Seite 5
PSMEGA – NA 4.0 HINWEIS – Bei der Abbildung hier und auf der Platine ist der geschlossene Kontakt falsch eingezeichnet. Im spannungs- losen Zustand verhält es sich genau anders herum! Das wird bei der nächsten Platinenüberarbeitung korrigiert. Simkartenhalter Hardwareseitige Aktivierung und Deaktivierung von: Summer Eingangsinvertierung In1...
Seite 6
PSMEGA – NA 4.0 1. Netz und Störmeldung 3. Bluetooth Anzeige 2. 5G Status 4. Batteriezustand 5. Empfangsstärke 7.Status Digitalausgänge 6. Status Digitaleingänge...
Seite 8
PSMEGA – NA 4.0 HINWEIS – Bei der Abbildung hier und auf der Platine ist der geschlossene Kontakt falsch eingezeichnet. Im spannungslosen Zustand verhält es sich genau anders herum! Das wird bei der nächsten Platinenüberarbeit- ung korrigiert.
Seite 9
PSMEGA – NA 4.0 Anzeige der Steuerungsparameter in Echtzeit. Allgemeine Einstellungen Eingabemenü der Telefonnummern zu benachrichtigender Personen (Eingabe-Format beachten!) Regelmäßige Statusmeldung der Steuerung Netzausfallmeldung Konfiguration der digitalen Eingänge In1 bis In6 Konfiguration des analogen Einganges 4 – 20 mA Konfiguration der digitalen Ausgänge OUT 1 bis OUT 3 Einstellungen Zeitstempel...
Seite 10
PSMEGA – NA 4.0 urückkehren in vorheriges Menü Speicher und zurückkehren in das vorherige Menü Aktive Telefonnummern die Benachrichtigt werden mit Häkchen versehen Inaktive Telefonnummern werden nicht benachrichtigt Eingabe eines Parameters (Bei Eingabe von 0 Deaktivierung der Funktion ) Auswahl eines Wertes aus dem Dropdownmenü Beschreibungstexte zu der Ausgewählten Funktion und deren Einstellungsmöglichkeiten Netzstatus,...
Seite 11
PSMEGA – NA 4.0 Softwareversion Steuerungsname frei wählbar (wird bei der Bluetooth-Suche und in den SMS angezeigt) Sim-Pin Eingabe Erst nach der ersten Eingabe einer PIN in diesem Feld wird diese auch an die Karte übermittelt. Bei dreimaliger falscher Eingabe wird hier die PUK abgefragt.
Seite 12
PSMEGA – NA 4.0 Nummer auswählen welche die Netzausfall-Nachricht erhalten sollen. Aktivierung für erforderliche Quittierung. Wenn der Alarm quittiert wurde erhalten Sie eine zusätzliche SMS Invertierung des SSM-Relais Bei Aktivierung wird nach Störungsbehebung die Nachricht „Condition fixed“ gesendet Die eingegebene Zeit muss der Alarm aktiv sein, bis eine Meldung versendet wird.
Seite 13
PSMEGA – NA 4.0 Nummer auswählen welche die Nachricht erhalten sollen. Art des Auslöseverhaltens einstellen Keine Auslösung [Keiner] Bei Öffnung des Kontaktes [Fallende Flanke] Bei Schließung des Kontaktes [Ansteigende Flanke] Bei einem Wechsel des Zustandes [Beides] Aktivierung schaltet auch das SSM- Alarmrelais, wenn eine SMS versendet wird.
Seite 14
PSMEGA – NA 4.0 Nummer auswählen welche die Nachricht erhalten sollen. Auslöseschwelle (kleiner gleich dem Einstellungswert) hier Eintragen (Sensorwert <= Einstellungswert). Bei Eingabe von 0 ist die Funktion deaktiviert. Bei Aktivierung wird nach Störungsbehebung die Nachricht „Condition fixed“ gesendet. Die Hysterese verhindert ein übermäßiges Senden von Nachrichten beim pendeln des Analogwertes um die Auslöseschwelle.
Seite 15
PSMEGA – NA 4.0 Bei Auslösung des zugewiesenen Digitaleinganges schaltet der Ausgang automatisch Frei wählbarer Nachrichtentext zur Aktivierung/Deaktivierung des Digitalausganges. Invertierung der Relaisfunktion Halten Sie den Button gedrückt um den Ausgang testhalber zu aktivieren...
Seite 17
PSMEGA – NA 4.0 – Bei der Abbildung hier und auf der Platine ist der geschlossene Kontakt falsch eingezeichnet. Im spannungslosen HINWEIS Zustand verhält es sich genau anders herum! Das wird bei der nächsten Platinenüberarbeitung korrigiert.
Seite 18
PSMEGA – NA 4.0 Grundlegende Anforderungen an die SIM-Karte: Die SIM muss ein SMS Senden und Empfang von Endgerät zu Endgerät gewährleisten Eine SIM die nur Senden vom Endgerät zum Server unterstützt reicht nicht aus Die meisten M2M– Karten (Machine-to-Machine) unterstützen normalerweise nur vom Endgerät zum Server und sind daher meistens nicht zu verwenden Unterstützte Frequenz-Standards: Unterstützt werden GSM und/oder LTE-M(CAT-M) Karten...