Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Karibu 70444 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 4

Bio-saunaofen 3,6 kw es/ss - p&p
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4
Anleitung_ Bio-Saunaofen_37.467.12.indd 4
Anleitung_ Bio-Saunaofen_37.467.12.indd 4
Hinweis:
Bereits einmaliger Fehlanschluss kann die Steuereinrichtung zerstören.
Bei Falschanschluss erlischt der Garantieanspruch.
Anleitung für den Elektroinstallateur:
Für den Anschluss des Ofens und alle elektrischen Anlagen sind die DIN VDE
0100 und die Unfallverhütungsvorschrift BGV A2 einzuhalten. Es ist bauseits
eine externe, allpolige Trennvorrichtung mit voller Abschaltung entsprechend der
Überspannungskategorie III vorzusehen.
Achtung:
Netzanschlussleitungen müssen polychlorophren-ummantelte exible Leitungen
sein. Anschlussleitungen nicht im Lieferumfang enthalten! Alle Leitungen, die
im Inneren der Kabine verlegt werden, müssen für eine Umgebungstemperatur
von mindestens 140 °C geeignet sein. Zu verwenden sind temperaturbestän-
dige Silikonleitungen. Den Mindestquerschnitt der Anschlussleitung und die
Mindestgröße der Saunakabine entnehmen Sie der Tabelle (S.5 Tab.1). Ein
Abb. 3
Anschlussplan ist auf der Innenseite der Schaltschachtabdeckung angebracht.
Beachten Sie, dass stromführende Leitungen aus Sicherheitsgründen nicht
sichtbar an Kabineninnenwände verlegt werden müssen. Bei vorgefertigten
Saunakabinen sind im Wandelement mit der Zuluftöffnung meist Leerrohre oder
ein Schacht zur Kabelverlegung vorhanden. Sollte Ihre Kabine keine Vorberei-
tung zur Kabelverlegung haben, wird empfohlen an der Kabinenaußenseite eine
Anschlussdose (nicht im Lieferumfang enthalten) zu installieren. Bohren Sie
neben der Kabeleinführung des Ofens und der Anschlussdose ein Loch in die
Kabinenwand. Führen Sie das Kabel durch das Loch nach außen zur Anschluss-
dose. Alle Kabel müssen vor Beschädigung geschützt werden. Dies kann mit
Installationsschacht/- Rohren oder mit Holzabdeckleisten erfolgen.
Prüfung de Isolationswiderstandes:
Mit einem Isolationswiderstandsmessgerät können die Widerstandswerte
zwischen den einzelnen Leiterklemmen und Gehäuse (Schutzerde) gemessen
werden. Der gesamt Isolationswiderstand zwischen Leiterklemmen und Gehäuse
(Schutzerde) muss auf jeden Fall größer 1MOhm sein.
Abb. 4
Abb. 5
24.06.15 18:41
24.06.15 18:41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

37.467.1215011

Inhaltsverzeichnis