INHALTSVERZEICHNIS SEITE Sicherheitshinweise Geräteübersicht Zubehör Bestimmungsgemäßer Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Eigenschaften Bedienfeld Programme Timer-Funktion Vor dem Backen Brot backen Fehlermeldungen Reinigung und Pflege Technische Daten Entsorgung Importeur Programmablauf Fehlerbehebung Brotbackautomat Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf.
Sicherheitshinweise • Decken Sie das Gerät niemals mit einem Handtuch oder anderen Materialien ab. Hitze • Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung erst und Dampf müssen entweichen können. Ein vollständig durch, bevor Sie das Gerät Brand kann entstehen, wenn das Gerät mit brennbarem Material abgedeckt wird oder in benutzen! •...
• Dieses Gerät entspricht den einschlägigen • Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem um das Gerät Sicherheitsbestimmungen. Überprüfung, Reparatur und technische Wartung dürfen nur zu betreiben. von einem qualifizierten Fachhändler durchge- • Benutzen Sie das Gerät nie mit leerer oder ohne Backform.
Bestimmungsgemäßer Da die Heizelemente leicht eingefettet sind, kann Gebrauch es bei der ersten Inbetriebnahme zu leichter Geruchsbildung kommen. Diese ist unschädlich Benutzen Sie Ihren Brotbackautomaten nur zum und hört nach kurzer Zeit auf. Sorgen Sie für aus- Brotbacken und zur Herstellung von reichende Belüftung, öffnen Sie zum Beispiel ein Marmeladen/Konfitüren im häuslichen Bereich.
Bedienfeld Um den Betrieb anzuhalten, drücken Sie kurz die Start/Stop-Taste , bis ein Signalton ertönt und die Zeit im Display blinkt. Durch erneutes Drücken der Start/Stop-Taste kann der Betrieb innerhalb von 10 Minuten wieder fortgesetzt wer- den. Wenn Sie vergessen, das Programm fortzuset- zen, wird das Programm nach 10 Minuten automa- tisch fortgesetzt.
Programme Betriebsindikationslampe Die Betriebsindikationslampe zeigt mit ihrem Leuchten an, dass grade ein Programm läuft. Wenn Mit der Taste Programmwahl wählen Sie das Sie ein Programm mit der Timer-Funktion zeitverzögert gewünschte Programm aus. Die entsprechende starten wollen, leuchtet die Betriebsindikationslampe Programm-Nummer wird im Display angezeigt.
Programm 6: Teig (kneten) Das Programm 12 backt das Brot für 60 Minuten. Zur Herstellung von Hefeteig für Brötchen, Pizza Um diese Funktionen vorzeitig zu beenden, oder Zöpfe. Der Backvorgang entfällt bei diesem drücken Sie die Start/Stop-Taste , bis ein langer Programm.
Vor dem Backen schiebt die Endzeit um 10 Minuten. Bei gedrückter Pfeiltaste beschleunigen Sie diesen Vorgang. Das Display zeigt Ihnen die Gesamtdauer von Backzeit Für einen erfolgreichen Backvorgang berücksichti- und Verzögerungszeit. Bei einer Überschreitung gen Sie bitte folgende Faktoren: der möglichen Zeitverschiebung können Sie mit der Zutaten Pfeiltaste die Zeit korrigieren.
Seite 11
¶. Geben Sie zuerst die Flüssigkeiten, Hinweis Zucker, Salz und dann Mehl hinzu, die Hefe Für das Programm 11 ist diese Funktion nicht möglich. als letzte Zutat. Programm starten Hinweis Starten Sie nun das Programm mit der Start/Stop Achten Sie darauf, dass Hefe nicht mit Salz oder Taste Flüssigkeiten in Berührung kommt.
¶. Setzen Sie die Backform ¶ wieder ein Warnung Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor und schließen Sie den Gerätedeckel Sie den Gerätedeckel öffnen. • Stecken Sie ggf. den Netzstecker in die Bei Nichtbenutzung sollte das Gerät immer vom Steckdose.
Reinigung und Pflege Aussehen der Oberflächen im Laufe der Zeit verän- dern. Dies ist keine Beeinträchtigung der Warnung Funktionsfähigkeit oder Qualitätsminderung. Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker Nehmen Sie vor der Reinigung die Backform ¶ aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät ganz und die Knethaken ²...
Entsorgung ne Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantie- Werfen Sie das Gerät keinesfalls in zeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. den normalen Hausmüll. Dieses Pro- dukt unterliegt der europäischen Richt- Service Deutschland linie 2002/96/EC.
Programmablauf Programm 1. Normal 2. Locker Hell Hell Bräunungsgrad Mittel Schnell Mittel Schnell Dunkel Dunkel Größe 750 g 1000 g 1250 g 750 g 1000 g 1250 g 750 g 1000 g 1250 g 750 g 1000 g 1250 g Zeit (Stunden) 2:58 3:05...
Seite 16
Programm 3. Vollkorn 4. Süß Hell Hell Bräunungsgrad Mittel Schnell Mittel Schnell Dunkel Dunkel Größe 750 g 1000 g 1250 g 750 g 1000 g 1250 g 750 g 1000 g 1250 g 750 g 1000 g 1250 g Zeit (Stunden) 3:18 3:25 3:35...
Seite 17
Programm 5. Express 6. Teig 7. Nudelteig 8. Buttermilchbrot 9. Glutenfrei Hell Hell Hell Bräunungsgrad Mittel Mittel Mittel Dunkel Dunkel Dunkel Größe 750 g 1000 g 1250 g 750 g 1000 g 1250 g 750 g 1000 g 1250 g Zeit (Stunden) 1:15 1:18...
Seite 18
Programm 10. Kuchen 11. Marmelade 12. Backen Hell Hell Bräunungsgrad Mittel Mittel Dunkel Dunkel Größe 750 g 1000 g 1250 g Zeit (Stunden) 1:30 1:35 1:40 1:20 1:00 Vorheizen (Min) Kneten 1 (Min) Gehen 1 (Min) Hitze + kneten Kneten 2 (Min) Gehen 2 (Min) Gehen 3 (Min) Hitze + kneten...
Fehlerbehebung Brotbackautomat Was tun, wenn der Knethaken ² nach dem Backen in Füllen Sie heißes Wasser in die Backform ¶ und drehen der Backform ¶ stecken bleibt? Sie den Knethaken ², um die Verkrustungen darunter zu lösen. Was passiert, wenn das fertige Brot im Backautomaten Durch die „Warmhalte-Funktion“...
Seite 92
REZEPTHEFT SEITE Wissenswertes über Zutaten Backtipps Fertig-Backmischungen Brot schneiden und aufbewahren Rezepte für je ca. 1000 g Brot Programm 1 Normal ............5 Programm 2 Locker .
Wissenswertes über Zutaten HEFE Durch den Gärprozess spaltet Hefe die im Teig MEHL enthaltenen Zucker- und Kohlenhydratanteile auf, Geeignet sind die meisten handelsüblichen Mehl- wandelt sie in Kohlendioxid um und bewirkt so, sorten wie Weizen- oder Roggenmehl (Typen 405- dass der Brotteig aufgeht. Hefe ist in verschiedenen 1150).
Aus diätetischen Gründen kann das Salz weggelas- tigen länger für die Aufnahme der Flüssigkeit und ha- sen werden. In diesem Fall kann das Brot stärker als ben andere Triebeigenschaften. Glutenfreie Mehle gewöhnlich aufgehen. müssen auch mit glutenfreien Lockerungsmitteln gebun- den oder gelockert werden. Das sind beispielweise FLÜSSIGKEITEN Weinsteinbackpulver, Hefe, Sauerteig aus Mais- oder Flüssigkeiten wie Milch, Wasser oder in Wasser...
Fertig-Backmischungen Brot schneiden und aufbewahren Sie können auch Fertig-Backmischungen für diesen Brotbackautomaten nutzen. Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie das Beachten Sie dazu die Angaben des Herstellers frisch gebackene Brot vor dem Anschneiden auf ei- auf der Verpackung. nen Rost legen und 15 bis 30 Minuten abkühlen In der Tabelle finden Sie Umrechnungsbeispiele lassen.
Rezepte für je ca. 1000 g Brot Kartoffelbrot 300 ml Wasser/Milch Hinweis: Um ein besseres Backergebnis zu erhal- 2 EL Butter 1 Ei ten, bereiten Sie den Teig mit einem Mixer zu. Geben Sie anschließend den fertigen Teig in die 90 g zerdrückte, gekochte Kartoffeln Backform.
Maisbrot Mohnbrot 350 ml Wasser 300 ml Wasser 1 EL Butter 540 g Mehl Type 550 1 TL Zucker 540 g Mehl Type 550 3 EL Maisgrieß 1 TL Salz 1/2 gehackter Apfel mit Schale 75 g gemahlener Mohn 3/4 Päckchen Trockenhefe 1 EL Butter 1 Prise Muskatnuss Programm 2 Locker...
Weizenschrotbrot Schwarzbrot 350 ml Wasser 400 ml warmes Wasser 1 TL Salz 160 g Weizenmehl Typ 550 200 g grobes Roggenvollkornschrot 2 EL Butter 1,5 EL Honig 180 g feines Roggenschrot 360 g Mehl Type 1050 1 TL Salz 180 g Weizenvollkornmehl 100 g Sonnenblumenkerne 50 g Weizenschrot 100 ml dunkler Rübensirup...
Schokoladenbrot Möhrenbrot 400 ml Milch 330 ml Wasser 100 g Magerquark 1,5 EL Butter 600 g Mehl Typ 550 1,5 TL Salz 1,5 TL Zucker 90 g fein zerkleinerte Möhren 600 g Weizenvollkornmehl 2 TL Salz 10 EL Kakao 1,5 TL Zucker 100 g geh.
Brezeln Buttermilchbrot (Typ 2) 200 ml Wasser 250 ml Buttermilch 1/4 TL Salz 130 ml Wasser 600 g Weizenmehl Type 1050 360 g Mehl Type 405 1/2 TL Zucker 60 g Roggenmehl Type 997 1/2 Päckchen Trockenhefe 1,5 TL Salz 1 Päckchen Trockenhefe Formen Sie den Teig zu Brezeln.
Programm 10 Kuchen Glutenfreies Joghurtbrot 350 ml Wasser 150 g Naturjoghurt Für dieses Programm eignen sich hervorragend 1,5 EL Öl Fertig-Kuchenbackmischungen. Beachten Sie die 1,5 EL Essig Zubereitungshinweise auf der Verpackung. 100 g glutenfreies Mehl Programm 11 Marmelade (z.B. Hirse, Reis, Buchweizen) 400 g glutenfreie Mehlmischung (z.B.
Seite 102
Orangenmarmelade Guten Appetit! 350 g Orangen 150 g Zitronen Rezepte ohne Gewähr. Alle Zutaten- und Zuberei- 500 g Gelierzucker tungsangaben sind Anhaltswerte. Ergänzen Sie die- se Rezeptvorschläge um Ihre persönlichen Erfah- Erdbeermarmelade rungswerte. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall 500 g Erdbeeren gutes Gelingen und guten Appetit.
Fehlerbehebung Rezepte Warum hat mein Brot manchmal etwas Mehl an der seit- Ihr Teig könnte zu trocken sein. Achten Sie beim nächsten lichen Kruste? Mal besonders auf das Abmessen der Zutaten. Geben Sie bis zu 1 EL mehr Flüssigkeit hinzu. Warum müssen die Zutaten in einer bestimmten So wird der Teig am besten zubereitet.
Seite 140
REZEPTHEFT SEITE Wissenswertes über Zutaten Backtipps Fertig-Backmischungen Brot schneiden und aufbewahren Rezepte für je ca. 1000 g Brot Programm 1 Normal ............5 Programm 2 Locker .
Wissenswertes über Zutaten HEFE Durch den Gärprozess spaltet Hefe die im Teig MEHL enthaltenen Zucker- und Kohlenhydratanteile auf, Geeignet sind die meisten handelsüblichen Mehl- wandelt sie in Kohlendioxid um und bewirkt so, sorten wie Weizen- oder Roggenmehl (Typen 405- dass der Brotteig aufgeht. Hefe ist in verschiedenen 1150).
Aus diätetischen Gründen kann das Salz weggelas- tigen länger für die Aufnahme der Flüssigkeit und ha- sen werden. In diesem Fall kann das Brot stärker als ben andere Triebeigenschaften. Glutenfreie Mehle gewöhnlich aufgehen. müssen auch mit glutenfreien Lockerungsmitteln gebun- den oder gelockert werden. Das sind beispielweise FLÜSSIGKEITEN Weinsteinbackpulver, Hefe, Sauerteig aus Mais- oder Flüssigkeiten wie Milch, Wasser oder in Wasser...
Fertig-Backmischungen Brot schneiden und aufbewahren Sie können auch Fertig-Backmischungen für diesen Brotbackautomaten nutzen. Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie das Beachten Sie dazu die Angaben des Herstellers frisch gebackene Brot vor dem Anschneiden auf ei- auf der Verpackung. nen Rost legen und 15 bis 30 Minuten abkühlen In der Tabelle finden Sie Umrechnungsbeispiele lassen.
Rezepte für je ca. 1000 g Brot Kartoffelbrot 300 ml Wasser/Milch Hinweis: Um ein besseres Backergebnis zu erhal- 2 EL Butter 1 Ei ten, bereiten Sie den Teig mit einem Mixer zu. Geben Sie anschließend den fertigen Teig in die 90 g zerdrückte, gekochte Kartoffeln Backform.
Maisbrot Mohnbrot 350 ml Wasser 300 ml Wasser 1 EL Butter 540 g Mehl Type 550 1 TL Zucker 540 g Mehl Type 550 3 EL Maisgrieß 1 TL Salz 1/2 gehackter Apfel mit Schale 75 g gemahlener Mohn 3/4 Päckchen Trockenhefe 1 EL Butter 1 Prise Muskatnuss Programm 2 Locker...
Weizenschrotbrot Schwarzbrot 350 ml Wasser 400 ml warmes Wasser 1 TL Salz 160 g Weizenmehl Typ 550 200 g grobes Roggenvollkornschrot 2 EL Butter 1,5 EL Honig 180 g feines Roggenschrot 360 g Mehl Type 1050 1 TL Salz 180 g Weizenvollkornmehl 100 g Sonnenblumenkerne 50 g Weizenschrot 100 ml dunkler Rübensirup...
Schokoladenbrot Möhrenbrot 400 ml Milch 330 ml Wasser 100 g Magerquark 1,5 EL Butter 600 g Mehl Typ 550 1,5 TL Salz 1,5 TL Zucker 90 g fein zerkleinerte Möhren 600 g Weizenvollkornmehl 2 TL Salz 10 EL Kakao 1,5 TL Zucker 100 g geh.
Brezeln Buttermilchbrot (Typ 2) 200 ml Wasser 250 ml Buttermilch 1/4 TL Salz 130 ml Wasser 600 g Weizenmehl Type 1050 360 g Mehl Type 405 1/2 TL Zucker 60 g Roggenmehl Type 997 1/2 Päckchen Trockenhefe 1,5 TL Salz 1 Päckchen Trockenhefe Formen Sie den Teig zu Brezeln.
Programm 10 Kuchen Glutenfreies Joghurtbrot 350 ml Wasser 150 g Naturjoghurt Für dieses Programm eignen sich hervorragend 1,5 EL Öl Fertig-Kuchenbackmischungen. Beachten Sie die 1,5 EL Essig Zubereitungshinweise auf der Verpackung. 100 g glutenfreies Mehl Programm 11 Marmelade (z.B. Hirse, Reis, Buchweizen) 400 g glutenfreie Mehlmischung (z.B.
Seite 150
Orangenmarmelade Guten Appetit! 350 g Orangen 150 g Zitronen Rezepte ohne Gewähr. Alle Zutaten- und Zuberei- 500 g Gelierzucker tungsangaben sind Anhaltswerte. Ergänzen Sie die- se Rezeptvorschläge um Ihre persönlichen Erfah- Erdbeermarmelade rungswerte. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall 500 g Erdbeeren gutes Gelingen und guten Appetit.
Fehlerbehebung Rezepte Warum hat mein Brot manchmal etwas Mehl an der seit- Ihr Teig könnte zu trocken sein. Achten Sie beim nächsten lichen Kruste? Mal besonders auf das Abmessen der Zutaten. Geben Sie bis zu 1 EL mehr Flüssigkeit hinzu. Warum müssen die Zutaten in einer bestimmten So wird der Teig am besten zubereitet.