Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

3
SERVICE
HOTLINE
ELEKTROMECHANISCHER ROHRMOTOR
Baureihe Mini/Maxi
Gültig für folgende Modelle:
Für Wellengrößen ab 40mm: Mini S
Für Wellengrößen ab 60mm: Maxi M | Maxi L | Maxi XL | Maxi XXL
MONTAGE- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
JAHRE
ORIGINAL
GARANTIE
ZUBEHÖR
DIE PERFEKTION DER TECHNIK

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SCHOENBERGER Mini S

  • Seite 1 ORIGINAL HOTLINE GARANTIE ZUBEHÖR ELEKTROMECHANISCHER ROHRMOTOR Baureihe Mini/Maxi Gültig für folgende Modelle: Für Wellengrößen ab 40mm: Mini S Für Wellengrößen ab 60mm: Maxi M | Maxi L | Maxi XL | Maxi XXL MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG DIE PERFEKTION DER TECHNIK...
  • Seite 2 Maxi L Maxi XL Maxi XXL Allgemeine Sicherheitshinweise Konformitätserklärung Technische Daten und Lieferumfang Die Rollladenantriebe Mini S, Maxi M, Maxi L, Maxi XL, Montage vorbereiten Maxi XXL, erfüllen die Anforderungen der geltenden Montage 9-10 europäischen und nationalen Richtlinien. Elektrischer Anschluss...
  • Seite 3 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Wichtige Sicherheitsanweisungen! und alle Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur durch eine Für die Sicherheit von Personen ist es zugelassene Elektrofachkraft nach den wichtig, diese Anweisungen zu Anschlussplänen in dieser Anleitung befolgen! erfolgen. Bitte bewahren Sie die Anleitung auf Führen Sie alle Montage- und und übergeben Sie diese bei einem Anschlussarbeiten im spannungsfreien...
  • Seite 4 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE beweglichen Teilen der Anlage kommt. Setzen Sie alle Einrichtungen, die nicht für eine Betätigung mit dem Motor Für den elektrischen Anschluss muss am benötigt werden, außer Betrieb. Einbauort ständig ein Stromanschluss mit 230 V/50 Hz und bauseitiger Bringen Sie das Betätigungselement eines Handauslösers (Nothandkurbel) Freischaltvorrichtung (Sicherung) unterhalb einer Höhe von 1,8 m an.
  • Seite 5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! und Schäden ist ausgeschlossen, wenn diese auf Nichtbeachten der Folgende Montagehinweise unbe- Montage- und Gebrauchsanweisung dingt beachten! (falsche Installation, Fehlbedienung Vergleichen Sie vor der Montage die etc.) beruhen. Angaben zur Netzpannung/frequenz auf dem Typenschild mit denen WICHTIG! des örtlichen Netzes.
  • Seite 6 Mantelrohr- Motortyp Spannung Frequenz Schutzart schalldruck- Drehmoment Drehzahl aufnahme leistung dauer Durchmesser pegel Mini S 10 Nm 17 Min 230 V ~ 50 Hz 0,53 A 121 W 4 Min. IP 44 ≤70 dB 35 mm Maxi M 10 Nm...
  • Seite 7 MONTAGE VORBEREITEN Vor der Montage beachten 1. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung genau und vollständig durch. 2. Stellen Sie sicher, dass der Rollladen nicht beschädigt ist und dass er sich reibungslos öffnen und schließen lässt. Wenn nötig, tauschen Sie beschädigte Teile aus. 3.
  • Seite 8 MONTAGE VORBEREITEN Montage vorbereiten Sie können – je nach Motortyp und Montagesituation – zwischen verschiedenen Motorlagern wäh- len. Entweder Sie entscheiden sich für die Montage des Standard-Sternlagers (1) in das der Vierkant- zapfen am Motorkopf eingeführt und mit einem Splint gesichert wird, oder Sie verwenden das bei den 35-mm-Motoren als Sonderzubehör erhältliche Klicklager (2) bei dem Sie den Motorkopf –...
  • Seite 9 MONTAGE Motor montieren 1. Verlegen Sie zunächst die Anschlussleitung unter Beachtung der örtlichen Bau- und Elektrovorschriften in einem Leerrohr bis zur Abzweigdose. 2. Lassen Sie den Rollladen ganz herab und lösen Sie die Wellen- verbindung. 3. Demontieren Sie die Rollladenwelle. HINWEIS! Die Walzenkapsel (Gegenlagerseite) ist in der Regel mit 2 Schrauben gesichert.
  • Seite 10 MONTAGE ACHTUNG! Bohren Sie den Motor nicht an und drehen Sie keine Schrauben in den Motor! Im eingebauten Zustand muss der aufgewickelte Rollladen senkrecht in die Führungsschiene einlaufen. Achten Sie auf den waa- gerechten Einbau der Lager bzw. der Welle. Ein schief aufwickelnder Rollladen kann den Motor blockieren und zerstören.
  • Seite 11 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Anschlussplan – Motor mit mechanischen Endschaltern WARNUNG! Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag! • Der Netzanschluss des Motors und alle Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur durch eine zuge- lassene Elektrofachkraft nach den jeweiligen An- schlussplänen des Geräts erfolgen.
  • Seite 12 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS ACHTUNG! Schalter und Schaltungen (Steuerun- gen) dürfen keinen gleichzeitigen AUF- und AB-Befehl zulassen! Ein gleich- zeitig gegebener AUF- und AB-Befehl führt zu einem Kurzschluss des Be- triebskondensators. Es dürfen nur elektrisch oder mecha- nisch verriegelte Schalter (keine Licht- schalter) verwendet werden.
  • Seite 13 EINSTELLEN Endpunkte einstellen 1. Schließen Sie den Motor entsprechend Seite 11 an und schal- ten Sie die Spannungsversorgung ein. 2. Fahren Sie die Welle mit dem Motor über die AB-Taste am Sender solange nach unten, bis der Motor abschaltet und die werkseitige Endeinstellung erreicht ist (Rollladen noch nicht befestigt!).
  • Seite 14 EINSTELLEN HINWEIS! Die Rollladen-Endleiste muss von außen noch sichtbar sein (4)! Bleibt der Rollladen nicht vor Erreichen des Rollladenkastens stehen, stoppen Sie ihn mit der STOPP-Taste am Steuergerät (Schalter). Fahren Sie den Rollladen danach ein Stück (ca. eine halbe Öff- nung) zurück und drehen Sie mit dem Einstellstift an der unteren Einstellschraube (3) einige Umdre- hungen in Richtung „-“.
  • Seite 15 FEHLERBEHEBEN / FAQ Der Motor läuft nicht mehr bzw. wird Der Motor hebt bzw. senkt den extrem heiß. Rollladen nicht, startet zu langsam oder mit lauten Geräuschen. Mögliche Ursache: • „Probelauf“ des Motors außerhalb der Welle Mögliche Ursache 1: (Motor im nicht-eingebauten Zustand) •...
  • Seite 16 FEHLERBEHEBEN / FAQ Der Motor bleibt im Normalbetrieb WARNUNG! zwischen beiden Endpunkten stehen. Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr Mögliche Ursache: durch Stromschlag! • Thermoschutz hat angesprochen. Lösung: • Der Netzanschluss des Motors und • Motor ca. 20 Minuten abkühlen lassen. alle Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur durch eine zugelassene Elektrofachkraft nach den jeweiligen...
  • Seite 17 IHRE NOTIZEN...
  • Seite 18 IHRE NOTIZEN...
  • Seite 19 IHRE NOTIZEN...
  • Seite 20 Wenn Sie Fragen zu unserem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: ist eine eingetragene Marke der Schoenberger Germany Enterprises GmbH & Co. KG Zechstraße 1-7 82069 Hohenschäftlarn Tel.: 08178 / 932 932 Fax.: 08178 / 932 970 20 service@schoenberger-group.com...

Diese Anleitung auch für:

Maxi mMaxi lMaxi xlMaxi xxl