Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
M8xTT
Sehr geehrter Hifi-Freund,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause MUSICAL FIDELITY entschieden
haben.
Der M8xTT nimmt Designanleihen seines Urahnen M1 Turntable auf, geht aber in allen
Belangen an die Grenzen des Machbaren, sowohl konstruktiv als auch in Hinsicht der
Materialwahl.
Bitte nehmen Sie sich vor dem Auspacken und Aufstellen einige Minuten Zeit, um die
Bedienungsanleitung sorgfältig zu studieren (mindestens bis Seite 7), um vom ersten
Moment an das volle Potential des M8xTT nutzen zu können und Beschädigungen zu
vermeiden. Mit Hilfe dieser Bedienungsanleitung können Sie den M8xTT technisch perfekt
und akustisch optimal aufstellen und anschließen.
Bei sachgemäßer Behandlung wird Sie dieses Gerät Jahrzehntelang mit feinsten Klängen
verzaubern.
Wir wünschen Ihnen viele wunderbare musikalische Momente mit MUSICAL FIDELITY.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Musical Fidelity M8xTT

  • Seite 1 Bedienungsanleitung M8xTT Sehr geehrter Hifi-Freund, vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause MUSICAL FIDELITY entschieden haben. Der M8xTT nimmt Designanleihen seines Urahnen M1 Turntable auf, geht aber in allen Belangen an die Grenzen des Machbaren, sowohl konstruktiv als auch in Hinsicht der Materialwahl.
  • Seite 2 Das Inhaltsverzeichnis. Seite Die Verpackung. Die Montage des Chassis. Die Montage des Motors. Die Montage des Plattentellers. Die Bedienelemente. Das Zubehör. Einige Hinweise. Der Anschluss. Der Netzanschluss. Der Tonarm. Die Tonabnehm-Montage. Die Fehlerbehebung. Das Einpacken. Reinigung und Wartung. Technische Daten. Entsorgung / Umwelt...
  • Seite 3 Die Verpackung. Das Auspacken. Stellen Sie zunächst genügend freie Fläche für insgesamt 3 Verpackungsformteile zur Verfügung.
  • Seite 4 a) Bitte entfernen Sie vorsichtig die obere Schaumstoffeinlage mit dem Zubehör, die den Tonarm während des Transports. Bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren, ziehen Sie bitte die als Zubehör mitgelieferten Baumwollhandschuhe an. b) Nehmen Sie das obere Acrylchassis vor- sichtig aus der Verpackung und legen Sie es an einen sicheren Ort.
  • Seite 5 Die Montage des Chassis. a) Entfernen Sie die 4 Plattenspielerfüße aus der unteren Schaumstoffeinlage und platz- ieren Sie sie an der endgültigen Stelle, an der Sie den Plattenspieler zusammenbauen und verwenden möchten. Verwenden Sie die mitgelieferte Schablone, um die magnetgelagerten Füße exakt zu posi- tionieren.
  • Seite 6 Die Montage des Motors. Nehmen Sie den Motor aus dem unteren Schaumstoffeinsatz und platzieren Sie ihn auf der Schaumstoffstütze (im Zubehör) in der dafür vorgesehenen Aussparung des unteren Acrylchassis. Drehen Sie den Netzteilbuchse des Motors zur Rückseite des Plattenspielers, um den Stromanschluss zu erleichtern.
  • Seite 8 Die Bedienelemente. vorn Motor mit Motopulley Elektronische Geschwindigkeitsregelung Antriebsriemen Plattenteller Oberes Acrylchassis Unteres Acrylchassis Ledermatte Plattenpuck Musical Fidelity 10''-Tonarm...
  • Seite 9 Die Bedienelemente. hinten Universal-Tonarm-ABS-Basis Anschlussterminal mit XLR- und Cinch-Ausgang inklusive Erdungsanschlussschraube und 5-Pol-DIN Anschluss für Tonarm-Ausgangsanschluss Netzteilbuchse Magnetgelagerte Füße Das Zubehör. Gebrauchsanweisung Netzteil Tonabnehmerjustier-Schablone Baumwollhandschuhe Anti-Skating-Gewicht Reinigungstuch Inbusschlüssel 1,5 mm, 2 mm, 3 mm Schallplatten-Puck Gegengewicht Nr. 14 (6 – 14g) Ledermatte und Nr.
  • Seite 10 Einige Hinweise. zu Ihrer Sicherheit: Das Netzteil dient zum Anschließen und Trennen des M8xTT vom Stromnetz. Stellen Sie sicher, dass der Stecker jederzeit leicht zugänglich ist. Halten Sie den Stecker fest, wenn Sie das Netzkabel abziehen. Berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen oder feuchten Händen.
  • Seite 11 Der Anschluss. Der Plattenspieler verfügt über zwei verschiedene Ausgänge: 1) RCA-AUSGANG: mit vergoldeten RCA-Buchsen. Verwenden Sie den Phono-Eingang (manchmal mit „Phono“, „Gramm“, „Disc“ oder „RIAA“ bezeichnet) an Ihrem Verstärker. Stellen Sie sicher, dass der Phono-Eingang die richtige Anpassung und Verstärkung für den verwendeten Tonabnehmertyp bietet.
  • Seite 12 Der Netzanschluss. Der Plattenspieler wird mit einem Netzteil mit 3 austauschbaren Steckdosenadaptern geliefert, die für alle Länder geeignet sind. Wählen Sie den für Ihr Land passenden Adapter aus und stecken Sie den Adapter in die dafür vorgesehene Aussparung des Netzteils. Hinweis: Verbinden Sie den Niederspannungsstecker des Netzteils mit der Buchse auf der Rückseite des Antriebsmotors, bevor Sie das Netzteil an das Stromnetz anschließen.
  • Seite 13 Der Tonarm.
  • Seite 14 Die Tonabnehmer-Montage. Es können alle Tonabnehmer mit Halbzoll-Montage montiert werden. Belassen Sie zunächst den Nadelschutz am Tonabnehmer und befestigen Sie diesen mit den dort mitgelieferten Schrauben am Headshell. Ziehen Sie die Muttern noch nicht fest. Verbinden Sie die Tonarmkabel wie folgt mit den Tonabnehmerstiften. Verwenden Sie dafür eine Spitzzange oder Pinzette.
  • Seite 15 Platzieren Sie eine Tonarmwaage (nicht im Lieferumfang enthalten) auf dem Plattenteller. Um die erforderliche Auflagekraft einzustellen, senken Sie den Tonarm-Hebel wie in der Abbildung gezeigt ab und platzieren Sie die Ndelspitze auf der Tonarmwaage. Von der Headshell aus gesehen erhöht eine Annäherung des Gegengewichts an den Tonarm die Auflagekraft, eine Entfernung vom Tonarm verringert diese.
  • Seite 16 Der VTA. Zur Einstellung lockern Sie die beiden Schrauben an der hinteren Seite der Tonarmbasis. Bewegen Sie nun den Tonarm vertikal an der Aufhängung, bis dieser parallel zur Oberfläche einer aufgelegten Schallplatte befindet. Dazu die Nadel in die Rille senken und das Tonarmrohr mit der Schallplatte in Parallelität bringen.
  • Seite 17 Das Antiskating. Setzen Sie die Öse des Antiskatingfadens auf die Antiskating-Skala und führen Sie den Faden über den Antiskating-Finger. Die Anti-Skating-Kraft muss entsprechend der Auflagekraft angepasst werden: 1: Auflagekraft zwischen 10 - 14 mN 2: Auflagekraft zwischen 15 - 19 mN 3: Auflagekraft zwischen 20mN und größer...
  • Seite 18 Die Fehlerbehebung. Plattenspieler von MUSICAL FIDELITY werden nach höchsten Standards hergestellt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen, bevor sie das Werk verlassen. Eventuell auftretende Mängel sind nicht zwangsläufig auf Material- oder Produktionsfehler zurückzuführen, sondern können manchmal auch auf durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen.
  • Seite 19 Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanweisung und/oder durch Transport ohne Originalverpackung entstehen. Modifizierungen oder Änderungen an Teilen des Produkts durch unbefugte Personen befreien den Hersteller als auch den deutschen Vertrieb von MUSICAL FIDELITY, REICHMANN AudioSysteme von jeglicher Haftung, die über die gesetzlichen Rechte des Kunden hinausgeht.
  • Seite 20 Reinigung und Wartung. Der MUSICAL FIDELITY M8xTT erfreut sich höchster Qualität und größter Zuverlässigkeit. Dennoch sollten Sie folgende Hinweise bei der Reinigung bzw. Wartung beachten.  Vor jeder Reinigung sollte der Nadelschutz aufgebracht werden.  Zur Reinigung des Chassis oder des Tonarmes verwenden Sie bitte ein fusselfreies Tuch.
  • Seite 21 Entsorgung / Umwelt  Dieser Plattenspieler erfüllt alle geltenden EU-Richtlinien.  Bei der Produktion dieses Plattenspielers wurde auf die Verwendung gefährlicher Stoffe im Sinne der geltenden EU-Richtlinien verzichtet.