2.3.2. EINSETZEN DES KLIMAGERÄTES IN DEN HOLZRAHMEN ........Seite 20 2.3.3. ANBRINGEN DER KONDENSATABLEITUNG ............3. INBETRIEBNAHME DES KLIMAGERÄTES WINEMASTER ......Seite 22 Seite 22 3.1. INBETRIEBNAHME DES MODELLS WINE C25 ........... Seite 22 3.1.1. ANSCHLIEßEN DES KLIMAGERÄTES ..............Seite 22 3.1.2. EINSTELLEN DER TEMPERATUR ................
BEDIENUNGSANLEITUNG WINEMASTER C25 / C25S (R) VOM REBSTOCK ZUM WEIN Früher baute man Häuser, in denen auch ein Keller vorgesehen war, in dem die Temperatur das ganze Jahr über relativ konstant blieb – im Durchschnitt zwischen 14 und 16°C. Heute stellt dieser Fall eher eine Ausnahme dar. Wenn man sich jedoch einen richtigen Weinkeller einrichten will, so darf dieser keine starken...
BEDIENUNGSANLEITUNG WINEMASTER C25 / C25S (R) 1.2 AUSTATTUNG DES WEINKELLERS 1.2.1 WÄRMEDÄMMUNG Für den einwandfreien Betrieb des Winemasters müssen der Boden, die Decke und die Wände mit einer Wärmedämmung versehen sein. Bei richtiger Wärmedämmung ergibt sich eine bessere Stabilität der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit.
BEDIENUNGSANLEITUNG WINEMASTER C25 / C25S (R) Sandwichplatten : Die Dämmplatte ist zwischen zwei Verkleidungen (Gips- oder Holzplatten) eingefügt. Eine Verkleidung der Dämmplatten ist wichtig: Sie schützt vor Stoßbeanspruchung und gewährleistet soIhre langfristige Haltbarkeit. Keine Dämmstoffe aus Mineralfaser (Stein- und Glaswolle) verwenden, denn Sie können feucht werden und die Wärmedämmung nicht mehr leisten.
BEDIENUNGSANLEITUNG WINEMASTER C25 / C25S (R) 2. EINBAU DES KLIMAGERÄTES WINEMASTER DAS GERÄT MUSS IN DER EINHALTUNG DER NATIONALE INSTALLATION ELECTRISCH. Benötigtes Werkzeug 1. Kreuzschlitz-Schraubendreher PZ 2 2. Wasserwaage 3. Kombizange 4. Meterband 2.1 WANDDURCHBRUCH In der Wand eine Öffnung anbringen, in der der Holzrahmen des Klimagerätes eingesetzt werden kann. Dessen Abmessungen betragen 514 mm (Länge) x 374 mm (Höhe).
BEDIENUNGSANLEITUNG WINEMASTER C25 / C25S (R) 2.3 ANBRINGEN DES KLIMAGERÄTES 2.3.1 KUNSTSTOFFHAUBE ABNEHMEN Die 2 Schrauben auf jeder Seite des WINEMASTERS Kunststoffhaube abnehmen. abschrauben. 2.3.2 EINSETZEN DES KLIMAGERÄTES IN DEN HOLZRAHMEN Das Klimagerät in den Holzrahmen Zuerst oben 2 Schrauben mit deren Danach seitlich 2 Schrauben mit schieben.
BEDIENUNGSANLEITUNG WINEMASTER C25 / C25S (R) 2.3.3 ANBRINGEN DER KONDENSATABLEITUNG Die Schlauchschelle so nah wie Ablassnippel des Kondensat- PVC-Schlauch auf den Ablassnippel möglich an der Abdeckhaube Sammelbehälters schieben. anbringen, um eine optimale Haftwirkung zu erzielen. Die Schlauchschelle mit einer Der Schlauch ist befestigt. Die Abdeckhaube wieder anbringen Kombizange o.
Einstellungswert zu prüfen und wenn nötig zu ändern nach den folgenden Erklärungen (siehe 3.1.2 und 3.2.2.). BEVOR DIE EINSTELLUNGSTEMPERATUR ZU ANDERN, PRUFEN SIE, WENN ES SICH GUT HANDELTE WINE C25 (3.1) ODER C25S (R) (3.2). 3.1 INBETRIEBNAHME DES MODELLS WINE C25 3.1.1.
BEDIENUNGSANLEITUNG WINEMASTER C25 / C25S (R) ROTES LICHT EINGESCHALTET AUF DEM SCHALTERKASTEN = ENTEISUNG EINGESCHALTET 3.2 INBETRIEBNAHME DES MODELLS WINE C25S(R) (MIT HEIZUNG) 3.2.1 ANSCHLIEßEN DES KLIMAGERÄTES Wenn Sie den Netzstecker des Gerätes in eine Wandsteckdose stecken, beginnt der Ventilator im Weinkeller sofort zu laufen.
BEDIENUNGSANLEITUNG WINEMASTER C25 / C25S (R) 3.3 AUTOMATISCHE ABTAUUNG Die Thermostate der Modelle C25/C25S(R) sind für eine automatische Abtauung regelmässig zu machen. In dieser Position ist der Kompressor abgeschaltet. Nur der Ventilator in der Kellerseite ist in Betrieb. Die eventuellen Kondensate, die durch dieses Abtauen entstehen, werden durch den Schlauch abgeführt. 4.
BEDIENUNGSANLEITUNG WINEMASTER C25 / C25S (R) 5. GARANTIE 5.1. ZWEIJÄHRIGE VERTRAGSGARANTIE Auf das Klimagerät wird eine zweijährige Garantie für Fertigungsfehler erteilt. In der Garantiezeit werden alle als fehlerhaft anerkannten Teile von der Fa. FONDIS ersetzt. Bei Mängeln an elektrischen Komponenten werden alle als fehlerhaft anerkannten Teile nach den entsprechenden Reparaturarbeiten des qualifizierten Händlers oder dessen Beauftragten von der Fa.