Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SICHERHEITSGRUNDSÄTZE, BETRIEB UND WARTUNG
Bevor Sie das Produkt benutzen, lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanweisung
durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise und -Anweisungen für die Nutzung,
Installation, Betrieb und Wartung des Produktes. Stellen Sie sicher, dass diese
Gebrauchsanweisung allen verantwortlichen Personen zur Verfügung steht.
Ausgabe 3.
MÄRZ 2011
Evidenznummer 1-52165-0-1
BRANO a.s., 747 41 Hradec nad Moravicí
Tschechische Republik
Tel.:+420/ 553 632 316, 553 632 303
Fax:+420/ 553 632 407, 553 632 151
http://www.brano.eu
GEBRAUCHSANWEISUNG
FÜR DIE
SEILHEBER
Typ 30-00, 30-10 und 30-11
Tragfähigkeit 0,8t; 1,6t und 3,2t
Für weitere Benutzung aufbewahren!
info@brano.eu

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brano 30-00

  • Seite 1 BRANO a.s., 747 41 Hradec nad Moravicí Tschechische Republik Tel.:+420/ 553 632 316, 553 632 303 Fax:+420/ 553 632 407, 553 632 151 http://www.brano.eu info@brano.eu GEBRAUCHSANWEISUNG SICHERHEITSGRUNDSÄTZE, BETRIEB UND WARTUNG FÜR DIE SEILHEBER Typ 30-00, 30-10 und 30-11 Tragfähigkeit 0,8t; 1,6t und 3,2t Bevor Sie das Produkt benutzen, lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 INHALTVERZEICHNIS 1 DEFINITIONEN ....................... 3 2 ZWECK DER EINRICHTUNG ................. 3 3 SICHERHEITSGRUNDSÄTZE................4 3.1 ZUSAMMENFASSUNG DER SICHERHEITSGRUNDSÄTZE........4 3.2 SICHERHEITSGRUNDSÄTZE..................4 3.2.1 Vor der Benutzung ......................4 3.2.2 Bei der Anwendung....................... 5 3.2.3 Nach dem Gebrauch ...................... 5 3.2.4 Risikoanalyse ........................ 6 3.2.5 Wartung .........................
  • Seite 3 1 DEFINITIONEN ! GEFAHR Die Gefahr verweist auf eine unmittelbar gefährliche Situation, die den Tod oder eine schwere Verletzung verursacht, falls sie von der Bedienung nicht vermieden wird. ! WARNUNG Die Warnung verweist auf eine mögliche gefährliche Situation, die den Tod oder eine schwere Verletzung verursachen kann, falls sie von der Bedienung nicht vermieden wird.
  • Seite 4 8.1. (2) „Tägliche Prüfung“. Überzeugen Sie sich IMMER, dass die Seillänge für die beabsichtigte Arbeit ausreichend ist. Benutzen Sie IMMER das Originalseil BRANO. Stellen Sie IMMER sicher, dass das Seil keine Korrosion aufweist, sauber und unbeschädigt ist. Manipulieren Sie NIEMALS mit fest gelagerten Lasten oder mit Lasten mit unbekanntem Gewicht.
  • Seite 5 Benutzen Sie NIEMALS den Heber mit herausgesprungener, beschädigter oder fehlender Hackensicherung. Benutzen Sie NIEMALS einen Heber ohne eine sichtbare Angabe der Tragfähigkeit auf dem Heber . Benutzen Sie NIEMALS angepasste oder sonst deformierte Hacken. Verlängern Sie das Seil NIEMALS mit Hilfe von Klemmen oder auf eine andere Weise. Benutzen Sie NIEMALS einen Heber , die mit der Hängekarte „AUSSERBETRIEB“...
  • Seite 6 NIEMALS die Last hängen lassen. IMMER das Hebezeug vor unbefugter Nutzung sicherstellen. 3.2.4 Risikoanalyse Die Analyse von möglichen Risiken aus der Sicht der Konstruktion, des Betriebes, wie auch Umgebung Windezugeinsatzes selbständigen Dokument „Risikoanalyse“ angeführt. Dieses Dokument kann in Servicezentren angefordert werden.
  • Seite 7 Seil windigkeit emperatu am Hebel (m/min) rbereich Winde Seil 30-10 11,5 ∅8 -20°C 30-00 21,5 ∅11 +50°C 0,45 380 (B) 30-11 33,5 ∅16 0,84 750 (A) Bemerkung: 1) Die Winde mit einer anderen Seillänge kann getrennt bestellt werden. 2) Berechnet unter der Voraussetzung von 35 Schwenkungen mit dem Handhebel pro Minute.
  • Seite 8 Tab. 5.1 MECHANISCHE EINORDNUNG Belastungsdiagramm Durchschnittliche Belastungskoe (Verteilung der Definition tägliche ffizient Belastung) Arbeitszeit (h) Die Heber unterliegen in der Regel einer geringen und nur 1 – 2 k≤0,50 (leicht) in Ausnahmefällen der maximalen Belastung. Die Heber unterliegen in der Regel einer geringen, 0,50<...
  • Seite 9 5.3 ANGABEN ZUM PRODUKT Jedes Produkt ist mit einem Schild versehen, das folgende Angaben enthält: Standardausführung: Ausführung für die Umgebung mit Explosionsgefahr: Bezeichnung des Bezeichnung des Herstellers Herstellers Anschrift des Herstellers Anschrift des Herstellers Produkttyp Produkttyp Tragfähigkeit Tragfähigkeit Herstellungsnummer Herstellungsnummer Baujahr Baujahr Bezeichnung CE...
  • Seite 10 Bewegung des Hubhebels erleichtert (1). Lösen Sie den Lösehebel (3) aus der Verzahnung. Bei der Tragfähigkeit von 1,6 t empfehlen wir bei dem Spannen des Mechanismus des Heber senkrecht zum Hacken zu stellen (die Führungshülse (4) ist zum Einziehen des Seiles oben) und den Lösehebel (3) mit dem Fuß...
  • Seite 11 Die Vorgehensweise beim Einziehen des Seiles (für die Tragfähigkeit von 3,2t) ist in der Abb.6.2.4 graphisch dargestellt: Abb. 6.2.4 6.3 AUFHÄNGUNG DES HEBERS ! HINWEIS Beim Aufhängen des Hebers auf das Hängeelement höchst aufmerksam vorgehen und entsprechend dem Charakter der Umgebung ordnungsgemäße Bedingungen für eine sichere Installation sichern (Arbeitsbühne, Hilfshubvorrichtung usw.), um eine Gefahr für Personen oder deren Verletzung zu vermeiden.
  • Seite 12 6.4 LAGE DES HEBERS BEIM HEBEN UND ZIEHEN (1) Das Seil muss in den Heber in deren Achse eintreten. poloha Lage des zvedáku Hebels Aufhängen des Hackens závešní háku Bindemittel oder vázací prostredek Aufhängelement Last závesný prvek nebo bremeno (2) Falls das Seil beim Heben oder Ziehen nicht gerade ist, muss für die Seilführung die Ausgleichrolle verwendet werden.
  • Seite 13 6.5.1 Spannung und Lockerung des Seiles Setzen Sie den teleskopischen) Hebel auf den Hubhebel auf -1 (Abb.6.2.1), damit der Sperrstift in der Öffnung des teleskopischen Hebels einrastet. Durch schwingende Bewegung des Hebels wird das Seil gespannt und die Last nähert sich. Durch die Verschiebung des Handhebels am Steuerhebel -2 (Abb.6.2.1) und dessen schwingende Bewegung wird das Seil gelockert.
  • Seite 14 (5) Überprüfen Sie durch einige Bewegungen mit dem handbetriebenen Hebel die Funktion des Hebers ohne Belastung. (6) Führen Sie mehrmals den Hub- und Herablassungsvorgang mit einer geeigneten Last durch (10% bis 50% Tragfähigkeit). Überprüfen Sie gleichzeitig, ob der Heber beim Herablassen und Anhalten die Last ohne durchzurutschen halten kann. 7 BETRIEB 7.1 BENUTZUNG DES HEBER Der Heber ist eine Mehrzweckeinrichtung, die zum Heben, Herablassen, Ziehen und...
  • Seite 15 um eine qualifizierte Erfüllung der Anforderungen dieses Handbuches zu gewährleisten. (2) Die Kontrollen von regelmäßig betriebenen Heber werden allgemein gemäß Intervallen der Kontrollen in zwei Gruppen geteilt. Die Intervalle hängen von dem Zustand der kritischen Komponenten der Heber und vom Abnutzungsgrad, Beschädigung oder falscher Funktion ab.
  • Seite 16 Durch die Kontrolle aufgedeckte oder während der Arbeit aufgezeichnete Mängel sind der für die Sicherheit verantwortlichen und durch den Nutzer bestimmten Person zu melden. 8.2 VORGEHENSWEISE WÄHREND DER KONTROLLE (1) Tägliche Prüfung (führt die Bedienung oder verantwortliche Person durch) Limit / Kriterium Teil Prüfart für die...
  • Seite 17 4. Befestigungsteile. Visuelle Kontrolle mangelhaft oder Durch neue aller Schrauben, fehlende Teile, ersetzen Muttern, Nieten locker gewordene usw. Teile Lockere Teile nachziehen (2) Regelmäßige Überprüfung (führt eine kompetente Person durch) Limit / Kriterium Teil Prüfart für die Massnahme Ausscheidung 1. Befestigungsteile visuelle Kontrolle Mangelhafte oder durch neue...
  • Seite 18 Abmessung "A" (mm) Abmessung "B" (mm) Abmessung"C" (mm) Tragfähigke ( t ) Standart Limit Standart Limit Limit Hacken mit Öse (Seil) 22,5 24,3 31,5 33,3 44,1 Hacken mit Öffnung (Hubvorrichtung) 17,1 21,6 21,6 27,9 5. Seil – Limite / Kriterien für die Ausscheidung des Seiles aus dem Betrieb (1) Anzahl von sichtbaren gebrochenen Drähten –...
  • Seite 19 2. Der Hubhebel ist locker. Überbelasteter Heber – Wechsel des Destruktion des Scherbolzens. Scherbolzens. 3. Der Lockerungshebel Gesprungene Feder des Wechsel der Feder. bewegt sich leicht. Backenblocks. 4. Die Hackensicherung (1) Beschädigte Sicherung. (1) Sicherung reparieren. rastet nicht ein. (2) Deformierter Hacken. (2) Hacken überprüfen –...
  • Seite 20 11 WARTUNG 11.1 SICHERHEITSGRUNDSÄTZE ! WARNUNG Mit Ausnahme des Seilwechsels dürfen die Wartung, Fachkontrollen und Prüfungen nur qualifizierte in der Sicherheit und Wartung dieser Winden geschulte Personen (Serviceorganisation) durchführen. Benutzen Sie IMMER ausschließlich vom Hersteller gelieferte Ersatzteile. Es ist unzulässig, Reparaturen und die Wartung auf eine andere Weise durchzuführen, als vom Hersteller vorgeschrieben.
  • Seite 21 11.5 PRÜFUNG Um die Funktion und die Bremsen des Hebers überprüfen zu können, muss bei allen reparierten Hebern von einer qualifizierten Person die Belastungsprüfung mit einer Last durchgeführt werden, welche die Tragfähigkeit um 10% übersteigt. 12 AUSSERBETRIEBNAHME - LIQUIDATION Der Heber enthält keine schädlichen Stoffe, er besteht aus Stahl, nur der Griff der Klinke wurde aus PVC hergestellt.

Diese Anleitung auch für:

30-1030-11