Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5,3 Elektrik
Der Guardian CR2000 ist mit einem IEC320 Power Einlass und Auslass ausgestattet. Ein
entsprechendes Netzkabel ist in der Verpackung enthalten. Das Gerät muss für den sicheren
Betrieb geerdet werden. Stecken Sie das Gerät in ein Standard-3-Anschluss geerdet
Steckdose mit Netzspannung und Frequenz wie am seriellen Etikett Einheit aufgelistet.
Wenn ein Verlängerungskabel erforderlich ist, verwenden Sie nur ein genormtes 3-Draht-
Verlängerungskabel, bietet Erdung.
HINWEIS: Die 100 und 120VAC Wächter CR2000-Modelle sind mit einer ausgestattet
interne selbstrückstellende Sicherung um den Hochspannungstransformator zu schützen,
falls die falsche Netzspannung (230 VAC) angewendet wird. Wenn einer 100 oder 120 VAC
Wächter CR2000 wird auf 230 VAC angeschlossen ist, wird die Lüfter laufen weiter, aber
beide Ausgänge und Balance-Anzeige leuchtet rot. Wenn dies der Fall ist, schalten Sie das
Gerät aus und warten 1 Minute, damit die Sicherung zurückzusetzen, dann das CR2000 auf
die richtige Spannung anschließen.
5,4 Optional Daisy Chaining
Falls gewünscht, kann die Stromversorgung über die Einheiten verkettet werden mit dem
IEC320 Steckdose und optionale Daisy Chain Netzkabel. Bis zu 10 Geräte können
kaskadiert werden angekettet.

ABSCHNITT 6 Betrieb

Guardian CR2000 Control Panel
Aktivieren Sie den Guardian CR2000, indem Sie den Schlüsselschalter aus der
Position OFF drehen. Der Luftstrom kann mit einem flachen Schraubendreher
stufenlos eingestellt werden. Der Schlüssel kann nach der Einstellung entfernt
werden. Während des Betriebs der ION OUTPUT und ION BALANCE Anzeigen
leuchten grün, um das vorhanden sein zu überprüfen. Die erforderliche Zeit, um
eine statische Aufladung auf ein neutralisieren Element im Luftstrom hängt von
der Lüfterdrehzahl ab. Einstellen einer höheren Lüfterdrehzahl reduziert die Zeit
für die Neutralisation. Bei der Aufstellung des Guardian CR2000, sollte der
ionisierte Luftstrom so viel von dem Arbeitsbereich wie möglich abdecken. Der
ständige Fluss von ionisierter Luft hält Gegenstände wie Arbeitsplatten,
Instrumente, Materialien und Komponenten bei einem sehr niedrigen geladenen
Potential. Geladene Artikel die in den Arbeitsbereich eingeführt werden, werden
neutralisiert.
Geschäftsführer:
Reg.-Ger. Stuttgart, HRB 101523
Günther Lutz
Ust-IdNr.: DE 145 787 453
Vanessa Lutz
Steuer-Nr.: 65205 / 95406
Kreissparkasse Heilbronn
IBAN: DE46 6205 0000 0003 6836 51
BLZ: 620 500 00
BIC: HEISDE66
Konto-Nr.: 003 683 651

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis