Herunterladen Diese Seite drucken

Shadow Endpin Buchse Einbauanleitung Seite 2

Werbung

Bedienungsanleitung für
 SH ALLEGRO NanoFlex Vorverstärker mit Auto-Tuner und AUX IN/KOPFHÖRER
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Shadow Produkt entschieden haben. Unsere Tonabnehmer und Vorverstärker für akustische und klassische Instrumente sind
auf perfekten Klang, und einfache Installation ausgelegt. Um den größtmöglichen Nutzen aus dem Produkt zu ziehen, raten wir Ihnen die Anleitung zu lesen.
Sollten dennoch Fragen offen sein, kontaktieren Sie unseren Support.
1.
TUNER Schalter
2.
TUNER Display + LEDs
3.
PHASE Schalter
4.
VOLUME Regler
 Montage:
Zu dieser Anleitung gehört die Installationsanleitung zum Einbau von Tonabnehmer und Endpin Buchse!
Fräsen oder sägen Sie einen passenden Ausschnitt in die Zarge. Ausschnitt: 71x32 [mm]. Prüfen bzw. messen Sie vorher nach, ob diese Angabe noch zutreffend
ist! Suchen Sie einen gut zugänglichen Platz für den Batteriehalter (Pouch) aus und kleben Sie ihn an. Meist ist am Klotz des Halses genügend Fläche vorhanden.
Zum Batteriewechsel kann dann der Halter vom Klettband abgenommen werden.
Stecken Sie das Endpin-Kabel (9), den Tonabnehmer (10) und das Batterie-Kabel (11) ein (Unterseite des Vorverstärkers). Dann schrauben Sie den Vorverstärker
mit den vier mitgelieferten Schrauben fest. Achten Sie darauf, dass Sie die Schrauben nicht mit zu viel Kraft eindrehen – das kann zu Beschädigungen im Holz
oder am Gehäuse des Gerätes führen!
 Bedienung:
(1) TUNER Schalter
Mit dem Schalter schalten Sie den Tuner An- oder Aus. Das Signal vom Instrument wird in dieser Zeit stumm-geschaltet.
(2) TUNER Anzeige
Das Display zeigt den gespielten Ton an. Die Punkt im Display einen Halbton an. Zum Beispiel Display: "A" und Punkt: zusammen = "Ais".
Die beiden roten LEDs H oder L zeigen an, ob der Ton in Relation zum Kammerton A (440Hz) zu hoch (H) oder zu niedrig (L) ist. Ist der Ton im Rahmen der Tole-
ranz korrekt, dann leuchtet nur noch die grüne "TUNE" LED. Der Tonumfang beträgt etwa: 27Hz bis 1700Hz.
Erhält das Stimmgerät für ca. 90 Sekunden keine tonale Änderung mehr, dann schaltet es sich in den Schlafmodus, um die Batterien zu schonen. (Hierbei blinkt
die LO-LED!) Das ist nötig, da das Stimmgerät im Betrieb doch eine erhebliche Menge mehr an Strom verbraucht und somit die Batterien schneller entleert
werden.
(3) PHASE Schalter
Je nach Umgebung kann es zu einer Rückkopplung (Feedback), also zu einem unangenehmen Pfeifen auf einer bestimmten Frequenz, kommen. Das hat physi-
kalische Gründe, die abhängig von der Umgebung, sowie von der Position des Instrumentes zur Schallquelle (Lautsprecher) sind.
Ein bewährtes Mittel hierbei ist es, die Phase zu drehen, um die physikalischen Bedingungen zu verändern. Oft hilft es. In manchen Fällen kann es aber das
Feedback erst recht hervorrufen oder auch die Frequenz des Feedbacks verändern.
(4) VOLUME Regler
Zum Einstellen der Gesamtlautstärke. Für eine normale Spiellautstärke sollte sich der Regler zwischen 6 und 8 befinden.
(5), (6) TREBLE, BASS Regler
Hiermit regeln Sie die hohen und tiefen Frequenzen. In der Mitte "5" sind die Regler neutral.
(7) AUX IN Buchse
Anschluss für einen Stereo CD- oder MP3-Player.
(8) KOPFHÖRER Buchse
Anschluss für einen Stereo Kopfhörer. Hierüber hören sie das Instrumentensignal (Mono), sowie das Stereo AUX-IN Signal.
Batterien
Verwenden Sie immer zwei neue gleiche 1.5V Micro AAA Batterien vom Typ LR03 mit guter Qualität.
Beim Austauschen der Batterien achten Sie auf die richtige Polarität!
*Hinweis gemäß Batterieverordnung: Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus zurückzugeben. Sie können diese nach Gebrauch in unserer Verkaufsstelle, in
einer kommunalen Sammelstelle oder auch im Handel vor Ort zurückgeben. Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen
Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls, versehen.
Weiterführende und ggf. auch aktuellere Information gibt es auf unserer Website: http://shadow-electronics.com
kt14-03-18
5.
TREBLE Regler
9.
ENDPIN Anschluss
6.
BASS REGLER
10. TONABNEHMER Eingang
7.
AUX IN
11. BATTERIE Anschluss
8.
KOPFHÖRER
Dort können auch Anleitungen in anderen Sprachen, z.B. in Englisch, geladen werden!
Irrtum und Änderungen vorbehalten!
© Shadow Elektroakustik, Peter-Haendel-Str. 2, DE-91334 Hemhofen / Germany
 Endpin-Kabel (4-polig)
1: Masse, 2-3: Ring, 4: Tip
Seite 1/1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

NanoflexNanoflex 6Panaflex