Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1. Beschreibung der Anlage
Technische Daten
2. Installation
3. Bedienung und Funktionsbeschreibung
4. Display und Bedienelemente
5. Einstellung der Grundparameter
Parameter
Diagnostische Informationen
Alarme und Servicefunktionen
Kodeeingabe im Menü
6. Wartung und Reinigung
7. Schaltplan
GARANTIEBEDINGUNGEN
Bedienungs und Wartungsanleitung - DE
INHALT
www.atmos.cz
4
4
5
7
8
8
9
11
11
13
14
16
17
DE-3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ATMOS APS 250

  • Seite 1 Bedienungs und Wartungsanleitung - DE INHALT 1. Beschreibung der Anlage Technische Daten 2. Installation 3. Bedienung und Funktionsbeschreibung 4. Display und Bedienelemente 5. Einstellung der Grundparameter Parameter Diagnostische Informationen Alarme und Servicefunktionen Kodeeingabe im Menü 6. Wartung und Reinigung 7. Schaltplan GARANTIEBEDINGUNGEN www.atmos.cz DE-3...
  • Seite 2 Schaltuhr anschließen. Das System arbeitet vollautomatisch und verlangt fast keine Bedienung. Die pneumatische Förderungsanlage ATMOS APS 250 mit dem Brennstoff-Ausgleichsbehälter ist für Kessel von 5 bis 80 kW vorgesehen. Die originale pneumatische Förderungsanlage ATMOS APS 250 mit einem Gewebesilo ATMOS 5, 6 oder 7 gewährleistet den höchsten Komfort bei der Pelletsverbrennung.
  • Seite 3 Verbindung des großen Pelletsbehälters (Silo) erfolgt mit den Antistatik-Schläuchen. VORSICHT – An- und Absaugschlauch nicht zu verwechseln! Anschluss der Antistatik-Schläuche auf dem hinteren Wand der APS 250: - Ansaugschlauch /1/ - für Pellets Förderung - Absaugschlauch /2/ - zur Rückführung der Luft in die spezielle Ansaugsonde Anschluss der Antistatik-Schläuche an die Ansaug-sonde...
  • Seite 4 Stecker – Tagesmodus). - Rundöffnung zum Herausbrechen /4/ für die Durchführung - ermöglicht die Verbindung des Alarmausgangs (230 V) der APS 250 mit der Informationsanlage (z.B. GSM). ACHTUNG – Dank diesem speziellen Eingang bleibt die Elektronik auch nach Auss- chalten mit Hauptschalter unter Spannung.
  • Seite 5 Befüllungszyklen aufgrund der ermittelten Entnahmemenge. Diese Funktion soll wie möglich die Nachtruhestörung zu vermeiden. Klappe des Abscheidebehälters während der Klappe des Abscheidebehälters während der Entleerung – willkürlich durch Gewicht der Pel- Befüllung – durch Unterdruck geschlossen lets geöffnet www.atmos.cz DE-7...
  • Seite 6 [t .2 ] - Informationen über den standardmäßig mit der Zeit (TIME Eingang) gesteuerten Modus (Nacht/Tag): - ist der Eingang mit Spannung belastet (Nachtregime), wird angezeigt. - ist der Eingang spannungslos (Tagesregime), wird angezeigt. o.1 [o . 1 ] - Informationen über den Alarmausgang L-ALARM www.atmos.cz 8-DE...
  • Seite 7 0.9 reduziert [0 . 9 ] und der resultierende Wert wird automatisch auf den Parameter 0.3 [0 . 3 ] eingestellt. Sc [S c ] - Schemaeinstellung – für APS 250 ist der Wert 1 einzustellen – dieser Wert darf nicht ge- ändert werden Parameter Parameter 0.0 [0 .0 ] –...
  • Seite 8 Füllstandsensor den Mangel an Pellets ermittelt. Die Funktion kann für feine Ein- stellung der fehlenden Brennstoffmenge und der Fördermenge entsprechend den Angaben des Füllstandsensors und des Förderers im Vorratsbehälter verwendet werden. Werkeinstellung 30 Min. Einstellbereich 1 - 99 Min. www.atmos.cz 10-DE...
  • Seite 9 Förderzyklen der Füllstand nicht erreicht ist. Die Meldung tritt im Fall einer ungenügenden Pelletsmenge oberhalb der Saugsonde im großen Vorratsbehälter, der undichten Schläuche bzw. der Verstopfung der Saugsonde oder Schläuche mit fremden Gegenständen auf. Achtung – diese Störung kann auch bei großem Staubgehalt im Brennstoff auftreten. www.atmos.cz DE-11...
  • Seite 10 INFO - zur Deaktivierung des Alarms genügt immer den Hauptschalter aus- und ein- zuschalten oder den Drehtaster zu drücken – der Füllstand wird geprüft und bzw. die Pelletsförderung eingeleitet. Tritt die Alarmmeldung wiederholt auf, rufen Sie bitte den Servicetechniker an. www.atmos.cz DE-12...
  • Seite 11 9.0, 9.1, 9.2, 9.3, 9.4, 9.5 / E.1, E.2, E.3, E.4, E.5, E.6, E.7, E.8, F.9 cL, rE, rt, tE Passwort Berechtigung Anzeige der Berechtigung scheint mitlerre Diode (LED) Kunde scheint beide Aussendiode (LED) Servicetechniker scheint alle Dioden (LED) Hersteller www.atmos.cz DE-13...
  • Seite 12 Steuerelektronik AC21 mit der Klemmleiste /1/ - platte der Anlage Sicherung 2 A (Typ T2A/1500A 5 x20 mm) Schaumstofffilter auf den Austritt aus dem Pellet- Anschluss der Ausblasleitung zum Lüfter --------- svorratsbehälter Anschluss der Saugleitung auf den Zyklon-behälter www.atmos.cz 14-DE...
  • Seite 13 Motordeckel. Wir empfehlen das Sieb einmal jährlich zu überprüfen, bzw. zu reinigen. Die pneu- matische Förderanlage muss dabei nicht demontiert werden, es genügt sie vom Behälter zu entfernen. Abheben der pneumatischen Förderanlage vom Bürsten des Siebs durch die Brennstoff- Ausgleichbehälter Ausschüttöffnung www.atmos.cz DE-15...
  • Seite 14 Bedienungs und Wartungsanleitung - DE 7. Schaltplan www.atmos.cz 16-DE...
  • Seite 15 Umgang mit dem Produkt. Die Reparatur- kosten gehen in solchem Fall zu Lasten des Benutzers. Garantie- und Nachgarantiereparaturen: - Firmen, die ATMOS in der jeweiligen Region vertreten - Montagefirmen, die das Produkt installiert haben - Jaroslav Cankař a syn ATMOS, Velenského 487, 294 21 Bělá...
  • Seite 16 Bedienungs und Wartungsanleitung - DE www.atmos.cz 18-DE...