Herunterladen Diese Seite drucken

LEHMANN Rollstuhlrampen Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE
• Tragen Sie in jedem Fall festes, rutschsicheres Schuhwerk.
• Beachten Sie, dass sich bei Nässe die Rutschhemmung der
Rampen oberfläche verringert. Es besteht Rutschgefahr. Befahren
bzw. betreten Sie die Rampe daher mit entsprechender Vorsicht.
• Rollstuhlfahrer müssen bei der Benutzung der Rampe einen
Sicherheitsgurt anlegen.
• Winterbetrieb siehe „Bestimmungsgemäße Verwendung"
• Rollstühle, die von einer Begleitperson geschoben werden,
müssen mit einer Zusatzbremse, die die Begleitperson
bedienen kann, ausgerüstet sein.
• Beachten Sie die maximale Belastung. Diese Angabe befindet
auf einem Aufkleber an der Rampe.
WARTUNG UND PFLEGE
• Überprüfen Sie regelmäßig die Rampe auf Risse oder Ausbeulungen.
Sollten Sie eine Beschädigung feststellen, darf die Rampe nicht
benutzt werden. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Fachhändler.
• Die Lauffläche der Rampe muss vor jeder Benutzung von
Verschmut zungen durch z.B. Laub oder Sand befreit werden.
• Eine Reinigung kann mit Hilfe von Wasser und einem handels-
üblichen Haushaltsreinger erfolgen. Benutzen Sie keine harten
Bürsten oder andere harte Gegenstände wie z.B. Stahlwolle. Dies
würde die Ober fläche zerstören.
• Die Rampe darf nicht mit Salz gestreut werden, da dies ebenfalls
die Metalloberfläche beschädigt.

Werbung

loading