)
Verbinden
Sie fiir Aufnahmen
diese Eingangsanschliisse
mit den
Ausgangsanschlissen
(z.B. TAPE
REC}
Ihres
Stereoverstarkers mittels der mitgelieferten Grammokabel.
Achten Sie auf die korrekte Vornahme der Verbindungen,
linker
Kanal
an
Anschlu&
LEFT,
rechter
Kanal
an
Anschiu& RIGHT.

Werbung

loading