Herunterladen Diese Seite drucken

Votronic LCD-Batterie-Computer S Montage- Und Bedienungsanleitung

Für 12 v-/24 v-systeme

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
LCD-Batterie-Computer S für 12 V-/24 V-Systeme
Der VOTRONIC LCD-Batterie-Computer wurde zur exakten Erfassung des Ladezustandes von Versorgungsbatterien in
Reisemobilen, Caravans, Booten, Sonder- und Einsatzfahrzeugen sowie in Offgrid Inselanlagen z.B. in Garten oder
Ferienhäusern konzipiert.
Bitte lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vollständig,
bevor Sie mit dem Anschluss und der Inbetriebnahme beginnen.
Der VOTRONIC LCD-Batterie-Computer S berechnet den exakten Ladezustand der Batterie und zeigt diesen wie
eine „Tankuhr für die Batterie" an. Im Gegensatz zu einfachen Amperestundenzählern wird anhand von
einprogrammierten Batterie-Kennlinienfeldern die Restkapazität in Amperestunden (Ah) oder Rest-Ladung in %
ermittelt und als Ladezustand angezeigt. Der LCD-Batterie-Computer S stellt weiterhin die Anzeige der
Batteriespannung (V) einer zweiten Batterie (Starter-Batterie) zur Verfügung.
Für die ordnungsgemäße Funktion muss zwingend ein VOTRONIC Smart-Shunt 100 A, 200 A oder 400 A
angeschlossen werden, der nicht zum Lieferumfang gehört. Der einzeln erhältliche VOTRONIC Smart-Shunt dient
zur Erfassung der Batterieströme ist außerordentlich robust, sehr genau und weist eine extreme
Überlastfähigkeit auf (siehe „Technische Daten"). Er stellt einen programmierbaren Schaltausgang bereit, um z.
B. Verbraucher oder weitere Energieversorgungen je nach Ladezustand der Batterie ein- bzw. auszuschalten.
Bedienung LCD-Batterie-Computer S
Taste 1: Weiterschalten der Batteriecomputer-Anzeigen,
manuelles Ausschalten des Schaltausgangs (3s)
Taste 2: Zurückschalten der Anzeigen, manuelles
Einschalten des Schaltausgangs (3s)
Taste 3: Ein-/Ausschalten der Anzeige,
Set (3s)
Einschalten, Ausschalten
Das Gerät ist auf äußerst stromsparenden Betrieb optimiert
und verfügt daher über drei Betriebsmodi.
Standby: Im Standby-Modus ist das Display ohne Inhalt. Es
erscheint lediglich ein „ON", wenn der Schaltausgang
eingeschaltet bzw. ein „OFF", wenn er ausgeschaltet ist.
Anzeige mit und ohne Beleuchtung: Bei Bedienung des LCD-
Batterie-Computer
S
eingeschaltet und bleibt für 3 Minuten aktiviert. Erfolgt binnen
dieser Zeit keine weitere Bedienung schaltet die Beleuchtung
automatisch ab. Wenn der Schaltausgang ausgeschaltet ist,
geht die Displaybeleuchtung zum Stromsparen deutlich früher
aus.
- 1 -
Nr. 1260
wird
die
Displaybeleuchtung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Votronic LCD-Batterie-Computer S

  • Seite 1 Ladezustand angezeigt. Der LCD-Batterie-Computer S stellt weiterhin die Anzeige der Batteriespannung (V) einer zweiten Batterie (Starter-Batterie) zur Verfügung. Für die ordnungsgemäße Funktion muss zwingend ein VOTRONIC Smart-Shunt 100 A, 200 A oder 400 A angeschlossen werden, der nicht zum Lieferumfang gehört. Der einzeln erhältliche VOTRONIC Smart-Shunt dient zur Erfassung der Batterieströme ist außerordentlich robust, sehr genau und weist eine extreme...
  • Seite 2 Dabei muss aber eine Belüftung der Elektronik gewährleistet bleiben. Die Anzeige wird über die 5 m lange, 6-polige Steuerleitung mit dem VOTRONIC Smart-Shunt verbunden. Der Anschluss ist steckfertig ausgeführt und die Leitung sollte entsprechend der Sicherheitshinweise verlegt werden.
  • Seite 3 VOTRONIC Smart-Shunt Der separat erhältliche VOTRONIC Smart-Shunt hat die Aufgabe die Batterie-Spannung, sowie den Strom zu messen und daraus die Restkapazität (Füllstand) der Batterie zu ermitteln. Weiterhin kann er die Spannung der Starter-Batterie messen und besitzt einen Schaltausgang zur Ansteuerung eines Hauptschaltrelais wie z.B. der VOTRONIC Switch Unit 40.
  • Seite 4 Nach Einstellung der Batterie-Kapazität und nach Wegfall der Versorgungsspannung wird die Rest-Kapazität automatisch anhand der Batteriespannung abgeschätzt. Für eine ordnungsgemäße Kapazitätsanzeige ist danach unbedingt die Ladung der Batterie von mind. 24 Stunden mit einem geeigneten Automatik-Ladegerät erforderlich. Erst wenn der Vollladezustand der Batterie erreicht ist, stellt sich das System auf „seine“ Batterie ein und die Anzeige zeigt 100 % bzw.
  • Seite 5 Einstellung des Batterietyps und der Systemspannung Mögliche Batterietypen und deren Nummer zum Einstellen im Menu sind der Tabelle zu entnehmen. Sollte der Wert nicht angenommen werden, kann die Einstellung wiederholt werden. Volt U1 (ca.) Einstellwert 12 V-System Einstellwert 24 V-System Blei-Säure/Nass 14,4 14,4...
  • Seite 6 Zyklen, mit der Entladetiefe (häufige Tiefentladung) und einigen anderen Faktoren wie Extremtemperaturen, Vibrationen usw. wächst, d. h. die entnehmbare Kapazität wird geringer. Der LCD-Batterie-Computer S kann diesen Kapazitätsverlust in gewissen Grenzen in seine Berechnungen mit einbeziehen. Wir empfehlen jedoch, einmal jährlich die eingegebene Nenn-Kapazität um z. B. 5 % (je nach Batterietyp und Einsatzbedingungen 2-10 %) nach unten zu korrigieren.
  • Seite 7 Sicherheitsrichtlinien und zweckbestimmte Anwendung: Der LCD-Batterie-Computer S für den VOTRONIC Smart-Shunt wurde unter Zugrundelegung der gültigen Sicherheitsrichtlinien gebaut. Die Benutzung darf nur erfolgen: 1. Für die Überwachung von handelsüblichen Bleibatterietypen (Säure, Gel, AGM), sowie LiFePO4 der angegebenen Nennspannung und angeschlossenen Verbrauchern in fest installierten Systemen.
  • Seite 8 Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Webseite unter www.VOTRONIC.de/recycling Druckfehler, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung sind vorbehalten. Copyright  VOTRONIC 06/2023 Made in Germany by VOTRONIC Elektronik-Systeme GmbH, Johann-Friedrich-Diehm-Str. 2, 36341 Lauterbach Tel.: +49 (0)6641/91173-0 Fax: +49 (0)6641/91173-10 E-Mail: info@VOTRONIC.de Internet: www.VOTRONIC.de...

Diese Anleitung auch für:

1260