DEUTSCH ....3 ENGLISH ....11 FRANÇAIS ....16 ESPAÑOL ....21 ITALIANO ....26 NEDERLANDS ..31 Danke, dass Sie sich für LEBENLANG entschieden haben! WHATSAPP Gibt es ein Problem mit Ihrem Produkt? Kontaktieren Sie uns jederzeit: E-Mail: support@lebenlang.eu Contact us...
DEUTSCH Vielen Dank für Ihr Vertrauen in LEBENLANG. Wir verfolgen höchste Ansprüche an Qualität sowie Design und wünschen lhnen mit lhrem neuen Gerät viel Freude. Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie im Anschluss diese Anleitung gut auf, um später bei Bedarf...
Erfahrung/Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. ● Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbauen, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen. ●...
Seite 5
Menschen oder Tiere. Der Dampf ist sehr heiß und kann zu Verbrennungen führen. ● Die Oberflächen können bei eingeschaltetem Gerät heiß werden und bleiben auch nach dem Ausschalten noch heiß! Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Zubehör anbringen oder abnehmen. ●...
7. Drücken Sie den Dampfauslöser um den Dampfausstoß zu starten. Mit der Feststelltaste können Sie den Dauerbetrieb aktivieren. 8. Bearbeiten Sie die Textilien, bis das gewünschte Ergebnis erzielt ist. Während des Dampfbügelns können die Textilien leicht feucht werden. Lassen die Textilien vollständig trocknen, bevor Sie sie in den Schrank räumen oder anziehen.
Seite 8
Elektro- und Elektronikgeräte Informationen für private Haushalte gemäß § 18 Abs. 4 ElektroG Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten.
Seite 9
Rücknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m² für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte mindestens 400 m²...
Seite 10
Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist. 5. Bedeutung des Symbols “durchgestrichene Mülltonne“ Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige...