Herunterladen Diese Seite drucken

Elreha KKS MOD2 Bedienungsanleitung Seite 2

Erweiterungsmodul

Werbung

Seite 2
Modul installieren
Zum Installieren des Moduls muss das KKS 4100
spannungsfrei geschaltet werden!
Achtung
Zunächst muss der obere Deckel des KKS 4100 geöffnet werden. Auf
der Leiterplatte befinden sich drei Stiftleisten (siehe Bild unten) dort
wird das Modul wie gezeigt auf die Platine gesteckt. Auf den richtigen
Sitz achten! Danach den Deckel wieder verschließen.
Um das Modul zu aktivieren muss der Parameter „P01" (Modusliste)
auf 2 gestellt werden.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU Richtlinien 2014/30/EC und 2014/35/EC sowie der heranzuziehenden Normen. Die
Konformitätserklärung ist unter folgender Adresse hinterlegt:
ELREHA Elektronische Regelungen GmbH
Schwetzinger Str. 103 D-68766 Hockenheim Telefon: +49 6205 2009-0 Email: sales@elreha.de
Hinweis
Diese Anleitung haben wir mit größter Sorgfalt erstellt, Fehler können wir aber nie ganz ausschließen. Unsere Produkte
unterworfen, Änderungen der Konstruktion, insbesondere der Software, sind also möglich und vorbehalten. Beachten Sie deshalb auch bitte, dass die in dieser
Anleitung beschriebenen Funktionen nur für Geräte gelten, die auch die auf Seite 1 angegebene Softwareversion enthalten. Diese Versionsnummer kann am
Gerät in der Modusliste abgelesen werden. Sollten Sie einen Unterschied feststellen und Probleme haben, sprechen Sie uns bitte an.
Bedienungsanleitung Erweiterungsmodul KKS MOD2
HACCP Protokollierung
Zur HACCP Protokollierung wird der Regelistwert, der Abtaustatus
und der Status „Regelung aus" alle 15 min gespeichert.
Zum Auslesen der Daten wird ein USB Stick in die USB Buchse
eingesteckt, welcher sich unter dem Kabeldeckel befindet.
Über die Parameter „P51"-"P53" wird der Start des Auslesezeitraums
und über die Parameter „P54"-"P56" das Ende des Auslesezeitraums
angegeben. Standardmäßig sind drei Tage vom aktuellem Datum
eingetragen.
Das Auslesen wird durch setzen des Parameters „P57" auf „1"
gestartet. Es werden alle vorhandenen Daten von 0 Uhr des
Startdatums bis 23:59 Uhr des Enddatums ausgelesen und in eine
CSV Datei gespeichert. Das Schreiben der Daten wird durch blinken
des linken unteren Punktes angezeigt.
Die CSV Datei „REC_nnn.csv" wird mit „ ; " als Trennzeichen
abgelegt. Das Datum ist im Format „YYYY-MM-DD hh:mm:ss" und
die Dezimalstelle der Temperatur wird mit einem „ , " abgelegt.
time; temp [°C]; Defrost; Off; Description
2017-06-13 15:30:00; 7,6; 0; 0;
2017-06-13 15:15:00; 8,0; 0; 0;
sind
einer
ständigen
Pflege

Werbung

loading