Herunterladen Diese Seite drucken

buchel HL-3C Bedienungsanleitung

Akku-stirnleuchte

Werbung

Bedienungsanleitung
Akku-Stirnleuchte
HL-3C
1. Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Produktes. Die
Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Sicherheit, Benutzung und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produktes mit allen Bedien- und
Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie
beschrieben und in den angegebenen Einsatzbereichen. Bewahren Sie
diese Bedienungsanleitung gut auf und geben Sie diese bei der
Weitergabe des Produktes bitte mit.
2. Verwendete Symbole
Produkte und Verpackungen sollen umweltschonend
entsorgt werden
Symbol
zur
Erkennung
Elektronikgeräten
Symbol: Durchgestrichene Mülltonne
Kennzeichnung Batterien / Akkus nicht in dem
Hausmüll entsorgen
USB – Universal Serial Bus – Verbindungsstelle zum
Anschluss z.B. an einen Computer (nur aufladen)
Recycling Code für zur Entsorgung von Pappe
Produkt entspricht den Produktspezifisch geltenden
europäischen Richtlinien
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zur Ausleuchtung und besseren Sichtbarkeit beim
Wandern, Joggen und Camping vorgesehen. Das Produkt ist zur
Anwendung im Außenbereich bestimmt. Eine andere Verwendung als
zuvor beschrieben oder eine Veränderung des Produktes ist nicht
zulässig und kann zu Verletzungen und Beschädigungen des Produktes
fuhren. Für aus unsachgemäßer Verwendung entstandene Schaden
übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den
gewerblichen Einsatz bestimmt. Das Produkt ist nicht für den
Straßenverkehr geeignet.
4. Sicherheitshinweise
- Nicht in die Stirnleuchte blicken.
- Richten Sie die Stirnleuchte nicht direkt auf Menschen oder Tiere.
- Der
Akku
muss
umgehend
aufgeladen
Kontrolleinrichtung der Stirnleuchte aktiviert ist
- Die Stirnleuchte nie unbeaufsichtigt laden!
Manual_HL-3C_Akku_2022-05 DE-01
5. WARNUNG! LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR
KLEINKINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial,
denn es besteht Erstickungsgefahr durch das Verschlucken von
Verpackungsteilen. Halten Sie das Gerät stets von Kindern fern. Das
Gerät ist kein Spielzeug! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder
dürfen
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden. Nehmen Sie das Gerät keinesfalls auseinander.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Lassen Sie Reparaturen nur von Fachkräften
durchführen.
6. Hinweise zu Akkus
-
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Halten Sie Akkus von
Kindern fern, werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie
sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.
von
Elektro-
und
-
Bei Nichtbeachtung der Hinweise können die Akkus über ihre
Endspannung hinaus entladen werden. Es besteht dann die
Gefahr des Auslaufens.
-
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten, falls
Flüssigkeit aus den Akkus ausgetreten ist. Spülen Sie bei Kontakt
mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
7. Produktdarstellung
8. Abgebildete Komponenten
① Stirnleuchte
② Ein- / Ausschalter
werden
wenn
die
③ Befestigungsklammer
④ Weiße LED
⑤ Rote LED
⑥ Akku Kontrollsystem
⑦ Fluoreszierender Ring
⑧ USB-C-Ladebuchse
⑨ Elastikkopfband
nicht
mit
dem
Gerät
spielen.
Reinigung
⑤/⑥
Seite 1 von 2
9. Montage Produkt
Die Stirnleuchte ① ist bei der Auslieferung vormontiert. Entfernen Sie alle
Verpackungen von dem Produkt. Ziehen Sie das Elastikkopfband ⑨ über
den Kopf bzw. Helm. Mit den Befestigungsklammern ④ reduzieren Sie
den Durchmesser. Reduzieren sie den Durchmesser solange, bis das
Elastikkopfband ⑨ fest sitzt.
Hinweis: Das Elastikkopfband ⑨ darf sich nicht leicht verschieben
lassen.
10. Einstellung Produkt
und
Weißes Licht:
Rotes Licht:
Die Stirnleuchte ① ist kippbar und erlaubt so eine individuelle Einstellung
des Leuchtkegels.
11. Bedienung
Ein-/ Ausschalter der Stirnleuchte
erstes Mal drücken
Power-Modus
zweites Mal drücken
Standard-Modus
drittes Mal drücken
Eco-Modus
viertes Mal drücken
Ausschalten
Durch das Gedrückt-halten des Ein-/ Ausschalters ② wechselt die
Stirnleuchte ① den Farbmodus von weiß auf rot und umgekehrt.
erstes Mal drücken
Dauerlicht-Modus
zweites Mal drücken
Blink-Modus
drittes Mal drücken
Ausschalten
Stand: 2022-05 DE-01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für buchel HL-3C

  • Seite 1 Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial, den Kopf bzw. Helm. Mit den Befestigungsklammern ④ reduzieren Sie denn es besteht Erstickungsgefahr durch das Verschlucken von HL-3C den Durchmesser. Reduzieren sie den Durchmesser solange, bis das Verpackungsteilen. Halten Sie das Gerät stets von Kindern fern. Das Elastikkopfband ⑨...
  • Seite 2 Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind Modell: HL-3C/XC-317T wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie Akku: Li-Ion 3,7 Volt, 680 mAh Links neben dem Schalter ② der Stirnleuchte befindet sich ein Akku-...