Während dieses Vorangs leuchtet die LED der Sirene und erlischt nach erfolgreicher Inklusion/ Exklusion wieder.
Bedienung des Gerätes
Befindet sich die Sirene im Normalmodus, ist die LED aus. Sobald ein Alarm von einem assoziierten Z-Wave Gerät ausgelöst wird,
wechselt die Sirene in den Alarm Modus. Die Aktion der Sirene (nur Stroboskoplicht, nur Sirene, Licht und Sirene) ist dabei
abhängig von der Konfiguration des Nutzers.
Konfigurationseinstellungen
Z-Wave Produkte können direkt nach der Inklusion im Netz verwendet werden. Durch Konfigurationseinstellungen kann das
Verhalten des Gerätes jedoch noch besser an die Anforderungen der Anwendung angepasst und zusätzliche Funktionen aktiviert
werden.
WICHTIG: Manche Steuerungen erlauben nur die Konfiguration von vorzeichenbehafteten Werten zwischen -128 und 127. Um
erforderliche Werte zwischen 128 und 255 zu programmieren, muss der gewünschte Wert minus 256 eingegeben werden. Beispiel:
um einen Parameter auf einen Wert von 200 zu setzen, müsste der Wert 200-256 = -56 eingegeben werden, wenn nur positive
Werte bis 128 akzeptiert werden. Bei Werten von 2 Byte Länge wird die gleiche Logik angewandt: Werte über 32768 werden als
negative Werte angegeben
Siren/Blitzlicht-Modus (Parameternummer 0, Parametergröße 1)
Wert
Beschreibung
0
Akustisch und Visuell (Voreingestellt)
1
nur Akustisch
2
nur Visuell
Alarmzeit (Parameternummer 1, Parametergröße 1)
gestoppt ist
Wert
Beschreibung
1
60 Sekunden
2
120 Sekunden
3
kein Abschalten
0
30 Sekunden (Voreingestellt)
Kommandoklassen
Unterstützte Kommandoklassen
Battery (Version 1)
Basic (Version 1)
Binary Switch (Version 1)
Version (Version 1)
Configuration (Version 1)
Manufacturer Specific (Version 1)
3
(c) 2012 Z-Wave Europe GmbH, Goldbachstr. 13, 09337 Hohenstein-Ernstthal, Germany, www.zwaveeurope.com
definiert die Reaktion des Produktes
definiert, wie lange der Alarm anhalten soll bis er automatisch