Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Genmitsu
English
01 - 26
Deutsch
28 - 54
Z6 Dual-Laser Engraving / Marking Machine
Z6 Dual-Laser-Gravier- / Markiermaschine
V1.0 Dec. 2023

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Genmitsu Z6

  • Seite 29 Inhalt Willkommen Sicherheitsrichtlinien Produktdetails und Zubehör Konfigurationen Funktion Packliste Produkt Parameter Montageanleitung Einführung in die Host-Schnittstelle Häufig gestellte Fragen...
  • Seite 30: Willkommen

    Willkommen Vielen Dank Dass Sie die Z6 Dual-Laser-Gravier- / Markiermaschine von SainSmart gekauft haben. In Ihrem Paket finden Sie einen USB-Stick, der Folgendes enthält: ● Beispieldateien für Gravuren ● Benutzerhandbuch Hilfe, Unterstützung und Ideen finden Sie in unserer Facebook-Gruppe. (SainSmart Genmitsu CNC Users Group, https://www.facebook.com/groups/SainSmart.GenmitsuCNC).
  • Seite 31: Sicherheitsrichtlinien

    Sicherheitsrichtlinien Gehen Sie bei der Arbeit mit Lasermarkierungssystemen stets sicher und vorsichtig vor. Beachten Sie die aufgeführten Empfehlungen, um das Risiko zu minimieren: Die Laserbearbeitung ist mit Risiken verbunden, und die Benutzer sollten sorgfältig prüfen, ob das Objekt für die Laserbearbeitung geeignet ist. Sie müssen mindestens 13 Jahre alt sein, um den Lasergravierer zu bedienen.
  • Seite 32: Beachten Sie Folgende Punkte

    Sicherheitsrichtlinien Trennen Sie das Gerät unbedingt von der Stromversorgung, wenn Sie es reinigen, pflegen oder warten. Blicken Sie NICHT in das helle und intensive Licht, das während des Graviervorgangs erscheint. Andernfalls kann es zu schweren Augenschäden kommen. Verwenden Sie den Laser niemals für einen anderen als den vorgesehenen Zweck. SainSmart übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für den Gebrauch oder Missbrauch des Lasers.
  • Seite 33: Produktdetails Und Zubehör

    Produktdetails und Zubehör 300mm 165mm 262mm 262mm...
  • Seite 34: Konfigurationen

    Konfigurationen 1. Standard-Modus Ideal für Gegenstände, die in den Arbeitsbereich der Grid Base passen. Wird zusammen mit der Positionierplatte für schnelle, wiederholbare Arbeitsabläufe verwendet. 2. Handheld-Modus Geeignet für schräge, vertikale Wände usw. Installieren Sie einfach die Handhalterung, und legen Sie sie an die zu gravierende Fläche an.
  • Seite 35: Funktion

    Funktion Strom Licht Arbeiten an 1064nm Arbeiten an 455nm Aktionstaste...
  • Seite 36 Funktion Griff USB Treiber Port Laser Handheld Tube Bedienfeld Stylus Gastgeber Schalter Gleichstromeingang...
  • Seite 37: Packliste

    Packliste Lasermodul Gastgeber Elektrischer Hebeständer Schutzschild Linkes Stativ (C1) Rechtes Stativ (C2) Quadratische Halterung U-förmige Basis Inbusschlüssel (3) M5Χ12 (9) M3Χ12 Positionierplatte (2.5mm; 3mm) Senkkopfschraube Innensechskantsch...
  • Seite 38 Packliste Stromversorgung Entwurfsteile Testkarte Kratzkunstpapier USB-Laufwerk Z-Achsen-Kabel Stylus Marker Pinsel Benutzerhandbuch (für Ständer) Optional Accessories MD-18 Drehrolle MD-19 Drehrolle...
  • Seite 39: Produkt Parameter

    Produkt Parameter Modell Material Hochfeste eloxiertes Aluminium & ABS Laserkopf 1064nm Faserlaser 455nm Blauer Laser Laserleistu Papier, Holz, Bambus, Stoff, Acryl, Metall, ABS, undurchsichtiges Kunststoff, Gravierbare Materialien Kunststoff, Leder, Brot, Obst, Glas, Materialien mit lackierter Oberfläche Keramik Laserfokus Dualer roter Punkt motorisierte Fokussierung Kühlung Gezwungene Luftkühlung 70mm×70mm (2.76”×2.76”)
  • Seite 40: Montageanleitung

    Montageanleitung Montage des Handheld-Modus Was wird benötigt: 1. Befestigen Sie beide Stative mit (4) M3Χ12 Innensechskantschrauben am Lasermodul. Lasermodul Lasermodul Linkes Stativ (C1) (2) M3Χ12 Innensechskantschraube Linkes Stativ (C1) Rechtes Stativ (C2) Quadratische Halterung Lasermodul U-förmige Basis Inbusschlüssel (2.5mm) (2) M3Χ12 Innensechskantschraube (8) M3Χ12 Innensechskantschraube Rechtes Stativ(C2)
  • Seite 41 Montageanleitung 2. Befestigen Sie die U-förmige Basis mit (4) M3Χ12-Innensechskantschrauben an den Stativen. 3. Setzen Sie den Halter in die Basis, um das Lasermodul zu stabilisieren. (4) M3Χ12 Innensechskantschraube Quadratische Halterung...
  • Seite 42 Montageanleitung Montage des Schutzschildes Schutzschild...
  • Seite 43: Was Wird Benötigt

    Montageanleitung Montage des Standardmodus Was wird benötigt: 1. Richten Sie das Lasermodul auf die Schraubenlöcher im elektrischen Hebeständer aus und befestigen Sie es mit dem Knopf. Elektrischer Hebeständer Lasermodul Lasermodul Knob Elektrischer Hebeständer Z-Achsen-Kabel (für Ständer)
  • Seite 44 Montageanleitung 2. Verbinden Sie den elektrischen Hebeständer mit dem Kabel. Z-Achsen-Kabel Anschluss in der Klammer Anschluss für Ständer...
  • Seite 45: Montage Der Positionierungsplatte

    Montageanleitung Montage der Positionierungsplatte Was wird benötigt: (3) M5Χ12 Senkkopfschraube Positionierungsplatte (3) M5Χ12 Senkkopfschraube Positionierungsplatte...
  • Seite 46: Einführung In Die Host-Schnittstelle

    Einführung in die Host-Schnittstelle System-Symbolleiste System-Symbolleiste Ausrichtungs-Symbolleiste Zoom-Symbolleiste Zeichnen-Symbolleiste Objekt-Eigenschaft Status-Spalte...
  • Seite 47: Detail Der Zeichenleiste

    Einführung in die Host-Schnittstelle Detail der Zeichenleiste Kreis, Quadrat, Linie, etc. Text eingeben Strichcode oder QR-Code BMP, PNG und andere Dateiformate Dateien im Format DXF, PLT...
  • Seite 48 Einführung in die Host-Schnittstelle Klicken Sie auf , um die gewünschte Form auszuwählen, die Sie erstellen möchten. Klicken Sie auf , um den Text zu bearbeiten, und auf , um weitere Änderungen vorzunehmen (Größe, Farbe, Format). Zur auswahl der schriftart Zum einstellen der schrifthöhe Zum einstellen des schriftabstands Zum einstellen des abstandes...
  • Seite 49 Einführung in die Host-Schnittstelle Klicken Sie auf und wählen Sie Barcode oder QR-Code zur Bearbeitung aus.
  • Seite 50 Einführung in die Host-Schnittstelle Klicken Sie auf , um das gewünschte Bild für die Markierung oder Gravur auszuwählen. Sie können die Parameter im Fenster mit den Objekteigenschaften anpassen.
  • Seite 51 Einführung in die Host-Schnittstelle Klicken Sie auf , um die gewünschte Vektorgrafik zum Markieren oder Gravieren auszuwählen. Sie können die Parameter im Objekteigenschaftenfenster anpassen.
  • Seite 52: Häufig Gestellte Fragen

    Betriebs den Strom Gerät initialisiert und nimmt die ursprüngliche Aufgabe nicht verliert? wieder auf. Um das Genmitsu Z6 zu fokussieren, legen Sie das Material Wie fokussiert man das auf den Tisch und stellen dann mit dem linken Drehknopf den Fragen zum Genmitsu Z6 gewünschten Fokus ein.
  • Seite 53 Häufig gestellte Fragen Tyeps Frage Lösung Wenn das Gerät nach dem Einschalten nicht reagiert, können Sie Folgendes überprüfen: a. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker auf der Maschinenseite richtig eingesteckt ist. Warum reagiert das Gerät Fragen zum b. Überprüfen Sie den elektrischen Status der Steckdose. nach dem Einschalten Gerät c.
  • Seite 54 Häufig gestellte Fragen Tyeps Frage Lösung Welche Bildformate Z6 (bmp/png/jpg/plt/dxf/imf) werden von der Software unterstützt? Kann das Gerät Ja, das Gerät kann auf gekrümmten Oberflächen gravieren. Wenn jedoch die Krümmung des Materials oder der gravierte Materialien mit gekrümmter Oberfläche Grafikbereich zu groß ist, kann es zu leichten Verformungen kommen.
  • Seite 55 Häufig gestellte Fragen Tyeps Frage Lösung Wenn das Material nicht durchgeschnitten werden kann, sollten Sie dies tun: 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät und das Graviermaterial parallel zur Arbeitsfläche stehen. Fragen zum Warum kann das Material 2. Prüfen Sie, ob die Schutzlinse des Lasermoduls sauber ist. Gravieren und 3.
  • Seite 56 Häufig gestellte Fragen Tyeps Frage Lösung Für normale Bitmaps: 1. Ändern Sie die Größe des Bildes auf die gewünschte Größe. 2. Wählen Sie Grayscale, um ein Graustufenbild zu erstellen. Wie stelle ich die 3. Aktivieren Sie die festen DPI-Werte (es wird empfohlen, X Parameter- Parameter für die Gravur und Y auf 300 einzustellen).

Inhaltsverzeichnis