Vestax PMC-007 Bedienungsanleitung
R
ÜCKSEITE
33. LINE-Eingänge
Schließen Sie an diese Anschlüsse Geräte mit
Linepegel (Ausgangspegel zwischen –10 und
0 dB, z. B. CD-Player, Tapedecks, DAT-Recor-
der etc.) an. Das hier anliegende Signal kann
auf den jeweiligen Eingangskanal PGM 1 oder
PGM 2 geschaltet werden.
34. PHONO-Eingänge
Schließen Sie an diese Anschlüsse Ihre
Schallplattenspieler an. Verwenden Sie aus-
schließlich Plattenspieler mit MM-Abnahme-
systemen. Das hier anliegende Signal kann
auf den jeweiligen Eingangskanal PGM 1 oder
PGM 2 geschaltet werden.
35. MIC-Anschluss
Schließen Sie hier Ihr Mikrofon an.
36. EFFECT LOOP-Anschluss
Über diesen Schalter können Sie ein Effektge-
rät in den Mikrofonweg einschleifen, welches
mit einem ¼"-TRS-Anschluss ausgerüstet ist.
Um das optimale Ergebnis zu erzielen, stellen
Sie das Effektgerät so ein, dass der L-Kanal
das Send- und der R-Kanal das Return-Signal
transportiert (vgl. Abbildung).
37. GND-Anschlüsse
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Er-
dungskabeln Ihrer Plattenspieler.
38. EFFECT SEND-Anschlüsse
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Ein-
gängen eines externen Effektgeräts.
39. EFFECT RCV-Anschlüsse
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Aus-
gängen eines externen Effektgeräts.
40. BOOTH-Ausgänge
Schließen Sie an diese Anschlüsse die Moni-
toranlage für den DJ an. Das Signal ist mit
dem Signal des Kopfhörerausgang identisch.
(Ausnahme: Die REHEARSAL/MUTE-Funktion
ist aktiviert)
41. Summenausgänge (symmetriert und un-
symmetriert)
Verbinden Sie diese Ausgänge mit einem Ver-
stärker. Der Mixer bietet zwei Ausgänge, so-
dass unterschiedliche Ausgangspegel zur Wei-
terverarbeitung bereitstehen. So können Sie
die XLR-Anschlüsse als Hauptausgänge ver-
wenden, während die unsymmetrierten Klin-
kenbuchsen als Subausgänge zum Einsatz
kommen können.
42. Anschluss für das Netzteil
Schließen Sie hier das beiliegenden Netzteil
DC-12 (12 VAC, 1000 mA) an.
43. Netzschalter
Hier schalten Sie den Mixer ein bzw. aus.
9