Herunterladen Diese Seite drucken

schmersal AZM 161SK-12/03RK-024G Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

Legende
¢
ƒ
¥
Ruhestromprinzip
Systemzustand
Tür auf
Tür geschlossen,
Betätiger eingeführt,
nicht gesperrt
Tür geschlossen,
Betätiger eingeführt,und
gesperrt
Arbeitsstromprinzip
Systemzustand
Tür auf
Tür geschlossen,
Betätiger eingeführt,
nicht gesperrt
Tür geschlossen,
Betätiger eingeführt,und
gesperrt
5 Inbetriebnahme und Wartung
Das Sicherheitsschaltgerät ist hinsichtlich seiner Sicherheitsfunktion zu testen. Bei ordnungsgemäßer Installation
und bestimmungsgemäßer Verwendung arbeitet das Sicherheitsschaltgerät wartungsfrei. In regelmäßigen
Abständen empfehlen wir eine Sicht- und Funktionsprüfung mit folgenden Schritten:
1. Sicherheitsschaltgerät und Betätiger auf festen Sitz prüfen.
2. Unversehrtheit der Leitungsanschlüsse prüfen.
3. Entfernen von Schmutzresten.
2
In allen betriebsmäßigen Lebensphasen des Sicherheitsschaltgerätes sind konstruktiv und organisatorisch geeignete
Maßnahmen zum Manipulationsschutz beziehungsweise gegen das Umgehen der Sicherheitseinrichtung, beispielsweise
durch Einsatz eines Ersatzbetätigers, zu treffen.
Magnetansteuerung
Ruhestrom
24 V (0 V)
24 V
0 V
Magnetansteuerung
Arbeitsstrom
0 V (24 V)
0 V
24 V
Tür geschlossen
Magnet ein
Tür gesperrt
¢
gelb
aus
an
an
¢
gelb
aus
an
an
17-18
LED
ƒ
rot
gelb
an
an
aus
LED
ƒ
rot
gelb
aus
aus
an
¥
aus
aus
an
¥
aus
aus
an

Werbung

loading