Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

myVacBot S200 Bedienungsanleitung

Saug und wischroboter myvacbot s200

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Saug und Wischroboter myVacBot S200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für myVacBot S200

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Saug und Wischroboter myVacBot S200...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS MERKMALE ......................SICHERHEITSHINWEISE ..................TEILE ........................AUFBAU ........................FUNKTIONEN ......................EIGENSCHAFTEN REINIGUNGSMODI ..............REINIGUNGSMETHODEN ..................REINIGUNGSMODI ....................EINSETZEN & AUFLADEN DES AKKUS ..............AKKUAUSBAU ......................AUFBAU ........................LADESTATION ......................PRÜFEN DER LADESTATION .................. AUFLADEN DES AKKUS ..................PFLEGE DES AKKUS ....................RAUMBEGRENZER (SONIC WALL) .................
  • Seite 4: Merkmale

    01 MERKMALE Wir geben Ihnen hiermit einen leicht zu bedienenden Saug und Wischroboter an die Hand, der sowohl auf harten Bodenoberflächen als auch auf Teppichen funktioniert und zudem nass wischen kann. Es handelt sich nicht einfach um einen reinen Staubsauger, sondern um einen echten Saug und Wischrobo- ter mit hoher Saugkraft, zwei Seitenbürsten und einer Bodenbürste.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    02 SICHERHEITSHINWEISE Wichtig • Lesen Sie sich vor der Benutzung des Geräts die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bitte bewahren Sie sie zum künftigen Nachschlagen gut auf. • Dieses Gerät ist nur zur Nutzung in Innenräumen geeignet. • Stromversorgung: Dieses Gerät darf nur an eine geerdete Steckdose mit 220–240 V und 50 Hz ange- schlossen werden.
  • Seite 6: Teile

    Tipps zur Gerätesicherheit und Geräteleistung • Prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob das Gerät richtig zusammengebaut ist. • Laden Sie das Gerät vor der Erstbenutzung 24 Stunden auf. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht be- nutzen, entnehmen Sie den Akku und laden Sie ihn erst vollständig auf. •...
  • Seite 7: Funktionen

    05 FUNKTIONEN Ein-Aus-Schalter Start-Stopp-Taste Drucktaste für Staubbehälter Funktionsanzeige Stoßfänger Ladeanschluss Seitenbürste Fallschutzsensor (*4) Hauptbürste Vorderrad Ladekontakte Ein-Aus-Schalter – : EIN o : AUS Seitenbürste Luftauslass Staubbehälter Antriebsrad...
  • Seite 8: Eigenschaften Reinigungsmodi

    06 EIGENSCHAFTEN REINIGUNGSMODI Robotereigenschaften 1. Timer/Aufladen in Ladestation – Automatikreinigung mit Timer und automatischem Aufladen bei niedri- gem Akkustand 2. Ultraschall-Hinderniserkennung 3. Ultraschall-Kollisionsschutz für Gegenstände 4. Sturzsensoren 5. Ultraschall-Staubsensor 6. Ultraschall-Raumbegrenzer (Sonic Wall): Nutzen Sie diesen dazu, den Betrieb des Saug und Wischrobo- ters auf bestimmte Flächen zu begrenzen.
  • Seite 9: Einsetzen & Aufladen Des Akkus

    HINWEISE 1. Der Saug und Wischroboter eignet sich für harte Böden und Teppiche mit kurzem bis mittellangem Flor. 2. Der Saug und Wischroboter eignet sich nicht für sehr unebene Oberflächen. Benutzen Sie ihn nicht auf Langflorteppichen und Fußabtretern. Falten Sie Teppichfransen unter den Teppich, bevor Sie den Saug und Wischroboter daran arbeiten lassen.
  • Seite 10: Aufbau

    11 AUFLADEN Wenn sich der Saug und Wischroboter ausschaltet, während er läuft, oder wenn die Batterieanzeige blinkt, dann laden Sie ihn bitte umgehend auf. Wenn der Saug und Wischroboter seinen Reinigungszyklus abge- schlossen hat oder der Akkustand niedrig ist, fährt er automatisch zur Ladestation zurück, sofern dafür noch genügend Energie zur Verfügung steht.
  • Seite 11: Aufladen Des Akkus

    14 AUFLADEN DES AKKUS • Wenn die Ein-Aus-Taste am Saug und Wischroboter rot blinkt, heißt dies, dass der Akkustand niedrig ist. • Der Saug und Wischroboter schaltet dann die Saugvorrichtung ab, fährt zurück zur Ladestation und dockt dort an. • Sie können das Netzteil auch direkt in den Saug und Wischroboter stecken, um ihn aufzuladen.
  • Seite 12: Raumbegrenzer (Sonic Wall)

    16 RAUMBEGRENZER (SONIC WALL) LED-Anzeige Ein-/Aus-Schalter Schall-Empfänger Schall-Empfänger Ladebuchse Batterie-Abdeckung Der Raumbegrenzer erzeugt eine unsichtbare akustische Barriere (Ultraschallwand), die der Saug und Wischroboter nicht überfährt. Anweisungen 1. Der Raumbegrenzer wird von 2 AA-Batterien betrieben. Achten Sie darauf, die AA-Batterien polrichtig einzulegen.
  • Seite 13: Seitliche Reinigungsbürsten

    6. Wenn der Roboter Staubsauger im Reinigungsbetrieb ist, muss der Raumbegrenzer mindestens 1 Meter von der Ladestation entfernt so aufgestellt werden, dass er zu ihr hinzeigt. 7. Wenn der Saug und Wischroboter den Reinigungszyklus abschließt, können Sie den Raumbegrenzer ausschalten, indem Sie den Schiebeschalter auf OFF stellen. Wenn der Saug und Wischroboter die unsichtbare Barriere erfasst, dreht er sich und fährt in eine andere Richtung weiter.
  • Seite 14: Bedienfeld

    18 BEDIENFELD Ein-Aus-Taste: Drücken Sie die Ein-Aus-Taste, um den Saug und Wischroboter einzuschalten. Die Taste leuchtet dann blau. Die Ein-Aus-Taste zeigt zugleich den Status des Saug und Wischroboters und seines Systems an: Leuchtmodus der Ein-Aus-Taste Systemstatus LED blinkt rot Akku ist leer LED blinkt blau Akku wird geladen LED leuchtet stetig blau...
  • Seite 15: Fernbedienung

    4. Kollision Wenn diese Funktion aktiviert wird, verringert der Saug und Wischroboter seine Fahrgeschwindigkeit, um beim Reinigen nicht mit irgendwelchen Gegenständen zusammenzustoßen. Diese Funktion ist optimal für unaufgeräumte Zimmer. 5. Saugmotor Der Saug und Wischroboter kann keine Reinigung durchführen, wenn die Saugmotorfunktion nicht aktiviert ist. 6.
  • Seite 16: Zeitprogrammierung

    Kollisionstaste: 1. Bevor der Roboter seine Reinigungsarbeit aufnimmt, sollten Sie kleine Gegenstände wie Kleidung, Stromkabel und lose Teppichfransen wegräumen. 2. Prüfen Sie, ob der Staubbehälter voll ist, und leeren Sie ihn, bevor Sie die Reinigung starten. 3. Drücken Sie die Ein-Aus-Taste, um den Saug und Wischroboter einzuschalten. 4.
  • Seite 17: Terminieren

    22 TERMINIEREN 1. Drücken Sie zuerst die Taste „Schedule“. Der LCD-Bildschirm zeigt „Scheduler“ an. 2. Drücken Sie die Taste „Week“. Der Bildschirm zeigt blinkend „Mo“ (Montag) an. 3. Wenn Montag der gewünschte Tag ist, drücken Sie die Taste „Week“ nochmals. Somit programmieren Sie Montag.
  • Seite 18: Reinigung Und Wartung

    24 REINIGUNG UND WARTUNG Bitte führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten regelmäßig durch, um Ihren Saugroboter instand zu halten und die Reinigungsqualität nicht zu beeinträchtigen. 1. Vergewissern Sie sich vor jedem Reinigungsvorgang, dass das Gerät vom Strom abgezogen wurde. 2. Wischen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch und nach einem jedem Gebrauch mit einem nebel- feuchten Lappen ab und trocknen Sie es vollständig ab.
  • Seite 19 Hauptbürste 1. Nehmen Sie die Hauptbürste aus ihrer Halterung. 2. Nehmen Sie das an der Rückseite der Station angebrachte Reinigungswerkzeug heraus. 3. Lassen Sie das Reinigungswerkzeug durch die rollende Bürste gleiten. Seitenbürsten 1. Nehmen Sie die Seitenbürsten aus ihren Halterungen. 2.
  • Seite 20: Anleitung Wassertank

    26 ANLEITUNG WASSERTANK Erinnerung: Der Mopp zum Feuchtwischen muss vor der Teppichreinigung herausgenommen werden. Neuen Mopp einsetzen Entfernen Sie den inneren Roller. Entfernen Sie den zweiten Roller. Nehmen Sie den Roller heraus. Neuer Mopp Oberseite Unterseite Schieben Sie den Roller von einer Setzen Sie den neuen feuchten Setzen Sie den anderen Roller auf Seite in den neuen Mopp.
  • Seite 21: Id-Einstellung An Haupteinheit

    27 ID-EINSTELLUNG AN HAUPTEINHEIT Zweck: Wenn die Ladestation oder Sonic Wall verloren gegangen ist oder eine neue gekauft wird, muss die Erken- nung beim neuen Gerät zur Kommunikation mit dem Saug und Wischroboter eingestellt werden. Befolgen Sie dafür folgende Schritte (Status der Kontrolllampen des Hauptgeräts bei der Prüfung): Ladestation 1 Ladestation 2 Sonic Wall 1...
  • Seite 22 3. Beginn des Einlernens der Sonic Wall: Wenn die zwei Symbole leuchten, löschen Sie bitte zunächst die vorherige ID der Haupteinheit. Wenn eines der zwei Symbole nicht leuchtet, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte: Schritt 1: Schalten Sie die Sonic Wall ein, die Betriebs-LED leuchtet. Schritt 2: Verwenden Sie einen Zahnstocher, um ihn auf der Rückseite der Sonic Wall in die Öffnung einzuführen und nach unten zu drücken;...
  • Seite 23: App Installation

    28 APP INSTALLATION 1. QR-Code scannen, App installieren, App öffnen Apple IOS Android 2. App startet 3. Oben rechts auf „+“ 4. Unten rechts auf WI- 5. Bestätigen Sie den klicken FI-Einstellung klicken host im Netzwerkstatus 7. Verbindng wird 8. Verbindung abge- 6.
  • Seite 24 9a. Das verbundene 10. Benutzeroberfläche 11. Wischen Sie nach 12. Klicken sie auf Gerät auswählen, wei- der Fernbedienung oben für „mehr Ein- den Pfeil neben der ter mit Schritt 10. öffnen. Mit Hilfe der stellungen“ Timer-Angabe um 9b. Hier zur Anzeige Pfeiltasten die Reini- diverse Einstellungen der Firmware-Version...
  • Seite 25: Nützliche Tipps

    29 NÜTZLICHE TIPPS Tipp #1 Bereiten Sie den zu reinigenden Bereich vor und entfernen Sie größeren Schmutz, lose Kabel, Drähte und Objekte, die sich leicht in der Bürste verfangen oder umgestoßen werden können. Entfernen Sie Vasen, Gläser oder kleine Lampen Entfernen Sie kleine Gegenstände um den Saug und Wischroboter nicht zu behindern.
  • Seite 26 Tipp #4 Abhilfe bei Blockierungen: Wenn ein Objekt sich in einer Hauptbürste oder einer Seitenbürste verklemmt, schalten Sie den Saug und Wischroboter unverzüglich aus. Beseitigen Sie jedes Objekt, das zu der Blockie- rung beigetragen hat, bevor Sie den Saug und Wischroboter wieder nutzen. Der Saug und Wischroboter Drehen sie das Gerät um und Reinigen Sie den Saug-Eingang.
  • Seite 27: Problembehebung

    30 PROBLEMBEHEBUNG Problem Ursache Lösung Fehlermeldung Sensorstörung oder Blockierung Überprüfen Sie die Fehlermel- im System. dungen im nächsten Abschnitt für Anweisungen zur Abhilfe. Der Saug und Wischroboter lässt Die Batterie ist nicht oder fehler- Überprüfen Sie den Zustand der sich nicht einschalten. haft eingebaut.
  • Seite 28: Produktspezifikationen

    Fehlermeldung Vorgeschlagene Maßnahmen E1 Vorderer Kantensensor Der Saug und Wischroboter könnte in einem speziellen Bereich festste- cken, in dem es Treppen oder eine Bodenkante gibt. E2 Ladefehler Vergleichen Sie die Angaben zum korrekten Einbau der Ladestation und versuchen Sie es erneut. E3 Fehler Vordere Stoßstange Die vordere Stoßstange des Saug und Wischroboters hängt fest.
  • Seite 32 Entsorgung: Dieses Produkt darf nicht als Mischabfall, sondern muss gesondert entsorgt werden. Es stehen inzwischen für alle Kunden Recyclingeinrichtungen zur Verfügung, an denen Elektroaltgeräte entsorgt werden können. Kunden können diese an den teilnehmenden Wertstoffhöfen Ihrer Gemeinden abgeben. Bitte bedenken Sie, dass dieses Gerät während des Recyclingprozesses eine weitere Handhabung erfährt, also achten Sie bitte auf eine umsichtige Entsorgung.

Inhaltsverzeichnis