Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
für die medizinischen Spannfutter der Typen:
KeyLess
Ergon-Grip
ReLock
KeyLock

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Albrecht KeyLess

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung für die medizinischen Spannfutter der Typen: KeyLess Ergon-Grip ReLock KeyLock...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lieferung, Verpackung und Lagerung 4.1 Lieferung und Verpackung 4.2 Lagerung Montage, Demontage 5.1 Montage zur Antriebswelle 5.2 Die Schnittstellen 5.3 Spannvorgang bei KeyLess- und ERGON-Spannfutter 5.4 Spannvorgang bei ReLock-Spannfutter 5.5 Spannvorgang bei KeyLock-Spannfutter Betrieb und Störungsbehebung 6.1 Meldung von Störungen 6.2 FAQ Wartung, Entsorgung 7.1 Wartung...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Gebrauchsanweisung verbleibt bei ALBRECHT Präzision GmbH & Co. KG. Die Gebrauchsanweisung darf ohne unsere Zustimmung weder vollständig noch teilweise unbefugt verwendet oder freizugänglich veröffentlicht werden. Wenden Sie sich bitte mit allen technischen Fragen an unser Werk oder an eine unserer Kundendienstadressen.
  • Seite 4: Sicherheit

    Funktion des Spannfutters und die Sicherheit der Patienten und der anwendenden Personen betreffen. 2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die medizinischen Spannfutter von ALBRECHT Präzision GmbH & Co. KG sind ausschließlich für den Einsatz in chirurgisch invasiver Anwendung zum Spannen metallischer Werkzeuge mit zylindrischem Schaft bestimmt. Andere technisch mögliche Anwendungen sind nicht Gegenstand dieser Gebrauchsanweisung und der vorangegangenen Risikoanalyse.
  • Seite 5: Beschreibung

    3 Beschreibung 3.1 Die Grundtypen und ihre Funktion KeyLess - ergonomische Selbstspannung für schnelle Bedienung ohne Spannschlüssel, - fein gerändelte Oberflächen, elektropoliert, - Kanten abgerundet, - alle Bauteile gehärtet, - Funktions- und Genauigkeitsprüfung über den gesamten Spannbereich nach ISO 10888, - Durchgangsbohrung, - dauerhafte Beschriftungen, geprägt,...
  • Seite 6: Relock Mit Handgriff

    3 Beschreibung ReLock mit Handgriff KeyLock - Zahnkranzbohrfutter, - großer Spannbereich, - Verzahnung Jacobs-kompatibel, - Kanten sind weich abgerundet, - Durchgangsbohrung, - für Rechts- und Linkslauf. 3.2 Aufbau der Spannfutter Backenträger Druckspindel Hülse Körper Haltering Spannbacken Verschluss Stahlkugel Gebrauchsanweisung für medizinisches Spannfutter Seite 6 Rev.
  • Seite 7: Verzeichnis Der Artikelnummern, Abmessungen, Mindesteinspanntiefen

    3 Beschreibung Abbildung a) Maßskizzen zu Abschnitt 3.3 3.3 Verzeichnis der Artikelnummern, Abmessungen, Mindesteinspanntiefen Artikelnummer KeyLess 11,5 100 N015 B06 0 0,2-1,5 B6 / J0 0,05 DIN ISO 239 KeyLess 100 N030 G02 0 0,2-3 3/8"-24 46,5 KeyLess 100 N030 J01 0...
  • Seite 8: Lösemoment Und Maximale Betriebsdrehzahl

    3 Beschreibung 3.4 Lösemoment und maximale Betriebsdrehzahl Drehzahl Lösemoment [Nm] [1/min] 100 N050 … 1000 bei Spannen von Hand, zylindrischer Schaft, Holzspiralbohrer mit Bohrdurchmesser Ø6 (10x Bohren in Eschenholz, 50mm) Max. Betriebsdrehzahl (Fliehkraftprüfung in Anlehnung an EN ISO 15641:2001 Pkt. 5.4.2) max.
  • Seite 9: Lieferung, Verpackung Und Lagerung

    Das weitere Vorgehen zur Behandlung, Sterilisation und Endverpackung sind Themen des Kaufvertrages mit dem Hersteller des Endgerätes. Bei falscher Anzahl, falscher Artikel oder fehlerhafter Spannköpfe wenden Sie sich bitte an: Albrecht Präzision GmbH & Co.KG Antoniusstr.25 D-73249 Wernau Tel: +49 (0) 7153 3006 0 Fax: +49 (0) 7153 3006 11 info@albrecht-germany.com...
  • Seite 10: Montage, Demontage

    5 Montage, Demontage 5.1 Montage zur Antriebswelle Die Montage des Spannfutters zur Antriebswelle erfolgt durch den Hersteller des Gerätes. Je nach Aufnahmetyp erfolgt es über Innenkegel oder Verschraubung bei Gewinden. Spannfutter Antriebswelle Kunde Abbildung a) Montage von Antriebswelle (Kunde) und Spannfutter (Prinzipskizze) 5.2 Die Schnittstellen Innenkegel, DIN ISO 239 B-Konus...
  • Seite 11: Spannvorgang Bei Keyless- Und Ergon-Spannfutter

    5 Montage, Demontage 5.3 Spannvorgang bei KeyLess- und ERGON-Spannfutter 1. Spannfutter prüfen (Funktion, Beschädigung, Verschmutzung) 2. Spannfutter öffnen – siehe Abbildung a) 3. Werkzeugschaft einführen (konzentrisch, Mindesteinspanntiefe beachten) 4. Spannfutter handfest schließen – siehe Abbildung b) 5. Prüfen auf korrekte Funktion (sicherer Sitz, Mindesteinspanntiefe und Rundlauf) Abbildung a) Spannfutter öffnen...
  • Seite 12: Spannvorgang Bei Relock-Spannfutter

    5 Montage, Demontage 5.4 Spannvorgang bei ReLock-Spannfutter 1. Spannfutter prüfen (Funktion, Beschädigung, Verschmutzung) 2. Spannfutter öffnen, Sicherungsring entriegeln – siehe Abbildung c) 3. Werkzeugschaft einführen (konzentrisch, Mindesteinspanntiefe beachten) 4. Spannfutter handfest schließen, Sicherungsring einrasten lassen – siehe Abbildung d) 5. Prüfen auf korrekte Funktion (sicherer Sitz, Mindesteinspanntiefe und Rundlauf) Abbildung c) Spannfutter öffnen Abbildung d) Spannfutter schließen Prüfen Sie den sicheren Sitz des Werkzeugs und guten Rundlauf vor dem Einsatz –...
  • Seite 13: Betrieb Und Störungsbehebung

    Sie das Spannfutter gegen ein funktionstüchtiges Spannfutter aus. 7 Entsorgung Verständigen Sie in jedem Fall ALBRECHT PRÄZISION GmbH & Co. KG über Das Spannfutter besteht aus Edelstahl. Es kann unter Berücksichtigung hygienischer Vorschriften der Altmetallentsorgung zugeführt werden.
  • Seite 14: Wartung, Entsorgung

    7 Wartung, Entsorgung 7.1 Wartung Die medizinischen Spannfutter sind wartungsfrei. Die Spannfutter müssen im Laufe des Gebrauchs auf Verschmutzung und korrekte Funktion überprüft werden. Bei Funktionsstörungen oder Beschädigungen ist das Spannfutter zu entsorgen. 7.2 Entsorgung Die medizinischen Spannfutter bestehen aus Edelstahl. Sie können unter Beachtung hygienischer Vorschriften und klinischen Bestimmungen der Entsorgung und Wiederverwertung zugeführt werden.

Inhaltsverzeichnis